Einsätze

Technischer Einsatz

Am Freitag, dem 11. Februar 2022 wurde die FF Hochneukirchen um 13:15 Uhr mittels Sirene zu
einem technischen Einsatz nach Maltern gerufen.
Beim Eintreffen war der PKW am Parkplatz beim Gasthaus Kager geparkt. Die Ölwanne
hatte ein Loch und somit trat Öl aus. Die Kameraden entfernten das Öl mittels Ölbindemittel und
somit war der Einsatz beendet.

Sturmschaden

Am Sonntag, dem 30. Jänner 2022 wurde die FF Hochneukirchen um 15:30 Uhr mittels Sirene alarmiert.
Wegen des starken Sturmes blockierten zwei umgestürzte Bäume die Straße Richtung Offenegg bei Rotleiten.
Die FF Hochneukirchen rückte mit 10 Mann aus. Als die Männer ankamen hatte ein Anrainer bereits mit den Aufräumarbeiten
begonnen. Die Kammeraden halfen dem Mann und so konnten sie nach einer halben Stunde wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
 

Fahrzeugbergung

Am Samstag, dem 22. Jänner 2022 wurde die FF Hochneukrichen mittels Sirenenalarm um 17:30 Uhr zu einem
technischen Einsatz gerufen.
Von Hochneukirchen Richtung Krumbach kam ein PKW von der winterlichen Fahrbahn ab und blieb im Graben stehen.
Die FF Hochneukirchen rückte mit 12 Mann zum Einsatz aus. Das Auto wurde mit der Seilwinde wieder auf die
Straße gezogen und konnte die Fahrt fortsetzen. Die beiden Insassen blieben unverletzt. Nach ca. einer Stunde konnte der
Einsatz beendet werden und die Kammeraden rückten wieder ins Feuerwehrhaus ein.
b_220_220_16777215_00_images_ff_20220122_technischer_Einsatz_1.jpgb_220_220_16777215_00_images_ff_20220122_technischer_Einsatz_2.jpg

Verkehrsunfall

Am Dienstag, dem 18. Jänner 2022 wurde die FF Hochneukirchen gegen 04:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf
der Landstraße L146 in Richtung Krumbach kurz nach der Ortsausfahrt Hochneukirchen gerufen.

Aus bisher unbekannter Ursache prallten zwei Fahrzeuge frontal zusammen, dabei wurden die 2 Insassen unbestimmten
Grades verletzt und nach der Erstversorgung durch den Notarzt von der Rettung ins Krankenhaus Oberwart gebracht.
 
Die FF Hochneukirchen führte die Bergung der Fahrzeuge durch, stellte diese gesichert ab und reinigte
abschließend noch die Straße. Nach rund 1,5 Stunde konnte die FF Hochneukirchen wieder einrücken.
b_220_220_16777215_00_images_ff_20220118_technischer_Einsatz.jpg

Hochwassereinsatz

Am Sonntag, dem 22. August 2021 wurde die Feuerwehr Hochneukirchen mittels Sirenenalarm
um 14:30 Uhr zu Auspumparbeiten in die Kranzmühle gerufen.
 
Es rückten 21 Kameraden mit dem Tank, der Pumpe und den Mannschaftstransporter aus. Beim Versuch die Einsatzstelle
zu erreichen sperrte ihnen aber ein abgerutschter Hang die Fahrbahn ab, sodass ein Teil der Feuerwehr die Straße freiräumte
und die anderen Kameraden mussten den Einsatzort über Gschaidt befahren.
 
Endlich angekommen konnten die Männer die Durchlässe wieder frei legen und reinigten die Straßen von Schlamm und Dreck.
Der Keller eines Hauses wurde mittels einer Pumpe trocken gelegt.
Weiters fuhren die Kameraden dann noch nach Offenegg um dort ebenfalls einen Keller von den Unwetterschäden zu befreien.
 
Nach ca. 5 Stunden konnten die ersten Schäden so gut wie möglich beseitigt werden und die Kameraden konnten wieder ins
Feuerwehrhaus einrücken.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Türöffnung in Hochneukirchen

Am Donnerstag, dem 19. August 2021 wurde die Feuerwehr Hochneukirchen mittels Sirenenalarm
um 16:30 Uhr zu einem technischen Einsatz gerufen.
Die Polizei, welche schon vor Ort war, rief die Feuerwehr zur Hilfe um eine Haustür zu öffnen.
Beim Eintreffen wurde festgestellt das eine Nebentür nicht verschlossen war sondern nur klemmte.
Die Kameraden hebelten die Tür aus und machten somit den Weg für die Polizei frei.
Leider konnte die Hausbewohnerin nur mehr tot aufgefunden werden.
Nach ca. 30 Minuten war der Einsatz für die 9 Kameraden der Feuerwehr zu Ende und sie konnten
wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.