Aktuelles

3. Platz beim Kuppelcup in Allerheiligen/Wildon

Am Samstag, dem 28. April 2012 fand zum 9. Mal der Kuppelcup in Allerheiligen bei Wildon statt.
30 Gruppen aus Niederösterreich, Burgenland und Steiermark kämpften um den Tagessieg.

Im ersten Grunddurchgang blieb die Zeit für uns bei 16,75 Sek. stehen, was uns Platz 3 sicherte.
Da diese Zeit locker für die Qualifikation reicht, konnten wir natürlich beim 2. Versuch im Grunddurchgang
alles auf eine Karte setzen um uns auch die Tagesbestzeit zu sichern. Leider gelang es unserem
Wassertruppführer erst beim 3. Versuch seine Leine einzuhängen, was eine absolute TOP-Zeit von
unter 15 Sek. verhinderte. Trotz dieses kleinen Missgeschickes stoppten wir die Zeit bei 15,97 Sek. und
konnten uns somit auf Platz 1 im Grunddurchgang setzen.

Im Achtelfinale bekamen wir es mit der auf den 16. Platz gereihten Gruppe aus Pirkhof zu tun.
Mit Platz 1 aus dem Grunddurchgang gingen wir natürlich als Favorit in dieses KO-Duell.
Mit einem absoluten Sicherheitslauf konnten wir dieses Duell für uns entscheiden.

Im Viertelfinale hieß der Gegner Kienegg.
Im Niederösterreicher-Duell reichte eine Zeit von 18,06 um im Bewerb zu bleiben.

Da diese Zeiten für einen Einzug ins Finale sicher nicht reichen würden legten wir einen Gang zu.
Bei einem nahezu perfekten Lauf im Halbfinale stoppten wir die unsere Zeit bei 15,63 Sek. , doch leider
waren unsere Freunde aus Falkenstein um 0,02 Sek. schneller als wir. In diesem Duell, was beide Gruppen
bereits als das vorgezogene Finale bezeichneten, gingen wir somit als Verlieren hervor.

Mit einem lachenden und einem weinendem Auge ging es somit an den Kampf um Platz 3.
Mit einer Zeit von 15,87 konnten wir diesen Durchgang klar für uns entscheiden.

Das Finale konnte die Wettkampfgruppe aus Falkenstein für sich entscheiden. Wir möchten an dieser Stelle
der FF Falkenstein zum Sieg und der FF Allerheiligen zum großartigen Bewerb gratulieren!

Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Thermenland-Kuppelcup in Dietersdorf

Am Samstag, dem 14. April 2012 fand zum 6. Mal der Thermenland-Kuppelcup in Dietersdorf statt.
29 Wettkampfgruppen aus der Steiermark, Burgenland, Niederösterreich, Tirol und Slowenien nahmen
an diesem Berwerb teil.

Im Grunddurchgang hatten wir die Zeiten 18,47 und 19,77 + 10, was in der Zwischenwertung den 9. Rang ergab.

Wir bekamen als Gegner der besten 16 Mannschaften Dornava aus Slowenien zugeteilt. Wir saugten mit einer Zeit
von 17,77 an, doch unser Gegner war ein wenig schneller und stieg mit 16,87 in die nächste Runde auf.

Aufgrund der besten Zeit der Verlierer im Achtelfinale belegten wir den 9. Platz.
Im Finale ging die FF Großhartmannsdorf als Sieger hervor. Herzliche Gratulation an dieser Stelle!

Kuppelcup in Baumgarten

Am Samstag, dem 31. März 2012 fand zum 5. Mal der Kuppelcup in Baumgarten statt.
75 Gruppen aus Niederösterreich, Burgenland, Steiermark und Vorarlberg kämpften um den Tagessieg.

Im ersten Durchgang gelang uns ein guter Lauf und die Zeit blieb bei 16,11 stehen, jedoch kamen noch
10 Fehlerpunkte für "Falsches Arbeiten" hinzu.
Somit musste uns der 2. Durchgang geliegen um in die Final-Runden zu kommen. Mit einer Zeit von 16,67 gelang
uns ein guter Lauf. Diese Zeit reichte für den 8. Platz im Grunddurchgang und somit standen wir im Achtelfinale.

