Aktuelles

Winterschulung

Am Samstag, dem 22. Februar 2014 fand die Winterschulung im Feuerwehrhaus in Hochneukirchen statt.

Dabei wurden im Stationsbetrieb die Themen Tauch- und Schlammpumpe, Erste Hilfe und
"Verhalten im Einsatz" erklärt bzw. geschult.

Gratulation zum 70. Geburtstag

Am Donnerstag, dem 13. Februar 2014 gratulierte das Kommando ELM Koger Josef zum 70. Geburtstag.
Das Kommando überreichte ein Präsent und gratulierte recht herzlich.

Auch die FF Hochneukirchen wünscht alles Gute und Gesundheit für die Zukunft.
70. Geburtstag Koger Josef

Sturmschäden

Vom Sonntag, dem 02. Februar 2014 bis zum Donnerstag, dem 06. Februar 2014 wurde die FF Hochneukirchen
zu mehreren technischen Einsätzen gerufen.
Aufgrund der Witterung mussten mehrere Bäume von den Straßen entfernt werden.

Feuerwehrball

Am Samstag, dem 04. Jänner 2014 fand unser traditioneller Feuerwehrball in der Festhalle Hochneukirchen statt.
Zahlreiche Kameraden und Kameradinnen unserer Nachbarwehren folgten unserer Einladung.

Für eine tolle Stimmung und eine rauschende Ballnacht sorgten "Die Pöllauberger".
 
Um Mitternacht sorgte der "Kultur- und Theaterverein Zöbern" mit einem Sketch für eine Mitternachtseinlage.

Ein Dankeschön an die zahlreichen Gäste und an alle die Tombolapreise gespendet haben.

Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Jahreshauptversammlung

Am Sonntag, dem 08. Dezember 2013 fand die jährliche Hauptversammlung der FF Hochneukirchen im Festsaal in
Hochneukirchen statt.

Neben den Berichten des Kommandanten, des Kommandantenstellvertreter, der Sachbearbeiter, sowie den
Kassabericht, richtete auch Bürgermeister Heissenberger Thomas einige Worte an die Kameraden.
Im Anschluss wurden die neuen Kameraden angelobt und die Beförderungen bzw. Auszeichnungen durchgeführt.

Folgende Neuaufnahmen konnten wir verzeichnen:
    •   PFM Heissenberger Roland
    •   PFM Kager Thomas
    •   PFM Neuwirth Marcel
    •   PFM Neuwirth Stefan
    •   FARZT Dr. Wanecek Anton

Folgende Kameraden wurden zum Feuerwehrmann befördert:
    •   FM Diewald Christoph      
    •   FM Heissenberger Marcel
    •   FM Prandstötter Mario
    •   FM Ulrich Sebastian

Folgende Kameraden wurden zum Hauptlöschmeister befördert:
   •   HLM Heissenberger Johannes
 
Folgende Kameraden wurden zum Hauptbrandmeister befördert:
   •   HBM Heissenberger Christian

Folgende Kameraden gingen vom Aktiven- in den Reservestand über:
   •   EHLM Kager Johann
 
Ehrenzeichen für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens:
    •   HLM Ritter Josef        
    •   ELM Ringhofer Johann
 
Bilder sind in der Galerie zu finden ...