Einsätze

Brandeinsatz

Am Sonntag, dem 1. Jänner 2017 wurde die FF Hochneukirchen um 00:09 zu einem Brandeinsatz
in die Panoramastraße gerufen.
 
Beim Abschießen einer Rakete landetet diese unter einer Hecke, dadurch fing die Hecke Feuer.
Die FF Hochneukirchen brachte alle Glutnester unter Kontrolle und konnte nach ca. einer
Stunde Brandaus geben.

Verkehrsunfall

Am Donnerstag, dem 29. Dezember 2016 wurde die FF Hochneukrichen um 10:40 Uhr zu einem
Verkehrsunfall gerufen.
 
Der Lenker eines Fahrzeuges konnte dem entgegenkommenden Schneepflug nicht ausweichen und
kollidierte mit diesem. Dabei wurde niemand verletzt.
 
Die FF Hocheneukirchen führte die Bergung des Fahrzeuges durch.
Verkehrsunfall 29.12.2016

Fahrzeugbergung

Am Dienstag, dem 20. Dezember 2016 wurde die FF Hochneukirchen um 7:15 Uhr zu einer
Fahrzeugbergung Richtung Höhwirt alamiert.
 
Beim Eintreffen befand sich das Fahrzeug im Graben, die Insassen wurden nicht verletzt.
 
Die FF Hochneukirchen führte die Bergung des Fahrzeuges mit Hilfe der Seilwinde durch und stellte dieses gesichert ab.
Nach rund 1 Stunden konnte die FF Hochneukirchen wieder einrücken.
Fahrzeugbergung 20.12.2016
 

Fahrzeugbergung

Am Samstag, dem 15. Oktober 2016 wurde die FF Hochneukirchen um 9:18 Uhr zu einer
Fahrzeugbergung auf die L146 im Kreuzungsbereich zur Kranzmühle gerufen.
Sie rückte mit dem KLF und dem RLF und 14 Mann zum Einsatz aus.
 
Beim Eintreffen fand sie folgende Lage vor.  Ein Traktor mit Anhänger wollte die Bundesstraße überqueren,
währenddessen fuhr ein PKW in die Seite des Traktors. Danach übersah ein weiterer PKW den Unfall und
versuchte auszuweichen, dabei rammte er den Anhänger und blieb in weiterer Folge zwischen Anhänger
und Leitschiene hängen. Die verletzten Personen wurden mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht.
 
Die FF Hochneukirchen führte die Bergung der Fahrzeuge durch und stellte diese gesichert ab.
Abschließend wurde noch die Fahrbahn von Ölrückständen gereinigt.
Nach ca. 2,5 Stunden konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Traktorbrand in Kirchschlagl

Am Montag, den 03. Oktober 2016 wurde die FF Hochneukirchen um ca. 15 Uhr zu einem 
Fahrzeugbrand nach Kirchschlagl gerufen.
 
Die Kameraden der Feuerwehr Maltern und Gschaidt wurden ebenfalls zum Einsatzort gerufen. 
 
Beim Eintreffen der FF Hochneukirchen war der Brand bereits gelöscht.
Die FF Hochneukirchen beseitigte nur den ausgetretenen Diesel mittels Bioversal.
 
Als Brandursache dürfte die gerissene Dieselleitung verantwortlich gewesen sein.

Hochwassereinsatz

Am Dienstag, dem 31. Mai 2016 wurde die FF Hochneukirchen gegen 14:30 Uhr zu einem Hochwassereinsatz 
in die Kranzmühle alarmiert.
 
Die FF Hochneukirchen rückte mit 14 Mann aus. Sie machten die Durchlässe wieder frei und reinigte
die Straße vom Schlamm. Um ca. 17:30 Uhr konnten sie wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Hochwassereinsatz KranzmühleHochwassereinsatz Kranzmühle