Aktuelles

Fahrzeugbergung

Am Samstag, dem 02. Jänner 2016 wurde die FF Hochneukirchen gegen 12:00 zu einer Fahrzeugbergung auf
der Hattmannsdorfer-Straße alarmiert.

Der Lenker eines Pkw's verlor Aufgrund von Glatteis die Kontrolle über sein Fahrzeug, rutschte in den Anhänger eines
entgegenkommenden Traktors und blieb am Straßenrand stehen.

Die FF Hochneukirchen führte die Bergung des Fahrzeugs durch und stellte dieses gesichert ab.
Fahrzeugbergung 02.01.2016"Fahrzeugbergung"Fahrzeugbergung

Gratulation zum 50. Geburtstag

Am Samstag, dem 17. Dezember 2015 gratulierte das Kommando LM Schnalzer Hubert zum 50. Geburtstag.
Das Kommando überreichte ein Präsent und gratulierte recht herzlich.

Auch die FF Hochneukirchen wünscht alles Gute und Gesundheit für die Zukunft.
50. Geburtstag Schnalzer Hubert

Jahreshauptversammlung

Am Dienstag, dem 08. Dezember 2015 fand die jährliche Hauptversammlung der FF Hochneukirchen im
Festsall in Hochneukirchen statt.

Neben den Berichten des Kommandanten, des Kommandantenstellvertreter, der Sachbearbeiter, sowie dem
Kassabericht, richteten auch Bürgermeister Ing. Thomas Heissenberger, Abschnittskommandand BR Rudolf Freiler
und Unterabschnittskommandant HBI Herbert Seiberl einige Worte an die Kameraden.
 
Ganz besonders freut es uns, Mag. Wilfried Wallner, der seit September 2015 Pfarrer der Pfarren Hochneukirchen
und Gschaidt ist, als Feuerwehrkurat in unserer Feuerwehr begrüßen zu dürfen.

Im Anschluss wurden die neuen Kameraden angelobt und die Beförderungen bzw. Auszeichnungen durchgeführt.

Folgende Kameraden wurden zum Feuerwehrmann befördert:
    •   FM Bergaus Andreas  
    •   FM Heissenberger Roland
    •   FM Kager Thomas

Folgende Kameraden wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert:
    •   OFM Edelhofer Lukas
 
Folgende Kameraden wurden zum Hauptfeuerwehrmann befördert:
    •   HFM Kader Markus
 
Folgende Kameraden gingen vom Aktiven- in den Reservestand über:
   •    ELM Ritter Franz
   •    EHLM Ritter Josef
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Fahrzeugbergung

Am Freitag, dem 27. November 2015 wurde die FF Hochneukirchen gegen 17:15 Uhr zu einer Fahrzeugbergung
auf die Landstraße L146 Richtung Krumbach gerufen.
 
Der Lenker eines Pkw's verlor aufgrund von Glatteis die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab.
 
Die FF Hochneukirchen führte die Bergung des Fahrzeuges durch und stellte dieses gesichert ab.
Nach rund 1,5 Stunden konnte die FF Hochneukirchen wieder einrücken.
Fahrzeugbergung 27.11.2015Fahrzeugbergung 27.11.2015

Fahrzeugbergung

Am Donnerstag, dem 26. November 2015 wurde die FF Hochneukirchen gegen 08:20 Uhr zu einer Fahrzeugbergung
auf die Hochneukirchnerstraße auf Höhe des Hutwischparkplatz gerufen.

Beim Eintreffen zeigte sich das ein PKW aufgrund der winterlichen Verhältnisse in einen entgegenkommenden Schneepfug
gerutscht war und anschließend am Straßenrand zum stehen kam.
 
Die FF Hochneukirchen führte die Bergung des Fahrzeuges mit Hilfe der Seilwinde durch und stellte dieses gesichert ab.
Nach rund 1,5 Stunden konnte die FF Hochneukirchen wieder einrücken.

Abschlussübung

Am Montag, dem 26. Oktober 2015 fand in Hochneukirchen die Abschlussübung statt.
Übungsannahme: Brand eines Wirtschaftsgebäudes
 
Beim Eintreffen des Tank Hochneukirchen beim Übungsszenario erkundete der Zugskommandant des 2. Zuges,
EOBI Ulrich Ernst die Lage. Als erstes wurden die umliegenden Gebäude geschützt.
Anschließend wurde mit der Brandbekämpfung unter Atemschutz begonnen.
Währendessen baute die Pumpe Hochneukirchen eine Versorgungsleitung auf, um den Tank Hochneukirchen
mit Löschwasser zu versorgen.

Nach etwa 1,5 Stunden wurde durch den Übungsleiter Übungsende gegeben. 
Abschließend wurde bei der Übungsbesprechung über die positiven und negativen Vorkommnisse gesprochen.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden ...