Aktuelles

Unterabschnitts-Atemschutzübung

Am Samstag, dem 18. Mai 2013 fand in Hochneukirchen die Atemschutzübung des Unterabschnitts 3
des Abschnittes Kirchschlag statt. 
Die von der FF Hochneukirchen organisierte Übung wurde in der neugebauten Wohnhausanlage abgehalten.

Die Feuerwehren Maltern, Gschaidt, Bad Schönau, Krumbach, Weißes Kreuz und Hochneukirchen
stellten insgesamt 11 Atemschutztrupps die an der Übung teilnahmen.

Die FF Kirchschlag sorgte mit dem Atemluftanhänger wieder für die Befüllung der Atemschutzflaschen
beim Atemschutzsammelplatz.

Gratulation zum 60. Geburtstag

Am Samstag, den 11. Mai 2013 gratulierte das Kommando EOBI Ulrich Ernst zum 60. Geburtstag.
Das Kommando überreichte ein Präsent und gratulierte recht herzlich.

Auch die FF Hochneukirchen wünscht alles Gute und Gesundheit für die Zukunft.
60. Geburtstag Ulrich Ernst60. Geburtstag Ulrich Ernst

Kraftfahrerschulung

Am Mittwoch, dem 01. Mai 2013 und Sonntag, dem 05. Mai 2013 fand jeweils im Feuerwehrhaus Hochneukirchen
eine Kraftfahrerschulung statt.
Dabei wurden die diversen Geräte und Maschinen (Einbaupumpe, Seilwinde, ...) des RLFA-2000 beübt bzw. geschult.

Übung des 1. Zuges

Am Samstag, dem 04. Mai 2013 fand in Offenegg die Übung des 1. Zuges statt.
Übungsannahme: Brand eines Gebäudes mit Menschenrettung
 
Beim Eintreffen des Tank Hochneukirchen beim Übungsszenario erkundete der Gruppenkommandanten der
1.Gruppe, OLM Heissenberger Johannes die Lage. Als erstes wurden die umliegenden Gebäude mit C-Rohren geschützt
und ein Atemschutztrupp wurde mit einem HD-Rohr ins Übungsobjekt geschickt, um die vermisste Person zu suchen. 
Währendessen baute die Pumpe Hochneukirchen eine Versorgungsleitung vom Ort auf, um den Tank Hochneukirchen mit Löschwasser zu versorgen. Anschließend wurde mit der Brandbekämpfung begonnen.

Nach etwa 1,5 Stunden wurde durch den Übungsleiter Übungsende gegeben. 
Abschließend wurde bei der Übungsbesprechung über die positiven und negativen Vorkommnisse gesprochen.

Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Abschlussmodul Truppmann

Am Freitag, dem 26. April 2013 fand im Feuerwehrhaus in Krumbach das "Abschlussmodul Truppmann“ statt.

Die Teilnehmer mussten ein Lehrgepräch mit folgenden Inhalt ablegen: Fragen aus dem Fragenkatalog,
die Aufgaben der Löschgruppe bzw. Technischen Gruppe und Knotenkunde.

Die FF Hochneukirchen gratuliert den Kameraden PFM Diewald Christoph, PFM Heissenberger Marcel,

1. Platz beim Kuppelcup in Dietersdorf

Am Samstag, dem 20. April 2013 fand zum 7. Mal der Thermenland-Kuppelcup in Dietersdorf statt.
37 Gruppen aus Niederösterreich, Burgenland und Steiermark kämpften um den Tagessieg.
 
In beiden Grunddurchgängen gelangen uns zwei fehlerfreie Läufe und somit konnten wir die Zeiten von 15,60 Sek. und
15,77 Sek. erreichen. Diese Zeiten reichten für den 2. Platz im Grunddurchgang und somit standen wir im Achtelfinale.
 
Im Achtelfinale hieß der Gegner Lembach-Damen.
Im Niederösterreicher-Duell reichte eine Zeit von 16,65 Sek. um im Bewerb zu bleiben.
 
Das Viertelfinale hieß Hochneukirchen gegen Weiglsdorf.
Wir saugten mit einer Zeit von 15,28 Sek. an und stiegen in die nächste Runde auf.
 
Im Halbfinale trafen wir auf Großhartmannsdorf.
Wir konnten wir uns mit einer Zeit von 15,95 Sek. knapp gegen die 16,23 Sek. unserer Gegner durchsetzten.
 
Damit standen wir im Finale und mussten gegen unsere Freunde aus Baumgarten antreten.
Da Baumgarten einige Probleme hatte und einmal nachkuppeln musste, konnten wir uns mit einer Zeit von 14,58 Sek.
durchsetzen. Diese Zeit brachte uns die Tagesbestzeit und den Sieg beim 7. Thermenland-Kuppelcup.