Aktuelles

120 Jahre FF Hochneukirchen

Am Sonntag, dem 21. Juni 2015 lud die FF Hochneukirchen zur 120 Jahr Feier ins Zelt beim Feuerwehrhaus Hochneukirchen.
Zahlreiche Feuerwehren und Ehrengäste stellten sich zu diesem Festakt ein.

Die Festmesse wurde durch unseren Pfarrer Konsistorialrat Alois Glatzl in der Pfarrkirche gefeiert.
Nach der Messe erfolgte ein Festzug von der Pfarrkirche zum Feuerwehrhaus, wo mit dem Festakt begonnen wurde.

Kommandant OBI Willibald Kader freute sich die zahlreichen Gäste begrüßen zu dürfen.
Darunter den Landtagsabgeordneten Ing. Franz Rennhofer, Bürgermeister Ing. Thomas Heissenberger,
Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Dipl.Ing. (FH) Rudolf Freiler, Unterabschnittsfeuerwehrkommandant HBI Herbert Seiberl,
Bezirksfeuerwehrinspektor aus Oberwart BR Fürst Adolf, Gemeindearzt Dr. Anton Wanecek, Feuerwehrarzt Dr. Manfred Tymciw
und die Fahrzeugpatinnen Gabriela Diewald, Anna Parrer und Friederike Ungerböck, sowie 90 Kameraden der  Nachbarfeuerwehren.

In seiner Ansprache präsentierte Kdt. Kader die Festschrift, in welcher die Geschichte der FF Hochneukirchen festgehalten wurde.

Bürgermeister Ing. Thomas Heissenberger gratulierte der FF Hochneukirchen zum 120. Geburtstag und dankte für die
ausgezeichnete Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt.

Landtagsabgeordneter Ing. Franz Rennhofer gratulierte ebenfalls zum 120-jährigen Gründungsfest und überbrachte die
Glückwünsche von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll.

Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Dipl.Ing. (FH) Rudolf Freiler gratulierte in seiner Festrede zum Jubiläum und ernannte
im Namen des Landesfeuerwehrkommandos Gemeindearzt Dr. Anton Wanecek zum Feuerwehrarzt und dankte im Namen
des Landes Niederösterreich und des Landesfeuerwehrkommandos der FF Hochneukirchen, für die "Eis-Einsätze" im
Dezember 2014 und überreichte Kommandant Willi Kader eine Ehrenurkunde.

Im Anschluss wurde beim Frühschoppen mit dem Musikverein Hochneukirchen im Festzelt gefeiert.

Am Nachmittag spielte die Gruppe "SoundWechsel" und sorgte für Stimmung beim Festausklang.

Unsere kleinen Gäste konnten sich in der Luftburg austoben oder sich beim Kinderschminken lustige Motive aufmalen lassen.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei den zahlreichen Besuchern und den Glückwünschen bedanken.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Abschnittes Kirchschlag in Hochneukirchen

Am Samstag, dem 30. Mai 2015 fand der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Abschnittes Kirchschlag
auf der Sportanlage in Hochneukirchen statt.
39 Bewerbsgruppen traten in insgesamt 69 Durchgängen zu diesem Bewerb an.
 
Der Sieg im Abschnitt ging in Bronze mit einer Zeit von 31,18 Sek. (416,21 Punkte) an die Bewerbsgruppe
Gleichenbach und in Silber mit 34,13 Sek. (412,35 Punkten) an die Wettkampfgruppe Aigen 1.
 
Der Sieg in der Wertungsklasse Gäste 1 (Bezirk Wr. Neustadt) ging in Bronze mit 34,53 Sek. (409,86 Punkten)
und Silber mit 39,69 Sek. (405,07 Punkten) beide Male an die Wettkampfgruppe Schlag.
 
Der Sieg in der Gäste 2 (außerhalb Bezirk Wr. Neustadt) ging in Bronze mit 33,16 Sek. (415,47 Punkten) an die
Gruppe Wiesfleck und in Silber mit 37,99 Sek. (409,63 Punkten) an die Wettkampfggruppe Götzendorf.
 
Den Sieg im anschließenden Parallelbewerb holte sich die Wettkampfgruppe Gleichenbach.
 
Wir gratulieren den Siegern herzlich zu ihren Leistungen und bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme!
 
Hier haben sie die Möglichkeit, die Ergebnisliste herunterzuladen ...
 
Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Kindergarten zu Besuch

Am Freitag, dem 15. Mai 2015 war der Kindergarten zu Besuch im Feuerwehrhaus.
Den Kindern wurden die diversen Geräte und Fahrzeuge gezeigt bzw. vorgeführt.

Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Floriani-Kirchgang

Am Sonntag, den 03. Mai 2015 fanden sich die Kameraden der FF Hochneukirchen und der FF Maltern ein, um
gemeinsam mit der Musikkapelle Hochneukirchen den traditionellen Floriani-Sonntag zu feiern.
 
Im Anschluss an die Messe gratulierte das Kommando der FF Maltern und der FF Hochneukirchen Herrn
Pfarrer Konsistorialrat Alois Glatzl zum 70. Geburtstag und überreichten ein Präsent.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Volksschule zu Besuch

Am Donnerstag, dem 16. April 2015 war die 3. und 4. Klasse der Volkschule Hochneukirchen zu Besuch im Feuerwehrhaus.
Den Kindern wurden die Aufgaben und die Ausrüstung der Feuerwehr erklärt bzw. gezeigt.

Bilder sind in der Galerie zu finden ...