Nachrichten

"Ausbildungsprüfung Löscheinsatz" bestanden

Am Freitag, dem 26. Oktober 2012 trat die FF Hochneukirchen zur "Ausbildungsprüfung Löscheinsatz"
in "Bronze" und in "Gold" an.

Bei dieser Prüfung wurde das Wissen über die Gerätekunde, Knotenkunde, Erste Hilfe, Funk
und Einbaupumpe überprüft. Im Anschluss musste ein Löschangriff mit Atemschutz absolviert werden.

Alle Teilnehmer konnten das Ausbildungsziel erreichen und bekamen das Abzeichen
in Bronze bzw. in Gold überreicht.

Die FF Hochneukirchen gratuliert dazu herzlichst!
 
Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Kirchschlag in Kirchschlag

Beim Abschnittsfeuerwehrtag am 13. Oktober 2012 dankte Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Rudolf Freiler,
Abg. z. Nationalrat BGM. Hans Rädler und für den Bezirkshauptmann Mag. Markus Biffl allen
Feuerwehren des Abschnittes für ihre Arbeit.

Folgende Kameraden der FF Hochneukirchen wurden dabei für ihre verdienstvolle Tätigkeiten ausgezeichnet:
 
Ehrenzeichen für 40 Jahre Tätigkeit im Feuerwehrwesen: EOBI Ulrich Ernst
Verdienstzeichen NÖ LFV 3. Klasse in Bronze: OLM Weber Alois

Die FF Hochneukirchen gratuliert dazu recht herzlich!

Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich

Am Samstag, den 6. Oktober 2012, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.
Zwischen 12.00 und 13.00 Uhr werden nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale "Warnung",
"Alarm" und "Entwarnung" in ganz Österreich ausgestrahlt.

Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems,
andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden.

Hier finden Sie die Signale und deren Bedeutung!

2. Platz beim 6. Geschriebensteincup in Unterkohlstätten

Am Samstag, dem 22. September 2012 fand zum 6. Mal der Kuppelcup in Unterkohlstätten statt.
17 Gruppen aus Niederösterreich, Burgenland und Steiermark kämpften um den Tagessieg.

Im ersten Durchgang gelang uns ein guter Lauf und die Zeit blieb bei 17,61 stehen.
Im zweiten Durchgang blieb die Zeitnehmung bei einer Zeit von 15,45 Sek. stehen, jedoch hatten wir
ein verknaggtes Kupplungspaar, welches uns 10 Fehlerpunkte einbrachte.
Die Zeit aus dem 1. Durchgang reichte für den 3. Platz im Grunddurchgang und somit standen
wir im Achtelfinale.

Im Achtelfinale reichte eine Zeit von 17,23 Sekunden um im Bewerb zu bleiben.

Im Viertelfinale gelang uns mit 16,20 Sek. ein guter Lauf, welcher uns den Aufstieg ins Halbfinale verschaffte.

Im Halbfinale erwischten wir keinen optimalen Lauf, mit einer Zeit von 17,54 Sek. mussten wir
um den Finaleinzug zittern. Zum Glück reichte diese Zeit um ins Finale aufzusteigen.

Im Finale wurde der Sieger in 2 Durchgängen (beste Zeit) ermittelt.
Im ersten Durchgang mussten wir das letzte Kupplungspaar nachkuppeln und somit blieb die Zeit
bei 22,94 Sekunden stehen. Im zweiten Durchgang gelang uns ein sehr guter Lauf, mit einer Zeit
von 16,74 Sek. Jedoch wollte der Saugkopf nicht auf seinem Platz bleiben und somit gab es
10 Fehlerpunkte für ein offenes Kupplungspaar.
Somit stand die FF Baumgarten als Sieger fest und wir mussten uns mit dem 2. Platz begnügen.

Wir möchten an dieser Stelle der FF Baumgarten zum Sieg und der FF Unterkohlstätten zum
großartigen Bewerb gratulieren!

Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Weitere Bilder und die Ergebnislisten sind auf der Seite des Geschriebensteincups zu finden ...

1. Platz beim 2. Gelsen-Kuppelcup in Götzendorf/Leitha

Am Samstag, dem 15. September 2012 fand zum 2. Mal der Gelsen-Kuppelcup in Götzendorf/Leitha statt.
16 Gruppen nahmen an diesem Bewerb teil.

Zum ersten Mal ging die FF Hochneukirchen mit 2 Gruppen an den Start (Damen und Herren).

Zu den Herren:

Im ersten Durchgang wurde eine Zeit von 15,85 Sek. erarbeitet. Leider stoppte unser Wassertruppführer
die Zeit vor angesaugt und somit kamen 10 Fehlerpunkte hinzu.
Im zweiten Durchgang blieb die Zeitnehmung bei einer Zeit von 16,75 Sek. stehen,
was den 1. Platz nach dem Grunddurchgang bedeutete.

Weiter ging es in KO-Duellen mit 2 Durchgängen (Addition der 2 Zeiten).

Wir bekamen es mit der auf dem 8. Platz gereihten Gruppe aus Schwadorf zu tun.
Mit zwei soliden Durchgängen (18,15 Sek. und 17,53 Sek.) konnten wir uns gegen unsere Gegner durchsetzen.

Im Halbfinale hieß der Gegner Götzendorf/Leitha 2.
Mit den Zeiten 18,28 und 17,91 stiegen wir ins Finale auf.

Im Finale mussten wir gegen unsere Freunde aus Baumgarten antreten. 
Im ersten Final-Durchgang stoppten wir die Zeit bei 17,24 Sek. und im zweiten bei 16,36 Sek.
Diese Zeit brachte uns die Tagesbestzeit und den Sieg beim 2. Gelsenkuppelcup.

Zu den Damen:

Zum ersten Mal trat unsere Damen-Gruppe zu einem Bewerb an.

Im ersten Durchgang stoppten unsere Damen die Zeit bei 24,92 Sek.

Im zweiten Durchgang hatten sie leider Probleme beim Ansaugen und somit blieb die Zeit bei 27,96 Sek. stehen.
Leider reichten diese Zeiten nicht um in die KO-Runden aufzusteigen, jedoch belegten sie den hervorragenden 10. Platz.

Da es auch eine eigene Damenwertung gab, kamen unsere Damen nocheimal zum Zug.
Im Damen-Finale mussten unsere Damen gegen die Mädl aus Götzendorf/Leitha antreten.

In beiden Durchgängen konnten sie nicht an das Ergebnis aus dem Grunddurchgang anschließen.
Somit mussten sich unsere Girls mit 24,04 Sek. und 25 Fehlerpunkten und 27,33 Sek und
10 Fehlerpunkten den Mädls der Gastgeberfeuerwehr geschlagen geben.

Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Ein weiterer Bericht und Fotos sind auf der Seite der Feuerwehr Götzendorf/Leitha zu finden ...