Verwendungsabzeichen
Folgende Verwendungsabzeichen dürfen nach erfolgreicher Absolvierung der jeweiligen Ausbildung getragen werden.
Sie werden am rechten Ärmel getragen, es dürfen höchstens zwei Verwendungsabzeichen übereinander
getragen werden.
![]() |
Ausbilder |
![]() |
Öffentlichkeitsarbeit | |
![]() |
Atemschutzgeräteträger | ![]() |
Schadstoffe | |
![]() |
EDV | ![]() |
Schiffsführer | |
![]() |
Feuerwehrjugend | ![]() |
Sprengbefugter | |
![]() |
Feuerwehrmedizinischer Dienst | ![]() |
Strahlenschutz | |
![]() |
Flugbeobachter | ![]() |
Taucher | |
![]() |
Flughelfer | ![]() |
Technischer Lehrgang | |
![]() |
Funker | ![]() |
Vorbeugender Brandschutz | |
![]() |
Maschinist | ![]() |
Zillenfahrer | |
![]() |
Maschinist und Kraftfahrer |
Sachbearbeiter bei den Bezirksfeuerwehrkommanden und Gruppenkommandanten der Sonderdienste
tragen das Verwendungsabzeichen für ihr Sachgebiet unterlegt mit einer 80 mm langen und
15 mm breiten goldenen Borte.
tragen das Verwendungsabzeichen für ihr Sachgebiet unterlegt mit einer 80 mm langen und
15 mm breiten goldenen Borte.

Sachbearbeiter bei den Abschnittsfeuerwehrkommanden tragen die gleichen Verwendungsabzeichen,
jedoch mit silberner Borte.
jedoch mit silberner Borte.

Sachbearbeiter bei den Feuerwehren tragen die gleichen Verwendungsabzeichen, jedoch mit roter
Borte.

Hier haben sie die Möglichkeit, die "Verwendungsabzeichen" herunterzuladen ...