Nachrichten

Seniorensicherheitsolympiade 2017

Am Mittwoch, dem 27. September 2017 fand im FF Haus Hochneukirchen die Senioren Olympiade,
welche vom Zivilschutzverband durchgeführt wurde statt.
 
Insgesamt nahmen 10 Seniorengruppen aus Niederösterreich, Burgenland und der Steiermark teil.
Die ca. 125 Damen und Herren wurden auf Ihre Geschicklichkeit, Schnellichkeit und auf Ihr Wissen geprüft.
 
Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer die der FF Hochneukirchen bei der Verköstigung der Teilnehmer mitgeholfen haben.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.
 

4. Platz beim Nassbewerb in Maltern

Am Samstag, dem 08. August 2017 fand der Nassbewerb der FF Maltern statt.
 
Die Wettkampfgruppe der FF Hochneukirchen erreichte mit einer Zeit von 69,70 Sekunden den 4. Platz.
Die "Oldies" der FF Hochneukirchen traten auch an und erreichten eine Zeit von 137 Sekunden.

1. Platz beim Kuppelcup in Stollhof

Am Freitag, dem 7. Juli 2017 fand in Stollhof die 10. Hohe Wand Kuppeltrophy statt.
Die FF Hochneukirchen war mit zwei Gruppen vertreten.
 
Zeiten Grunddurchgang:
Gruppe I:  16,50 Sekunden + 20 Fehler und 19,54 Sekunden
Gruppe II: 26,84 Sekunden und 24,61 Sekunden + 5 Fehler
 
Zeiten Achtelfinale:
Gruppe I:  16,70 Sekunden
Gruppe II: 25,84 Sekunden
 
Zeiten Viertelfinale:
Gruppe I:  17,00 Sekunden
Gruppe II: 25,80 Sekunden + 10 Fehler
 
Zeiten Halbfinale:
Gruppe I:  16,40 Sekunden
Gruppe II: 27,48 Sekunden
 
Zeiten Finale:
Gruppe I:  16,22 Sekunden und 16,67 Sekunden
Gruppe II: 29,35 Sekunden und 23,23 Sekunden
 
Somit erreichte die 2. Gruppe den 4. Platz und die 1. Gruppe den 1. Platz und
die Tagesbestzeit beim Kuppelcup in Stollhof.

Landesfeuerwehrleistungsbewerb in St. Pölten

Vom Freitag, dem 30. Juni bis Sonntag, dem 02. Juli 2017 fanden die
67. NÖ-Landesfeuerwehrleistungsbewerbe in St. Pölten statt.
 
In Bronze erreichte die FF Hochneukirchen eine Zeit von 38,85 Sekunden + 10 Fehlerpunkte und beim Staffellauf eine
Zeit von 54,01 Sekunden. Damit belegten sie mit 396,14 Punkten den 118. Platz.
 
In Silber hatten sie eine Zeit von 56,16 Sekunden + 15 Fehlerpunkten und beim Staffellauf eine Zeit von 56,74 Sekunden.
Damit erreichten sie mit 372,10 Punkten den 173. Platz.
 
Folgende Mitglieder erhielten das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber: 
 
Die FF Hochneukirchen gratuliert dazu herzlichst.
b_220_220_16777215_00_images_ff_170701_Landesfeuerwehrbewerb_St_Plten.JPG

Verleihung des Feuerwehrverdienstzeichens in Bronze

Am Sonntag, dem 04. Juni 2017 wurde den Kommandanten der Feuerwehr Hochneukirchen HBI Willibald Kader,
Feuerwehr Maltern OBI Klaus Beigelböck und Feuerwehr Gschaidt OBI Johann Luckerbauer das
Feuerwehrverdienstzeichen des Landes Burgenland in Bronze überreicht.
 
Landesfeuerwehrkommandant-Stv. LBDS Hans Hatzl und Ortsfeuerwehrkommandant OBI Peter Kainz überreichten das
Abzeichen den drei Kommandanten für die gute langjährige, grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
 
 b_220_220_16777215_00_images_ff_170604_Verdienstzeichen_des_Landes_Burgenlan_in_bronze.jpg

Verkehrssicherheitsaktion "Hallo Auto"

Am Donnerstag, dem 18. Mai 2017 fand die Verkehrssicherheitsaktion "Hallo Auto" mit den Schülern
der 3. und 4. Klasse Volksschule Hochneukirchen statt.
 
Es wurde Ihnen der Sicherheitsgurt und die richtige Verwendung des Kindersitzes gezeigt, ebenso
der Bremsweg eine Autos auf trockener wie auch auf nasser Staße. Wobei die Kinder selbst Bremsen
durften um sie so mehr zu sensibilisieren, wie lange es wirklich dauert, ein fahrendes Auto zum
Stillstand zu bringen. Bei dieser Aktion unterstützte die Feuerwehr Hochneukirchen den ÖAMTC.