Aktuelles

Jahreshauptversammlung

Am Samstag, dem 08. Dezember 2012 fand die jährliche Hauptversammlung der FF Hochneukirchen beim Kirchenwirt in
Hochneukirchen statt.

Neben den Berichten des Kommandanten, des Kommandantenstellvertreter, der Sachbearbeiter, sowie den
Kassabericht, richtete auch Bürgermeister Heissenberger Thomas einige Worte an die Kameraden.
Im Anschluss wurden die neuen Kameraden angelobt und die Beförderungen durchgeführt.

Folgende Neuaufnahmen konnten wir verzeichnen:
    •   PFM Diewald Christoph   
    •   PFM Heissenberger Marcel
    •   PFM Prandstötter Mario
    •   PFM Ulrich Sebastian

Folgende Kameraden wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert:
    •   OFM Binder Alexander

Folgende Kameraden wurden zum Löschmeister befördert:
   •   LM Prandstötter Markus

Folgende Kameraden gingen vom Aktiven- in den Reservestand über:
   •   ELM Heissenberger Ernst
   •   ELM Ringhofer Johann
 
Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Fahrzeugbergung

Am Freitag, dem 02. November 2012 wurde die FF Hochneukirchen um 09:00 zu einem Verkehrsunfall auf der
Hochneukirchnerstraße im Bereich Saubichl alarmiert.

Ein PKW ist aus unbekannter Ursache von der Straße abgekommen, fuhr gegen die Straßenböschung
und blieb auf der Seite liegen.

Die FF Hochneukirchen führte die Bergung des Fahrzeugs durch und stellte dieses gesichert ab.
Fahrzeugbergung am 02.11.2012Fahrzeugbergung am 02.11.2012

Fahrzeugbergung

Am Montag, dem 29. Oktober 2012 wurde die FF Hochneukirchen um 07:00 zu einer Fahrzeugbergung auf
der Harmannsdorfer-Straße alarmiert.

Der Lenker eines Kleinbuses musste dem Schneepfug ausweichen und fuhr gegen die
ansteigende Straßenböschung. Wo sich das Fahrzeug dann zwischen Pflug und Böschung verkeilte.

Die FF Hochneukirchen führte die Bergung des Fahrzeugs durch.
Fahrzeugbergung am 29.10.2012Fahrzeugbergung am 29.10.2012

"Ausbildungsprüfung Löscheinsatz" bestanden

Am Freitag, dem 26. Oktober 2012 trat die FF Hochneukirchen zur "Ausbildungsprüfung Löscheinsatz"
in "Bronze" und in "Gold" an.

Bei dieser Prüfung wurde das Wissen über die Gerätekunde, Knotenkunde, Erste Hilfe, Funk
und Einbaupumpe überprüft. Im Anschluss musste ein Löschangriff mit Atemschutz absolviert werden.

Alle Teilnehmer konnten das Ausbildungsziel erreichen und bekamen das Abzeichen
in Bronze bzw. in Gold überreicht.

Die FF Hochneukirchen gratuliert dazu herzlichst!
 
Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Unterabschnittsübung in Maltern

Am Samstag, dem 20. Oktober 2012 nahm die FF Hochneukirchen an der Unterabschnittsübung
des Unterabschnitts 3 des Abschnittes Kirchschlag in Maltern teil.

Übungsannahme: Brand in abgelegener Lage
Die Wasserversorgung wurde mittels Tanklöschfahrzeuge und einer Relaisleitung hergestellt.

Die FF Hochneukirchen nahm bei dieser Übung mit dem RLFA und der Pumpe Hochneukirchen teil.
Der Abschluss und die Übungsbesprechung wurden im Feuerwehhaus in Maltern abgehalten.

Ein weiterer Bericht und Fotos sind auf der Seite des BFKDOs Wiener Neustadt zu finden ...

Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Kirchschlag in Kirchschlag

Beim Abschnittsfeuerwehrtag am 13. Oktober 2012 dankte Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Rudolf Freiler,
Abg. z. Nationalrat BGM. Hans Rädler und für den Bezirkshauptmann Mag. Markus Biffl allen
Feuerwehren des Abschnittes für ihre Arbeit.

Folgende Kameraden der FF Hochneukirchen wurden dabei für ihre verdienstvolle Tätigkeiten ausgezeichnet:
 
Ehrenzeichen für 40 Jahre Tätigkeit im Feuerwehrwesen: EOBI Ulrich Ernst
Verdienstzeichen NÖ LFV 3. Klasse in Bronze: OLM Weber Alois

Die FF Hochneukirchen gratuliert dazu recht herzlich!