Nachrichten

Hendlschnapsen 2023

Am Samstag, dem 11. März 2023 fand das alljährliche Hendlschnapsen der FF Hochneukirchen im Feuerwehrhaus statt.
Die FF Hochneukirchen bedankt sich bei den zahlreichen Besuchern und auch beim Kameradschaftsbund der heuer
beim Hendlschnapsen zahlreich vertreten war.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Jahreshauptversammlung 2023

Am Sonntag, dem 22. Jänner 2023 fand im Pfarrheim Hochneukirchen die jährliche Hauptversammlung
der FF Hochneukirchen statt.

Neben den Berichten des Kommandanten, des Kommandantenstellvertreter, der Sachbearbeiter, sowie dem
Kassabericht, richtete auch Bürgermeister Ing. Thomas Heissenberger einige Worte an die Kameraden.
 
Im Anschluss wurden die Beförderungen bzw. Auszeichnungen überreicht.
 
Die Kameraden PFM Fischer Lisa und PFM Gamperl Julia wurden angelobt.
 
Zum Feuerwehrmann wurden FM Heissenberger Stefan und FM Ulrich Andreas befördert.
 
EHLM Kornfeld Ernst wurde in die Reserve überstellt.
 
Weites wurde bekannt gegeben das wir wieder 9 neue Mitglieder bei der Feuerwehrjugend begrüßen dürfen.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden...

Jahresabschluss der Feuerwehrjugend 2022

Am Freitag, dem 25. November 2022 fand im Feuerwehrhaus die letzte Jugendstunde für dieses
Jahr statt. Um 16 Uhr wurde die Feuerschale eingeheizt und die Kinder konnten sich ihre Jause am
Feuer selbst zubereiten. Nachdem alle satt waren wurde die letzte Stunde mit einem Film beendet.
 
Es war ein tolles Jahr mit vielen spannenden und lehrreichen Stunden.
 
b_220_220_16777215_00_images_ff_20221125_FJ_Jahresabschluss.jpg

Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik

Am Samstag, dem 22. Oktober 2022 fand in Stollhof das Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik
für die Feuerwehrjugend statt.
 
Insgesamt nahmen 162 Kinder an dem Bewerb teil. Die Feuerwehr Hochneukirchen trat mit 8 Kindern
zum Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik an.
 
Es mussten verschiedenen Stationen gemeistert werden mit den Schwerpunkt Fahrzeugsicherung, Ausrüstung
für den technischen Einsatz und wie man Diese richtig verwendet.
 
Pünktlich um 18:00 Uhr wurde die Abzeichen Übergabe durchgeführt. Es konnten alle angetretenen Kinder den Test
erfolgreich absolvieren und nun ein weiteres Abzeichen ihr Eigen nennen.
 
Die Feuerwehr Hochneukirchen Gratuliert recht herzlich dazu!
 
b_220_220_16777215_00_images_ff_20221022_Fertigkeitsabzeichen_Feuerwehrtechnik_und_Melder.jpg

Mulatschak 2022

Am Samstag, dem 8. Oktober 2022 lud das Kommando der FF Hochneukirchen alle Feuerwehrkameraden und
Helfer mit Familie zum traditionellen gemütlichen Grillabend mit Grillhendl ein.
 
Heuer wurde zum ersten Mal vorher eine kleine Wanderung gemacht. Start war im Feuerwehrhaus um 13 Uhr, dann
ging es über die Kranzmühle zum Loipenstüberl, dann nach Hattmannsdorf und über den Schwarzen Graben wieder zurück
ins Feuerwehrhaus. Auf der Strecke wurden ein paar Raststationen zur Stärkung eingebaut. Um 18 Uhr waren dann alle
wieder zurück im Feuerwehrhaus und ließen den Tag mit einem Grillhendl und Getränke ausklingen.
 
Danke an alle Helferinnen und Helfer, welche die Feuerwehr das ganze Jahr über unterstützen.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich

Zivilschutz-Probealarm am 01.Oktober 2022Am Samstag, den 1. Oktober 2022 wird wieder, so wie jedes Jahr am ersten
Samstag im Oktober, ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.

Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei
Zivilschutzsignale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" in ganz Österreich
ausgestrahlt.

Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtung
des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit
diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut werden.

Hier können Sie sich jetzt schon die Signale und deren Bedeutung ansehen bzw. anhören!