Nachrichten

Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Hollenthon

Am Samstag dem 25. Juni 2016 fand in Hollenthon der 39. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb
des Feuerwehrbezirkes Wr. Neustadt statt. Die FF Hochneukirchen trat mit 2 Gruppen an.
 
Die Erste Gruppe erreichte in Bronze den 14. Platz mit einer Zeit beim Löschangriff von 38,89 Sekunden plus 10 Fehlern
und beim Staffellauf 52,85 Sekunden.
In Silber hatten sie eine Zeit beim Löschangriff von 41,86 Sekunden fehlerfrei und beim Staffellauf 53,38 Sekunden,
mit dieser Zeit erreichten sie den 6. Platz.
 
Die Zweite Gruppe hatte beim Löschangriff eine Zeit von 50,87 Sekunden plus 10 Fehlern und beim Staffellauf 64,03 Sekunden.
Sie errichten damit in der Bronze Wertung mit Alterspunkten den 2. Platz.
Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Hollenthon

Feuerwehrfest

Am Sonntag, dem 19. Juni 2016 fand unser alljähliches Feuerwehrfest im Zelt beim Feuerwehrhaus Hochneukirchen statt.
 
Nach der Feuerwehrmesse in der Pfarrkirche unterhielt der Musikverein Hochneukirchen die Gäste beim traditionellen
Frühshoppen. Am Nachmittag spielte die Gruppe "AUFG'SPÜT" und sorten für Stimmung beim Festausklang.
 
Unsere kleinen Gäste konnten sich in der Luftburg  und beim Kinderschminken austoben.
 
Wir möchten uns an dieser Stelle bei den zahlreichen Besuchern bedanken.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Lembach

Am Samstag, dem 28. Mai 2016 fand in Lembach der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Abschnittes Kirchschlag statt.
Die FF Hochneukirchen trat mit zwei Gruppen an.
 
Die Erste Gruppe erreichte in Bronze den 13. Platz mit einer Zeit von 43 Sekunden plus 15 Fehlern. In Silber hatten sie 
eine Zeit von 41 Sekunden aber leider auch 10 Fehler und mit dieser Zeit erreichten sie den 8. Platz.
 
Die Zweite Gruppe hatte eine Zeit von 60 Sekunden plus 25 Fehlern. Sie erreichten damit in der Bronze Wertung
mit Alterspunkten den 2. Platz. 
 

Infonachmittag der FF Hochneukirchen

Am Freitag, dem 06. Mai 2016 lud die FF Hochneukirchen um 17 Uhr zu einem Informationsnachmittag ein.
Honigschnabel Jessica, Amtmann Julia und Heissenberger Sandra folgten der Einladung.
 
Es wurde ihnen das FF Haus und die Geräte gezeigt, dann wurde über die Aufgaben der Feuerwehr gesprochen
und zum Schluss wurde ihnen noch der Umgang mit den Feuerlöscher gezeigt.
 
Am Ende des Abends hatte die FF Hochneukirchen drei neue Feuerwehrmitglieder gewonnen.
v.l.: Amtmann Julia, Honigschnabel Jessika, Heissenberger Sandra und OLM Kader Andreas

Volksschule zu Besuch

Am Freitag, dem 29. April 2016 war die 3. und 4. Klasse der Volksschule Hochneukirchen zu Besuch im Feuerwehrhaus.
Den Kindern wurden die Aufgaben und die Ausrüstung der Feuerwehr erklärt bzw. gezeigt.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Floriani-Kirchgang

Am Sonntag, dem 24. April 2016 fanden sich die Kameraden der FF Hochneukirchen und der FF Maltern ein, um
gemeinsam mit der Musikkapelle Hochneukirchen den traditionellen Floriani-Sonntag zu feiern.