Im Achtelfinale gelang uns mit 15,93 Sek. ein sehr guter Lauf, welcher uns den Aufstieg ins Viertelfinale verschaffte.

Im Viertelfinale gelang uns wieder ein guter Lauf und wir stoppten die Zeit bei 16,42 Sek, jedoch wollte der Saugkopf
nicht auf der Saugleitung bleiben und bescherte uns damit 20 Fehlerpunkte.
Diese Zeit reichte nicht um ins Halbfinale aufzusteigen und bedeutete am Ende den 12. Platz.

Im Finale ging die FF Aigen als Sieger hervor. Herzliche Gratulation an dieser Stelle!

3. Platz beim Kuppelcup in Sinnersdorf

Am Samstag, dem 24. März 2012 fand zum 9. Mal der Kuppelcup in Sinnersdorf statt.
50 Gruppen aus Niederösterreich, Burgenland und Steiermark kämpften um den Tagessieg.

Dieser Bewerb ist für viele Gruppen eine besondere Herausforderung, da in Bronze und auch in Silber
angetreten wird. In jeder Wertung hat man 2 Durchgänge, wobei die bessere Zeit plus Fehler aus
Bronze und Silber für die Endwertung zusammengezählt wird.

In Bronze hatten wir im ersten Durchgang eine Zeit von 21,52 Sek.
Im zweiten Durchgang lief es besser für uns und wir stoppten die Uhr bei 17,10.

In Silber hatten wir im ersten Durchgang ein paar Probleme und wir konnten diesen Lauf nur mit einer Zeit
von 25,92 Sek. + 10 Fehlerpunkten beenden.
Im zweiten Durchgang gelang uns mit einer Zeit von 18,89 ein sehr guter Lauf.

In der Endwertung bedeutete dies den 3. Platz.

Als Sieger ging die Gruppe der FF Falkenstein hervor, Zweiter wurde die Gruppe aus Baumgarten.
Herzliche Gratulation an dieser Stelle!

Wir möchten uns auf diesem Wege auch noch bei den zahlreich mitgereisten Fans für die
tatkräftige Unterstützung bedanken!


Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Winterschulung

Am Samstag, dem 17. März 2012 fand im Feuerwehrhaus Hochneukirchen die Winterschulung statt.

Dabei wurden im Stationsbetrieb die Themen RLFA (Einbaupumpe und Schaumherstellung),
Menschenrettung und Photovoltaik erklärt bzw. geschult.

Bei der Übungsbesprechung wurde über die positiven und negativen Vorkommnisse gesprochen.
Abschließend gab es noch eine Jause im Feuerwehrhauses.

Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Kuppelcup in Aschau

Am Samstag, dem 10. März 2012 fand zum 8. Mal der Dreiländer-Kuppelcup in Aschau statt.
43 Gruppen aus Niederösterreich, Burgenland und Steiermark kämpften um den Tagessieg.

Im ersten Durchgang lief es perfekt für uns und wir stoppten die Uhr bei 16,73.
Im zweiten Durchgang hatten wir ein paar Probleme und die Zeit blieb bei 21,54 stehen.
Die Zeit aus dem 1. Durchgang reichte aber für den 4. Platz im Grunddurchgang und somit
standen wir im Achtelfinale.

Im Achtelfinale gelang uns mit 17,54 Sek. ein guter Lauf, welcher uns den Aufstieg ins Viertelfinale verschaffte.

Im Viertelfinale gelang uns ein guter Lauf und wir stoppten die Zeit bei 18,25 Sek. Jedoch hatten wir ein
offenes Kupplungspaar, welches uns 20 Fehler einbrachte und wir schieden aus dem Bewerb aus.
Am Ende belegten wir den 8. Platz.

Im Finale ging die FF Lebenbrunn mit der Tagesbestzeit von 15,40 als Sieger hervor.
Herzliche Gratulation an dieser Stelle!

Bilder sind in der Galerie zu finden ...