Einsätze

Baum über Straße

Am Dienstag, dem 24. Dezember 2024 wurden wir um 12:15 Uhr zu einem technischen Einsatz
mittels Sirenen alarmiert.
Alarmgrund war ein Baum, welcher wegen des starken Sturmes, quer über der Straße lag.
Die Feuerwehr rückte mit 12 Mann nach Hattmannsdorf aus. Der Baum wurde mit der
Motorsäge zerkleinert und von der Straße entfernt. Nach ca. einer Stunde war der Einsatz beendet.

Verkehrsunfall

Am Donnerstag, dem 21. November 2024 wurde die Feuerwehr Hochneukirchen mittels Sirenenalarm
um 17:15 Uhr wegen eines Verkehrsunfalles alarmiert.
Weil ein Reh über die Straße lief, passierte auf der B55 in Richtung Höhwirt ein Auffahrunfall. Die Feuerwehr
rückte mit 12 Mann im Tank und Bus aus. Polizei und Rettung waren ebenfalls vor Ort. Die Insassen der PKWs
blieben alle unverletzt und es entstand nur ein Sachschaden. Die Autos wurden von der Straße entfernt und
sicher abgestellt. Danach wurde die Straße gereinigt und die Kameraden konnten nach ca. 2 Stunden
wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
 
b_220_220_16777215_00_images_ff_20241121_Verkehrsunfall_1.jpgb_220_220_16777215_00_images_ff_20241121_Verkehrsunfall_2.jpg

KDH Einsatz in Hadersdorf

Am Sonntag, dem 15. September 2024 rückten 7 Kameraden der Feuerwehr Hochneukirchen
mit dem Tank zum KHD Einsatz nach Hadersdorf am Kamp aus.
Die Männer verließen das Feuerwehrhaus um halb vier Uhr in der Früh. Bei der Anfahrt mussten sie
noch einen Baum, welcher die Straße Richtung Höhwirth blockierte, entfernen.
Um ca. 7 Uhr erreichten sie den Einsatzort. Die Aufgabe der Feuerwehrmänner war das befüllen
und austeilen der Sandsäcke um bei gefährdeten Stellen die Wassermassen unter Kontrolle zu halten.
Die Kameraden rückten um 21 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus Hochneukirchen ein.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Unwettereinsätze

Am Samstag, dem 14. und Sonntag, dem 15. September 2024 rückte die Feuerwehr Hochneukirchen
zu mehreren Einsätzen wegen des Unwetters aus. Auf der Straße Richtung Hattmannsdorf wurden mehrere
Bäume weggeräumt, welche die Straße blockierten. Auch in der Kranzmühle wurde ein Baum zur Seite geräumt.
Und in Hochneukirchen fiel ein Baum auf eine Gartenhütte. Für die Einsätze rückten die Kameraden mit dem Bus und
einem MB-Trac mit Seilwinde aus, weil sich der Tank im KDH Einsatz in Hadersdorf befand.
Insgesamt waren 15 Mann im Einsatz.
 
b_220_220_16777215_00_images_ff_20240915_Unwettereinsatz_1.jpgb_220_220_16777215_00_images_ff_20240915_Unwettereinsatz_2.jpg

Aufräumarbeiten nach Unwetter

Am Sonntag dem 09. Juni 2024 rückte die Feuerwehr Hochneukirchen aus um die
Schäden der vergangenen Nacht zu beseitigen. In der Kranzmühle reinigten die
Kameraden die Durchlässe mit dem Tank und säuberten die Straße.
Die Feuerwehrmänner waren von 11:00 bis 14:00 Uhr im Einsatz.
 
b_220_220_16777215_00_images_ff_20240609_Aufraeumarbeiten_Kranzmuehle_1.jpgb_220_220_16777215_00_images_ff_20240609_Aufraeumarbeiten_Kranzmuehle_2.jpg

Brandeinsatz 2024

Am Samstag, dem 08. Juni 2024 wurde die Feuerwehr Hochneukirchen zu einem Brandeinsatz nach Hattmannsdorf gerufen.
Die Alarmierung erfolgte um 19:30 Uhr. Es handelte sich um einen Dachstuhlbrand eines Einfamilienhauses.
Die Feuerwehren Maltern, Gschaidt und Krumbach wurden ebenfalls alarmiert.
Insgesamt stellten die 4 Wehren 5 Atemschutztrupps, welche den Brand bekämpften. Es wurde das Dach von
außen abgedeckt und auch von innen wurde die Decke aufgeschnitten, um den Brand sicher zu löschen.
Um ca. 20:30 Uhr konnte "Brand aus" gegeben werden und das Dach wurde mit einer Plane provisorisch abgedeckt.
Danach kümmerten sich die Kameraden der Feuerwehr Hochneukirchen um das Wasser welches ins
Nachbarhaus eingedrungen ist. Sie pumpten den Keller aus und leiteten das nachkommende Wasser vom Haus weg.
Die Feuerwehren Maltern, Gschaidt und Krumbach mussten wieder nach Hause fahren um sich dort um die jeweiligen
Wasserschäden, welche der starke Regen verursachte zu kümmern.
Währenddessen kam die Feuerwehr Stuben nach Hattmannsdorf zur unterstützung und pumpte bei einem anderen Haus
das Wasser aus dem Keller.
Die Kameraden der Feuerwehr Hochneukirchen konnten um 23:00 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.