Aktuelles

HLM Ritter Franz verstorben

In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser Kamerad HLM Ritter Franz nach langer schwerer Krankheit am
Freitag, dem 08. November 2013 verstorben ist.

Kamerad Ritter Franz trat am 17. Jänner 1965 der Freiwilligen Feuerwehr Hochneukirchen bei, wo er seinen Dienst immer
gewissenhaft ausübte. 1973 absolvierte er den Funklehrgang und war ab 1975 der 1. Funkwart in Hochneukirchen.
Dieses Amt übte er 25 Jahre lang aus. Er kümmerte sich auch Jahrzehnte lang um die Sirenen und die anderen
Stromangelegenheiten rund um das Feuerwehrhaus.
Ausgezeichnet wurde er mit dem Verdienstzeichen des NÖ LFV 3. Klasse in Bronze und mit dem Ehrenzeichen für 40-jährige
verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens.

Für seine Tätigkeit bei der Feuerwehr danken wir ihm und wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten.

Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.

Evakuierungsübung der Hauptschule

Am Freitag, dem 18. Oktober 2013 führte die Hauptschule Hochneukirchen in Zusammenarbeit mit der FF Hochneukirchen
eine Evakuierungsübung durch. Ziel war es, die ordnungsgemäße Räumung des Gebäudes zu üben, damit im Ernstfall
(z.B. bei einem Brand) auch möglichst reibungslos ein schnelles Verlassen des Gefahrenbereichs gewährleistet ist.
 
Nach dem Auslösen des Räumungsalarmes wurden die Schüler/innen vom Lehrpersonal vorbildhaft und ruhig evakuiert.
Nach einer Schlussbesprechung mit allen Lehrkräften konnte die Übung beendet werden.

Gratulation zur Hochzeit

Am Samstag, dem 28. September 2013 heiratete LM Kader Andreas seine Angela.
Aus diesem Grund stellte sich das Kommando der FF Hochneukirchen ein um den Beiden zu gratulieren.

Auch die FF Hochneukirchen wünscht dem Ehepaar alles Liebe und Gute für die gemeinsame Zukunft.
Hochzeit Kader Andreas und AngelaHochzeit Kader Andreas und AngelaHochzeit Kader Andreas und Angela

Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich

Zivilschutz-Probealarm am 05.Oktober 2013Am Samstag, den 5. Oktober 2013 wird wieder, so wie jedes Jahr am ersten
Samstag im Oktober, ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.

Zwischen 12:00 und 13:00 Uhr werden nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei
Zivilschutzsignale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" in ganz Österreich
ausgestrahlt werden.

Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtung
des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit
diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut werden.

Hier können Sie sich jetzt schon die Signale und deren Bedeutung ansehen bzw. anhören!

Fahrzeugbergung

Am Samstag, dem 21. September 2013 wurde die FF Hochneukirchen gegen 07:15 Uhr zu einer Fahrzeugbergung
vor der Konditorei Beiglböck in Hochneukirchen gerufen.

Beim Eintreffen zeigte sich folgende Lage: Ein PKW hing halb auf einer Böschungsmauer fest.
 
Die FF Hochneukirchen führte die Bergung des Fahrzeuges mit Hilfe der Seilwinde und eines LKWs mit Kran durch.
Nach rund 1 Stunde konnte die FF Hochneukirchen wieder einrücken.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden ...