Nachrichten

Feuerwehrball

Am Samstag, dem 04. Jänner 2014 fand unser traditioneller Feuerwehrball in der Festhalle Hochneukirchen statt.
Zahlreiche Kameraden und Kameradinnen unserer Nachbarwehren folgten unserer Einladung.

Für eine tolle Stimmung und eine rauschende Ballnacht sorgten "Die Pöllauberger".
 
Um Mitternacht sorgte der "Kultur- und Theaterverein Zöbern" mit einem Sketch für eine Mitternachtseinlage.

Ein Dankeschön an die zahlreichen Gäste und an alle die Tombolapreise gespendet haben.

Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Jahreshauptversammlung

Am Sonntag, dem 08. Dezember 2013 fand die jährliche Hauptversammlung der FF Hochneukirchen im Festsaal in
Hochneukirchen statt.

Neben den Berichten des Kommandanten, des Kommandantenstellvertreter, der Sachbearbeiter, sowie den
Kassabericht, richtete auch Bürgermeister Heissenberger Thomas einige Worte an die Kameraden.
Im Anschluss wurden die neuen Kameraden angelobt und die Beförderungen bzw. Auszeichnungen durchgeführt.

Folgende Neuaufnahmen konnten wir verzeichnen:
    •   PFM Heissenberger Roland
    •   PFM Kager Thomas
    •   PFM Neuwirth Marcel
    •   PFM Neuwirth Stefan
    •   FARZT Dr. Wanecek Anton

Folgende Kameraden wurden zum Feuerwehrmann befördert:
    •   FM Diewald Christoph      
    •   FM Heissenberger Marcel
    •   FM Prandstötter Mario
    •   FM Ulrich Sebastian

Folgende Kameraden wurden zum Hauptlöschmeister befördert:
   •   HLM Heissenberger Johannes
 
Folgende Kameraden wurden zum Hauptbrandmeister befördert:
   •   HBM Heissenberger Christian

Folgende Kameraden gingen vom Aktiven- in den Reservestand über:
   •   EHLM Kager Johann
 
Ehrenzeichen für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens:
    •   HLM Ritter Josef        
    •   ELM Ringhofer Johann
 
Bilder sind in der Galerie zu finden ...

HLM Ritter Franz verstorben

In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser Kamerad HLM Ritter Franz nach langer schwerer Krankheit am
Freitag, dem 08. November 2013 verstorben ist.

Kamerad Ritter Franz trat am 17. Jänner 1965 der Freiwilligen Feuerwehr Hochneukirchen bei, wo er seinen Dienst immer
gewissenhaft ausübte. 1973 absolvierte er den Funklehrgang und war ab 1975 der 1. Funkwart in Hochneukirchen.
Dieses Amt übte er 25 Jahre lang aus. Er kümmerte sich auch Jahrzehnte lang um die Sirenen und die anderen
Stromangelegenheiten rund um das Feuerwehrhaus.
Ausgezeichnet wurde er mit dem Verdienstzeichen des NÖ LFV 3. Klasse in Bronze und mit dem Ehrenzeichen für 40-jährige
verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens.

Für seine Tätigkeit bei der Feuerwehr danken wir ihm und wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten.

Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.

Gratulation zur Hochzeit

Am Samstag, dem 28. September 2013 heiratete LM Kader Andreas seine Angela.
Aus diesem Grund stellte sich das Kommando der FF Hochneukirchen ein um den Beiden zu gratulieren.

Auch die FF Hochneukirchen wünscht dem Ehepaar alles Liebe und Gute für die gemeinsame Zukunft.
Hochzeit Kader Andreas und AngelaHochzeit Kader Andreas und AngelaHochzeit Kader Andreas und Angela

Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich

Zivilschutz-Probealarm am 05.Oktober 2013Am Samstag, den 5. Oktober 2013 wird wieder, so wie jedes Jahr am ersten
Samstag im Oktober, ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.

Zwischen 12:00 und 13:00 Uhr werden nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei
Zivilschutzsignale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" in ganz Österreich
ausgestrahlt werden.

Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtung
des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit
diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut werden.

Hier können Sie sich jetzt schon die Signale und deren Bedeutung ansehen bzw. anhören!