Nachrichten

Gratulation zur Hochzeit

Am Freitag, dem 21. Mai 2021 heiratete LM Plank Mario seine SB Kager Katrin.
Aus diesem Grund stellte sich das Kommando der FF Hochneukirchen ein um den Beiden zu gratulieren.

Auch die FF Hochneukirchen wünscht dem Ehepaar alles Liebe und Gute für die gemeinsame Zukunft.
b_220_220_16777215_00_images_ff_20210521_Hochzeit_Mario_Kati_2.jpgb_220_220_16777215_00_images_ff_20210521_Hochzeit_Mario_Kati_1.jpg

COVID 19 Impfung für Floriani-Mitglieder

Am 13. Mai 2021 wurden 160 Feuerwehrmitglieder des Bezirkes Wr. Neustadt in der Ordination von Dr. Anton Wanecek geimpft.
 
Das BDFKO Wiener Neustadt organisierte diese Impfaktion und jede Feuerwehr konnte aktive Mitglieder dazu anmelden.
Am Foto v.l.: Markus Prandstötter, Martin Maurer, BFKDT Karl-Heinz Greiner, Dr. Anton Wanecek, Doris Beiglböck, Johannes Doria, AFKDT Bernhard Pichler

Floriani-Kirchgang 2021

Am Sonntag, dem 02. Mai 2021 fanden sich die Kameraden der FF Hochneukirchen und der FF Maltern ein, um
gemeinsam den traditionellen Floriani-Sonntag zu feiern.
b_220_220_16777215_00_images_ff_20210502_Florianimesse.jpg

Gratulation zum 70. Geburtstag

Am 20. Februar 2021 gratulierte unser Kommandant stellvertretend für alle Feuerwerhmitglieder
unserer Fahrzeugpatin Parrer Anna zu ihrem 70. Geburtstag.
Und am 07. April 2021 besuchte OBI Alois Weber unsere Fahrzeugpatin Ungerböck Friederike
ebenfalls zu ihrem 70. Geburtstag.
Bei beiden Besuchen war der Kommandant alleine und übergab die Präsente,
wegen den zurzeit geltenden Vorschriften.
 
Auch die FF Hochneukirchen wünscht alles Gute und Gesundheit für die Zukunft.
 
b_220_220_16777215_00_images_ff_20210220_Anni_70er_01.jpgb_220_220_16777215_00_images_ff_20210407_Fritzi_70er_02.jpg

Abholung der Schnelltests von Tulln

Am Mittwoch, dem 31. März 2021 wurde unser KHD Zug beauftragt die Schnelltest von Tulln abzuholen
und in unserem Bezirk zu verteilen, damit die Teststraßen versorgt sind.
Es waren insgesamt 5 Mannschaftsbusse nach Tulln ausgerückt um die Test zu besorgen.
Alle Busse wurden bis zum Rand gefüllt damit genügend Material in den Bezirk gebracht werden konnte.
Voraussichtlich werden die Feuerwehren ca. alle vier Wochen nach Tulln fahren um den Bestand zu sichern.
 
b_220_220_16777215_00_images_ff_210331_Schnelltest_abholung_Tulln_1_.jpgb_220_220_16777215_00_images_ff_210331_Schnelltest_abholung_Tulln_2_.jpg

Wahlen 2021

Am Sonntag, dem 31. Jänner 2021 fand unter Einhaltung der vorgegebenen COVID-19-Schutzmaßnahmen die Mitglieder-
und Wahlversammlung der FF Hochneukirchen im Festsaal in Hochneukirchen statt. Kommandant Willibald Kader konnte
dazu 46 wahlberechtigte Feuerwehrmitglieder sowie Bürgermeister Ing. Thomas Heissenberger begrüßen.
 
Nach der Begrüßung, dem Totengedenken, der Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung sowie dem Kassenbericht
folgten der Einsatz- und Tätigkeitsbericht für das Jahr 2020 und die Berichte der Chargen und Sachbearbeiter.
 
Unter der Leitung von Bürgermeister Ing. Thomas Heissenberger wurden dann die Wahlen durchgeführt.
Da Willibald Kader nach 23 Jahren im Feuerwehrkommando beschlossen hatte nicht mehr zur Wahl anzutreten
musste ein Nachfolger gefunden werden.
 
Zum Kommandanten wurde Alois Weber mit 46 von 46 Stimmen und zum Stellvertreter Markus Prandstötter mit
45 von 46 Stimmen gewählt. Zur Unterstützung des Kommandos wurde Christian Beiglböck zum Gehilfen des Kommandos ernannt.
Thomas Kager wird künftig als Sachbearbeiter Nachrichtendienst und Marcel Neuwirth als Sachbearbeiter Atemschutz eingesetzt.
Willibald Kader übernahm die Tätigkeit als 2. Zugskommandant und wurde Sachbearbeiter für Feuerwehrgeschichte.
Alle anderen Chargen und Sachbearbeiter blieben gleich.
 
Nach den Wahlen wurde David Beiglböck als neues Feuerwehrmitglied angelobt und folgende Personen wurden befördert:
 
Kinga Nagy zum Feuerwehrmann
Roland Heissenberger zum Oberfeuerwehrmann
Daniel Schabauer zum Löschmeister
Andreas Kader zum Hauptlöschmeister
Marcel Neuwirth und Thomas Kager zum Sachbearbeiter
Markus Prandstötter zum Brandinspektor
Alois Weber zum Oberbrandinspektor
 
Johannes Heissenberger und Ernst Kornfeld zum Ehrenhauptlöschmeister
Christian Heissenberger zum Ehrenhauptbrandmeister
Willibald Kader zum Ehrenkommandanten
 
Vom anwesenden Abschnittsfeuerwehrkommandanten Bernhard Pichler wurde eine Urkunde zu
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hochneukirchen überreicht.
EHBI Willibald Kader erhielt das Verdienstzeichen 3. Stufe des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes
und EV Franz Kager erhielt das Ehrenzeichen für 60 Jahr verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen
 
Da die Mitgliederversammlung unter Ausschluss der Öffentlichkeit abgehalten werden musst besteht heuer
die Möglichkeit dem Mitgliedsbeitrag von 10€ jederzeit beim Kassier Manfred Kager oder anderen Feuerwehrmitgliedern
zu bezahlen. Der Mitgliedsbeitrag oder Spenden könne auch mittels Überweisung auf das Konto der
FF Hochneukirchen, AT50 3219 5000 0115 8716 entrichtet werden.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.