Aktuelles

Floriani-Kirchgang

Am Sonntag, den 18. Mai 2014 fanden sich die Kameraden der FF Hochneukirchen und der FF Maltern ein, um
gemeinsam mit der Musikkapelle Hochneukirchen den traditionellen Floriani-Sonntag zu feiern.

Gratulation zum 50. Geburtstag

Am Samstag, dem 17. Mai 2014 gratulierte das Kommando Fahrzeugpatin GabiDiewald zum 50. Geburtstag.
Das Kommando überreichte ein Präsent und gratulierte recht herzlich.

Auch die FF Hochneukirchen wünscht alles Gute und Gesundheit für die Zukunft.
50. Geburtstag Fahrzeugpatin Gabi Diewald

Sturmschaden

Am Donnerstag, dem 15. Mai 2014 wurde die FF Hochneukirchen um 22:45 Uhr zu einem technischen Einsatz gerufen.
Aufgrund des Sturmes musste ein Baum von der Straße entfernt werden.

Grundlagen Führung und Abschluss Grundlagen Führung

Am 10. und 11. Mai 2014 fanden im Feuerwehrhaus Wr. Neustadt die Module "Grundlagen Führung" und
"Abschluss Grundlagen Führung" statt.
 
Am Samstag wurde den Teilnehmern der Theorieteil ("Führungsgrundsätze" und das "Verhalten an der Einsatzstelle
und beim Innenangriff") näher gebracht. Am Sonntag-Vormittag ging es in 4 praktischen Stationen um die Themen
"Brandeinsatz", "Technischer Einsatz", "Schadstoffeinsatz" und "Personensicherung/Leitern".
 
Am Nachmittag mussten die Teilnehmer in einem Lehrgespräch ihr Wissen unter Beweis stellen.
 
Die FF Hochneukirchen gratuliert den Kameraden OFM Binder Alexander, FM Kager Katrin und LM Prandstötter Markus
zum bestandenen "Abschlussmodul Grundlagen Führung"!

Übung des 1. Zuges

Am Samstag, dem 10. Mai 2014 fand in Hochneukirchen die Übung des 1. Zuges statt.
Übungsannahme: Brand eines Gebäudes mit Menschenrettung
 
Beim Eintreffen des Tank Hochneukirchen beim Übungsszenario erkundete der Zugskommandant des 1.Zuges,
HBM Heissenberger Christian die Lage. Als erstes wurde ein Atemschutztrupp ins Übungsobjekt geschickt, um
die vermisste Person zu suchen. Anschließend wurde mit der Brandbekämpfung begonnen.
Währendessen baute die Pumpe Hochneukirchen eine Versorgungsleitung auf, um den Tank Hochneukirchen
mit Löschwasser zu versorgen.

Nach etwa 1,5 Stunden wurde durch den Übungsleiter Übungsende gegeben. 
Abschließend wurde bei der Übungsbesprechung über die positiven und negativen Vorkommnisse gesprochen.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Kraftfahrerschulung

Am Donnerstag, dem 01. Mai 2014 und Sonntag, dem 04. Mai 2014 fand jeweils im Feuerwehrhaus Hochneukirchen
eine Kraftfahrerschulung statt.

Dabei wurden die diversen Geräte und Maschinen des RLFA-2000, wie Einbaupumpe, Seilwinde, Hydraulisches Rettungsgerät und
die Schaumherstellung beübt bzw. geschult.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden ...