Aktuelles

Titelverteidigung beim 3.Gelsen-Kuppelcup in Götzendorf/Leitha

Am Samstag, dem 12. September 2013 fand zum 3. Mal der Gelsen-Kuppelcup in Götzendorf/Leitha statt.
21 Gruppen, darunter 4 Damengruppen nahmen an diesem Bewerb teil.
 
Die FF Hochneukirchen ging mit 2 Gruppen an den Start (Damen und Herren).
 
Zu den Damen:

Im ersten Durchgang stoppten unsere Damen die Zeit bei 25,75 Sek. + 5 Fehlerpunkte.
Im zweiten Durchgang blieb die Zeit bei 26,19 Sek. stehen, leider schlichen sich auch in diesen Durchgang
10 Fehlerpunkte ein. Somit konnten sie sich nicht für die KO-Runden qualifizieren und belegten den 18. Platz.
 
Zu den Herren:

Im ersten Durchgang wurde eine Zeit von 17,24 Sek. erarbeitet.
Im zweiten Durchgang blieb die Zeitnehmung bei einer Zeit von 18,34 Sek. stehen, jedoch kamen noch
5 Fehlerpunkten hinzu. Am Ende des Grunddurchgang bedeutete dies den 2. Platz und der Aufstieg in die KO-Runde.

Weiter ging es in KO-Duellen mit 2 Durchgängen (Addition der 2 Zeiten).

Wir bekamen es mit der, auf dem 15. Platz gereihten Damengruppe aus Enzersdorf zu tun.
Im ersten Durchgang stoppten wir die Zeit bei 15,38 Sek. (Tagesbestzeit), im zweiten bei 16,92 Sek. + 5 Fehlerpunkte
und stiegen in die nächste Runde auf.
 
Im Viertelfinale trafen wir auf Pischelsdorf.
Mit zwei soliden Durchgängen von 15,65 Sek. und 18,73 Sek. konnten wir uns gegen unseren Gegner durchsetzen.
 
Das Halbfinale hieß Hochneukirchen gegen Lichtenwörth.
Mit den Zeiten 15,93 Sek. und 16,46 Sek. stiegen wir ins Finale auf.

Im Finale mussten wir gegen die Damengruppe Niederrussbach antreten. 
Im ersten Final-Durchgang stoppten wir die Zeit bei 16,45 Sek.
Im zweiten Durchgang mussten wir zweimal nachkuppeln und konnten die Zeit erst bei 22,69 Sek. zum stehen bringen.
Mit diesen Zeiten konnten wir uns wieder den Sieg beim Gelsen-Kuppelcup holen.

Ein weiterer Bericht und Fotos sind auf der Seite der Feuerwehr Götzendorf/Leitha zu finden ...

Brandeinsatz

Am Sonntag, dem 08. September 2013 wurde die FF Hochneukirchen gegen 02:45 Uhr von einer Privatperson zu einem
Brand eines Anhängers mit Strohballen beim Höhwirt gerufen.
 
Beim Eintreffen der FF Hochneukirchen stand der Anhänger bereits in Vollbrand und brannte komplett nieder.
Strohballenbrand 08.09.2013Strohballenbrand 08.09.2013
 
 
 

1. Platz beim 1. Indoor-Kuppelcup in Falkenstein

Am Samstag, dem 17. August 2013 fand zum 1. Mal der Indoor-Kuppelcup der FF Falkenstein statt.
24 Gruppen, darunter 2 Damengruppen nahmen an diesem Bewerb teil.

Die FF Hochneukirchen nahm bei diesem Bewerb mit 2 Gruppen teil.
 
2. Gruppe:
Im ersten Durchgang konnte eine Zeit von 24,76 Sek. erarbeitet werden, leider kamen noch 10 Fehlerpunkte für
eine "Unwirksam angelegte Saugschlauchleine" hinzu.
Im zweiten Durchgang blieb die Zeitnehmung bei einer Zeit von 23,50 Sek. stehen, was am Ende den 21. Platz  bedeutete.
 
1.Gruppe:
Im ersten Grunddurchgang blieb die Zeit für uns bei 15,84 Sek. stehen, beim zweiten Versuch stoppten wir die
Zeit bei 16,78 Sek. und konnten uns somit auf den 2. Platz im Grunddurchgang einreihen.
 
Im Achtelfinale erarbeiteten wir eine Zeit von 16,87 Sek. und stiegen somit ins Viertelfinale auf.
Im Viertelfinale gelang uns mit 15,78 Sek. wieder eine gute Zeit, welche uns den Aufstieg ins Halbfinale verschaffte.
Im Halbfinale konnten wir an die Leistungen aus den Vorrunden anschließen und stiegen mit der Tagesbestzeit
von 15,32 Sek. ins Finale auf.
 
Im Finale mussten wir gegen die Gruppe der FF Reichendorf antreten.
Da Reichendorf einige Probleme hatte, konnten wir uns mit einer Zeit von 15,37 Sek. durchsetzen.
Diese Zeit brachte uns den Sieg beim 1. Indoor-Kuppelcup der FF Falkenstein.
 
Wir möchten an dieser Stelle der FF Falkenstein zu dieser großartigen Veranstaltung gratulieren.
 

Brandeinsatz in Thomasberg

Am Samstag, dem 09. August 2013 wurde die FF Hochneukirchen und weitere Feuerwehren aus den Bezirken Neunkirchen
und Wiener Neustadt gegen 20:30 Uhr zu einem Brand eines Wirtschaftsgebäudes in Thomasberg alarmiert.

Beim Eintreffen stand ein Großteil des Gebäudes bereits in Vollbrand.
Ein Übergreifen des Feuers auf das Wohngebäude und den angrenzenden Wald konnte verhindert werden.
Die im Stall befindlichen Tiere konnten rechtzeitig gerettet werden.

Waldbrand in Weikersdorf

Am Donnerstag, dem 08. August 2013 wurde die FF Hochneukirchen gegen 20:00 Uhr mit dem 2. Zug
der 21. KHD-Bereitschaft zur Bekämpfung des Waldbrandes in Weikersdorf angefordert.
 
Der 2. Zug der 21. KHD-Bereitschaft löste die bisher eingesetzten Kräfte ab und löschte in weiterer Folge
die zahlreich auftretenden Glutnester mit Kübelspritzen, Löschrucksäcken und mehreren Rohren ab.
Der 2. Zug stand die ganze Nacht im Einsatz, bis die Mannschaft wiederum in den Morgenstunden abgelöst wurde.