Nachrichten

Fahrzeugsegnung 2021

Am Sonntag, dem 29. August 2021 fand die Fahrzeugsegnung des neuen Mannschaftstransporters statt.
Der Eintritt zum Fest war nur mit der Einhaltung der 3G-Regel gestattet, sodass alle Besucher einen sorglosen Tag
bei der Veranstaltung verbringen konnten.
 
Um 10:00 Uhr startete das Fest mit dem Musikverein Hochneukirchen, welche uns bis zum Nachmittag mit ihrer
Musik unterhielten. Der Kapellmeister Ungerböck Rene bekam einen hölzernen Florian überreicht, zum Dank für die
jahrelange gute Zusammenarbeit und als kleine Aufmerksamkeit zu seinem 40igsten Geburtstag.
Die Kameraden der Feuerwehr versorgten die Gäste mit Unterstützung des Dartvereines mit
Speisen und Getränken.
 
Um 14:00 Uhr begann die Fahrzeugsegnung.
Zuerst richtete unser Kommandant OBI Weber Alois ein paar Worte an die Gäste. Das neue Fahrzeug, den
Mannschaftstransporter Mercedes-Benz Sprinter stellte unser Fahrmeister LM Ulrich Thomas genauer vor.
Danach richteten noch unser Bürgermeister Ing. Thomas Heissenberger, der Abgeordneter zum NÖ-Landtag
Ing. Franz Rennhofer und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Karl Heinz Greiner ein paar Worte an die Gäste.
 
Nachträglich wurden den Kameraden EHBM Heissenberger Alois zum Ehrenzeichen für 60 Jahre Tätigkeit im Feuerwehrwesen,
LM Karner Karl und LM Schnalzer Hubert zum Ehrenzeichen für 40 Jahre Tätigkeit im Feuerwehrwesen gratuliert.
Dann durfte unser Kommandant OBI Weber Alois noch Bürgermeister Ing. Thomas Heissenberger, der Fahrzeugpatin vom
alten MTF Ungerböck Friederike und Ritter Maria die Florianieplakette übergeben. Das ist die höchste Auszeichnung, welche ein
nicht Feuerwehrmitglied erhalten kann. Damit möchte die Feuerwehr Hochneukirchen sich für die jahrelange Unterstützung
bedanken welche die Feuerwehr von den Drei immer wieder erhalten hat.
 
Der Herr Pfarrer Monsignore Grabenwöger führte dann die Fahrzeugsegnung durch. Neue Patinnen für den MTF
wurden Kader Angelika und Wanecek Martina.
Weitere Ehrengäste waren an diesem Tag Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Pichler Bernhard,
Unterabschnittskommandant HBI Maurer Martin und die Fahrzeugpatinnen Ungerböck Friederike, Diewald Gabi und Parrer Anni.
 
Zum Schluss möchte sich die Feuerwehr Hochneukirchen noch bei den anwesenden Feuerwehren Maltern, Gschaidt,
Bad Schönau, Weisses Kreuz, Götzendorf und Stuben für ihr Kommen bedanken. Danke auch an alle nicht Feuerwehrmitglieder
welche uns bei dem Fest in irgendeiner Weise unterstützt haben und natürlich auch ein großes Danke an alle Gäste, welche
sich die Zeit genommen haben um mit uns das neue Fahrzeug einzuweihen.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Abschnittsfeuerwehrtag 2021

Am Samstag, dem 21. August 2021 fand der Abschnittsfeuerwehrtag in Krumbach statt.
Bei der Veranstaltung wurden den Kameraden des Abschnittes Kirchschlag die verdienten Ehrungen
und Auszeichnungen überreicht.
 
Folgende Kameraden der FF Hochneukirchen wurden dabei für ihre verdienstvollen Tätigkeiten ausgezeichnet:
 
Ehrenzeichen für 25 Jahre Tätigkeit im Feuerwehrwesen: LM Kager Harald
Ehrenzeichen für 40 Jahre Tätigkeit im Feuerwehrwesen: LM Ringhofer Friedrich, LM Schnalzer Hubert,
                                                                                   LM Kader Ernst und EHBI Willibald Kader
Ehrenzeichen für 60 Jahre Tätigkeit im Feuerwehrwesen: EV Kager Franz 
 
Das Verdienstzeichen 3. Klasse Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes bekamen die Kammeraden LM Plank Mario und FKUR Mag. Wallner Wilfried überreicht.
 
Weiters wurde der Feuerwehr Hochneukirchen eine Urkunde für 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hochneukirchen übergeben,
und EHBI Willibald Kader wurde der Ehrendienstgrad überreicht.
 
Die FF Hochneukirchen gratuliert dazu recht herzlich!
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Ehrenzeichen für 70 Jahre Tätigkeit im Feuerwehrwesen

Am Mittwoch, dem 21. Juli 2021 überreichte das Kommando ELM Riegler Johann
das Ehrenzeichen für 70 Jahre Tätigkeit im Feuerwehrwesen.
 
Das Kommando übergab die Urkunde und das Abzeichen und bedanke sich nochmal für die jahrelange
Unterstützung in der Feuerwehr.
 
Auch die FF Hochneukirchen gratuliert recht herzlich dazu.

Volksschule zu Besuch 2021

Am Dienstag, dem 29. Juni 2021 war die 4. Klasse der Volksschule Hochneukirchen zu Besuch im Feuerwehrhaus.
Während einer Führung im Feuerwehrhaus wurde den Kindern alle Aufgaben bzw. Geräte gezeigt und erklärt.
Danach gab es eine kleine Jause, welche von der Gemeinde zur Verfügung gestellt wurde.
Natürlich wurden die Kinder auch über die Jugendfeuerwehr informiert. Wie man einen Fettbrand NICHT löscht wurde
auch demonstriert und zum Schluss durften die Kinder noch in allen drei Fahrzeugen eine Runde mitfahren.

Bilder sind in der Galerie zu finden.

Erprobung und Erprobungsspiel der Feuerwehrjugend

Am Montag, dem 28 Juni 2021 fand für die Kids der Feuerwehrjugend Hochneukirchen im Feuerwehrhaus
die Erprobung bzw. das Erprobungsspiel statt.
 
Die Kinder mussten einen Fragebogen richtig beantworten, Geräte im eigenen Tank bei geschlossenen Türen
zeigen und erklären. Die Jüngeren hatten noch die richtige Adjustierung der Feuerwehr zu lernen und die älteren
Kinder mussten im Team eine Löschleitung richtig aufbauen und besetzen. Wasserentnahmestellen mussten richtig
erklärt werden und welche Geräte dazu benötigt werden.
Und zum Schluss mussten die Kinder zeigen, dass sie mit den Kleinlöschgeräten richtig umgehen können.
 
Nach ca. 2 Stunden war dann alles vorbei und die FF Hochneukirchen darf allen zur bestandenen Prüfung gratulieren.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Fronleichnam 2021

Am Donnerstag, dem 3. Juni 2021 fanden sich die Kameraden der FF Hochneukirchen und der FF Maltern ein, um
gemeinsam an der Fronleichnams-Messe teilzunehmen.
b_220_220_16777215_00_images_ff_20210603_Fronleichnahm.jpg