Nachrichten

Jahreshauptversammlung

Am Dienstag, dem 08. Dezember 2015 fand die jährliche Hauptversammlung der FF Hochneukirchen im
Festsall in Hochneukirchen statt.

Neben den Berichten des Kommandanten, des Kommandantenstellvertreter, der Sachbearbeiter, sowie dem
Kassabericht, richteten auch Bürgermeister Ing. Thomas Heissenberger, Abschnittskommandand BR Rudolf Freiler
und Unterabschnittskommandant HBI Herbert Seiberl einige Worte an die Kameraden.
 
Ganz besonders freut es uns, Mag. Wilfried Wallner, der seit September 2015 Pfarrer der Pfarren Hochneukirchen
und Gschaidt ist, als Feuerwehrkurat in unserer Feuerwehr begrüßen zu dürfen.

Im Anschluss wurden die neuen Kameraden angelobt und die Beförderungen bzw. Auszeichnungen durchgeführt.

Folgende Kameraden wurden zum Feuerwehrmann befördert:
    •   FM Bergaus Andreas  
    •   FM Heissenberger Roland
    •   FM Kager Thomas

Folgende Kameraden wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert:
    •   OFM Edelhofer Lukas
 
Folgende Kameraden wurden zum Hauptfeuerwehrmann befördert:
    •   HFM Kader Markus
 
Folgende Kameraden gingen vom Aktiven- in den Reservestand über:
   •    ELM Ritter Franz
   •    EHLM Ritter Josef
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Kirchschlag in Hochneukirchen

Am Samstag, dem 17. Oktober 2015 fand im Festsaal in Hochneukirchen der Abschnittsfeuerwehrtag
des Abschnittes Kirchschlag statt.
 
Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Rudolf Freiler begüßte rund 120 Feuerwehrmitglieder.
Auch eine große Anzahl von Ehrengästen folgte der Einladung. Abgeordneter z. Landtag Ing. Franz Rennhofer,
Bezirkshauptmann Mag. Ernst Anzeletti, Bezirkskommandant LFR Franz Wöhrer, der Vertreter der Polizei Abteilungsinspektor
Kurt Berger, der Vertreter des Roten Kreuz Landesrettungsrat Robert Prossegger waren ebenso unter den aufmerksamen
Zuhörern wie die Bürgermeister des Abschnittes Kirchschlag.
 
Nach den Grußworten von Bürgermeister Ing. Thomas Heissenberger, den Berichten der Verwaltung des Abschnittes Kirchschlg
und des Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Rudolf Freiler folgten die Ansprachen der Ehrengäste.
 
Abschließend wurden verdiente Feuerwehrmitglieder geehrt.
Folgende Kameraden der FF Hochneukirchen wurden dabei für ihre verdienstvolle Tätigkeiten ausgezeichnet:
 
Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes: OLM Fischer Florian, OLM Ulrich Hannes
 
Ehrenzeichen für 40 Jahre Tätigkeit im Feuerwehrwesen: LM Beiglböck Franz
Ehrenzeichen für 50 Jahre Tätigkeit im Feuerwehrwesen: ELM Koger Josef, LM Hofstätter Franz
 
Die FF Hochneukirchen gratuliert dazu recht herzlich!
 
Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich

Zivilschutz-Probealarm am 05.Oktober 2013Am Samstag, den 3. Oktober 2015 wird wieder, so wie jedes Jahr am ersten
Samstag im Oktober, ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.

Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei
Zivilschutzsignale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" in ganz Österreich
ausgestrahlt.

Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtung
des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit
diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut werden.

Hier können Sie sich jetzt schon die Signale und deren Bedeutung ansehen bzw. anhören!

Gratulation zum 70. Geburtstag

Am Dienstag, dem 15. September 2015 gratulierte das Kommando ELM Fischer Johann zum 70. Geburtstag.
Das Kommando überreichte ein Präsent und gratulierte recht herzlich.

Auch die FF Hochneukirchen wünscht alles Gute und Gesundheit für die Zukunft.
70. Geburtstag Fischer Johann