Aktuelles

Unterabschnittsübung in Hochneukirchen

Am Samstag, dem 01. Oktober 2016 fand in Hochneukirchen die Unterabschnittsübung
des Unterabschnittes 3 des Abschnittes Kirchschlag statt.
 
Die Feuerwehren von Maltern, Gschaidt, Krumbach, Bad Schönau, Weißes Kreuz,
Götzendorf und Hochneukirchen nahmen teil.
 
Übungsannahme: Brand eines Wirtschaftsgebäudes
 
Die Brandbekämpfung wurde mit B und C - Rohren durchgeführt.
Weiters wurden Atemschutztrupps zur Suche einer vermissten Person und Kanister mit "gefährlichen Stoffen" eingesetzt.
 
Es wurde eine Relaisleitung von der Kranzmühle bis zum Brandobjekt aufgebaut.

Außerdem wurde noch ein Pendelverkehr mit zwei Tankfahrzeugen über Saubichl organisiert.
 
Die Übung dauerte ca. 2 Stunden und wurde abschließend mit einer Übungsbesprechung im FF Haus Hochneukirchen beendet.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

1. Platz beim Geschriebensteincup in Unterkohlstätten

Am Samstag, dem 24. September 2016 trat die Wettkampfgruppe Hochneukirchen beim
Geschriebensteincup in Unterkohlstätten an.
 
Im Grunddurchgang hatten sie die Zeiten 16,18 und 16,30 Sekunden.
Im Achelfinale erreichten sie eine Zeit von 16,24 Sekunden.
Im Viertelfinale legten sie eine Zeit von 15,14 Sekunden hin.
Im Halbfinale erarbeiteten sie sich eine Zeit von 15,41 Sekunden.
 
Im Finale traten sie gegen Wiesmath an. Mit der Zeit von 16,99 Sekunden
konnten sie ihre Konkurrenten besiegen und wurden somit Erster.
Geschriebensteincup in Unterkohlstätten

Interne Funkübung

Am Dienstag, dem 20. September 2016 fand um 19 Uhr im Feuerwehrhaus in Hochneukirchen
eine interne Funkübung statt. Es waren 10 Kameraden anwesend.
 
Zuerst wurde das Funkgerät und der Einsatzleiterkoffer erklärt.
Danach wurden die Arbeiten in der Einsatzleitung in Gruppen geübt und zuletzt
wurden Funkgespräche durchgeführt.

1. Platz beim 6. Gelsenkuppelcup in Götzdendorf an der Leitha

Am Samstag, dem 17. September 2016 fand in Götzendorf an der Leitha der 6. Gelsenkuppelcup statt.
Hochneukirchen war dieses mal mit zwei Gruppen vertreten.
 
Die Zeiten:
Grunddurchgang Hochneukirchen I: 16,19 und 18,54 Sekunden
                        Hochneukirchen II: 21,09 und 19,75 Sekunden
 
Achtelfinale        Hochneukirchen I: 15,94 und 21,16 Sekunden
                        Hochneukirchen II: 18,86 und 19,75 Sekunden
 
Im Viertelfinale traten Hochneukirchen I gegen Hochneukirchen II an.
Im ersten Durchgang wurde es spannend, mit den Zeiten 18,56 von 
Hochneukirchen I und 18,45 von Hochneukirchen II. Doch im 2ten Durchgang
war es ein klarer Sieg von Hochneukirchen I, mit einer Zeit von 17,77 Sekunden
während Hochneukirchen II nur eine Zeit von 24,40 Sekunden hatte. 
 
Im Halbfinale traten Hochneukirchen I gegen Schwadorf 3 an. Mit den Zeiten
von 16,00 und 15,70 + 5 Fehlerpunkten gelang es Hochneukirchen I sich gegen
ihre Gegner durchzusetzen.
 
Im Finale trafen Hochneukirchen I auf die Hausherren Götzdendorf I. Mit den
Zeiten von 15,05 und 16,71 schlug Hochneukirchen I wieder ihre Gegner
und holten sich den Tagessieg!
 
Die Tagesbestzeit holte Hochneukirchen I sich ebenfalls im Finale
mit 15,05 Sekunden.
Gelsenkuppelcup in Götzdendorf/Leitha

Ehrung des ausgeschiedenen UA-Kdt Herbert Seiberl

Am Samstag, dem 10. September 2016 wurde dem ausgeschiedenen Unterabschnittskommandant EHBI Herbert Seiberl
bei der Unterabschnittssitzung in Bad Schönau ein Bild von den Unterabschnittskommandanten überreicht.
von links: HBI Willibald Kader, EHBI Herbert Seiberl, OBR Rudolf Freiler und OBI Martin Piribauer

3. Platz beim Nassbewerb in Maltern

Am Samstag, dem 06. August 2016 fand der Nassbewerb der FF Maltern statt.
 
Die Wettkampfgruppe der FF Hochneukirchen erreichte mit einer Zeit von 82 Sekunden den 3. Platz.
Die "Oldies" der FF Hochneukirchen traten auch an und erreichten eine Zeit von 125 Sekunden.
Nassbewerb in MalternNassbewerb in Maltern