Nachrichten

Feuerwehrball

Am Samstag, dem 02. Jänner 2010 fand unser traditioneller Feuerwehrball in der Festhalle Hochneukirchen statt.
Zahlreiche Kameraden und Kameradinnen unserer Nachbarwehren folgten unserer Einladung.

Die Krumbacher sorgten für eine tolle Stimmung und eine rauschende Ballnacht.
Ein Dankeschön an die zahlreichen Gäste, an alle die Tombolapreise gespendet haben und
an Melanie Beiglböck für die Fotos vom Ball.

Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Jahreshauptversammlung

Am Dienstag, dem 08.12.2009 fand die jährliche Hauptversammlung der FF Hochneukirchen im Festsaal in<br/ >Hochneukirchen statt.
Neben den Berichten des Kommandanten, des Kommandantenstellvertreter, der Sachbearbeiter, sowie den
Kassabericht, richtete auch Bürgermeister Heissenberger Thomas und einige Worte an die Kameraden.
Im Anschluss wurden die neuen Kameraden angelobt und die Beförderungen durchgeführt.

Folgende Neuaufnahmen konnten wir verzeichnen:
    •   PFM Blauensteiner Tobias
    •   PFM Edelhofer Lukas
    •   PFM Heissenberger Roman

Folgende Kameraden wurden zum Feuerwehrmann befördert:
    •   FM Beiglböck Rene
    •   FM Edelhofer Manuel
    •   FM Kager Katrin
    •   FM Prandstötter Markus

Folgende Kameraden wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert:
    •   OFM Beisteiner Michael
    •   OFM Kader Daniel
    •   OFM Kader Markus
    •   OFM Karner Andreas
    •   OFM Schabauer Mathias

Folgende Kameraden wurden zum Löschmeister befördert:
    •   LM Edelhofer Leander

Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Ausbildungsprüfung "Technische Hilfeleistung" in Bronze

Am Samstag, dem 05. Dezember 2009 absovierte 1 Gruppe die Ausbildungsprüfung
"Technische Hilfeleistung" in Bronze.
Die Gruppen konnte das Ausbildungsziel erreichen und die Abzeichen vom Herrn Bürgermeister Thomas Heissenberger,
dem Bewerterteam und Unterabschnittskommandant HBI Herbert Seiberl entgegennehmen!

Die FF Hochneukirchen gratuliert dazu herzlichst.

Modul Funk

Am Samstag, dem 07. November 2009 wurde ein Modul Funk im Bezirk Wr. Neustadt abgehalten.

Nach den Theorieteilen am Vormittag mussten die Teilnehmer sich am Nachmittag auf Analog
sowie auf Digitalfunkgeräten beweisen.

Die FF Hochneukirchen gratuliert den Kameraden PFM Beiglböck Rene, PFM Edelhofer Manuel 
und PFM Kager Katrin zum Modul Funk!

Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Kirchschlag in Maltern

Beim Abschnittsfeuerwehrtag am 17. Oktober dankte Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Franz Pichler-Holzer ,
Labg. Franz Rennhofer und Bezirkshauptmann Dr. Philipp Enzinger allen Feuerwehren des Abschnittes für ihre Arbeit.

Folgende Kameraden der FF Hochneukirchen wurden dabei für ihre verdienstvolle Tätigkeiten ausgezeichnet:

Ehrenzeichen für 50 Jahre Tätigkeit im Feuerwehrwesen: EHBM Trenker Franz
Verdienstzeichen NÖ LFV 3. Klasse in Bronze: V Picher Patrick und LM Kader Andreas
Verdienstzeichen NÖ LFV 2. Klasse in Silber: EOBI Ulrich Ernst

Die FF Hochneukirchen gratuliert dazu recht herzlich! 

Bilder sind in der Galerie zu finden .... (Fotos: BSBÖA Norbert Stangl)  

Ein detaillierter Bericht und weitere Bilder sind auf der Seite des BFKDO Wiener Neustadt zu finden ...