Nachrichten

Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Leopoldsdorf/Litschau

Vom Freitag, dem 28. Juni bis Sonntag, dem 30. Juni 2013 fanden die 63. NÖ-Landesfeuerwehrleistungsbewerbe
in Leopoldsdorf/Litschau statt.
 
In der Wertungsklasse "Bronze ohne Alterspunkte" erreichten wir eine Angriffszeit von 40,35 Sek. +  20 Fehlerpunkte
und eine Staffellaufzeit von 53,24 Sek.
 
Folgende Mitglieder erreichten mit 386,41 Punkten das Feuerwehrleistungsabzeichen
 

Feuerwehrfest

Am 22. und 23. Juni 2013 fand unser alljährliches Feuerwehrfest in Hochneukirchen statt.

Am Samstag, den 22. Juni wurde eine Blaulichtparty abgehalten.

Am Sonntag unterhielt der Musikverein Schäffern die Gäste beim traditionellen Frühschoppen.
Am Nachmittag spielte die Gruppe "SoundWechsel" und sorgte für einen gemütlichen Festausklang.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei den zahlreichen Besuchern bedanken.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Lichtenegg

Am Samstag, dem 22. Juni 2013 fand in Lichtenegg der Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb des Bezirks Wiener Neustadt statt.
 
Unsere Wettkampfgruppe konnte in der Wertung "Bronze ohne Alterspunkte" eine Angriffszeit
von 41,89 Sek. + 10 Fehlerpunkte und eine Staffellaufzeit von 54,59 Sek. erreichen.
 
Der Sieg ging in Bronze an die Bewerbsgruppe Gleichenbach 1 und in Silber an die Kameraden der Wettkampfgruppe Aigen1.
 

Bereichsleistungsbewerb in Götzendorf und FLA Challenge in Holzschlag

Am Samstag, dem 08. Juni 2013 war die Wettkampfgruppe Hochneukirchen beim Bereichsleistungsbewerb in Götzendorf
und bei der FLA-Challenge in Holzschlag vertreten.

Götzendorf:
Nach einem kurzen Regenschauer marschierten wir auf die Bewerbsbahn und erreichten eine Angriffszeit von 37,30 Sek.
+ 20 Fehlerpunkte für ein "Offenes Kupplungspaar". Bei wieder einsetzendem Regens wurde der Staffellauf mit 55,30 Sek.
absolviert, dies ergab den 7. Rang in der Wertung "Gäste Bundesländer".
 
Holzschlag:
Im 1. Durchgang erarbeiteten wir eine Zeit von 35,37 Sek. - fehlerfrei. Im 2. Durchgang erging es uns ähnlich gut und wir
stoppten die Zeit bei 37,52 Sek, dies brachte uns den 4. Platz im Bewerb Bronze.
 
Anschließend ging es in einem KO-Bewerb der 8 besten Gruppen um den Wanderpokal.
Im Viertelfinale kam es zum Duell gegen Jabing, mit 35,81 Sek. - fehlerfrei konnten wir uns gegenüber Jabing´s
36,69 Sek. + 15 Fehlerpunkten klar durchsetzen.
Im Halbfinale mussten wir uns mit einer Zeit von 35,83 Sek. - fehlerfrei gegen den späteren Sieger, der Gruppe aus Zillingtal, geschlagen geben.
 
 
An dieser Stelle möchten wir den beiden Veranstaltern für die gelungenen Veranstaltungen gratulieren!

Feuerwehr-Website-Wettbewerb 2013

Zum sechsten Mal zeichnete Dräger Safety Austria die besten Feuerwehr-Websites Österreichs aus.

"Was für Hotels "Fünf Sterne" und für Spitzenrestaurants "Fünf Hauben" sind, sind für die besten Feuerwehr-Websites
"Fünf Helme". Mit diesen prämiert Dräger im Rahmen des Österreichischen Feuerwehr-Website-Wettbewerbes
seither jedes zweite Jahr die besten heimischen Feuerwehr-Auftritte im Internet."

Mehr als 500 Feuerwehren, aus ganz Österreich, hatten sich an dem diesjährigen Website-Wettbewerb beteiligt.
Die 30 von der Jury mit der Höchstzahl von fünf Helmsymbolen ausgezeichneten Feuerwehren, wurden am 23. Mai 2013
im Rahmen einer großen feierlichen Abschlussgala im "Design Center" in Linz prämiert.

Die Homepage der FF Hochneukirchen nahm zum zweiten Mal bei diesem Wettbewerb teil und wurde mit 4 Helmen ausgezeichnet.



Wir möchten hiermit allen Teilnehmern, aber auch besonders den Siegern zu ihren Websites gratulieren.
Weitere Infos auf www.draeger.at/fww

Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Stang

Am Samstag, dem 01. Juni 2013 fand in Stang, im Zuge des 100-jährigen Jubiläums, der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb
des Abschnittes Kirchschlag statt.
 
Dabei erreichte unsere Wettkampfgruppe in der Wertung "Bronze ohne Alterspunkte" mit einer Angriffszeit
von 37,52 Sek. + 10 Fehlerpunkte und einer Staffellaufzeit von 56,14 Sek. den 6. Rang.
 
Der Sieg ging in Bronze, sowie auch in Silber an die Kameraden der Wettkampfgruppe Maltern 1.