Aktuelles

Modul Funk

Am Samstag, dem 17. Oktober 2009 wurde ein Modul Funk im Bezirk Wr. Neustadt abgehalten.

Nach den Theorieteilen am Vormittag mussten die Teilnehmer sich am Nachmittag auf Analog
sowie auf Digitalfunkgeräten beweisen.

Die FF Hochneukirchen gratuliert den Kameraden FM Binder Alexander und FM Karner Andreas
zum Modul Funk! 

Atemschutzlehrgang

Von 10. - 11. Oktober 2009 fand der Atemschutzgeräteträgerlehrgang des Bezirkes Wr. Neustadt in Piesting
(Theorieausbildung) bzw. Waldegg (Praktischer Teil) statt.

Am ersten Tag wurde den Auszubildendenhauptsächlich die Theorie und die Gerätekunde vermittelt.
Am zweiten Tag ging es zur praktischen Ausbildung aufs Übungsgelände des Steinbruches nach Dürnbach.
Hier konnte auf den Stationen Kurzüberprüfung und Ausrüsten, Überwinden von Hindernissen, Abseilen,
Gefahren im Innenangriff, Leitersteigen und Selbstrettung das Gelernte unter Übungsbedingungen
umgesetzt werden.

Zum Abschluss mussten die Teilnehmer eine schriftliche und praktische Prüfung absolvieren.

Die FF Hochneukirchen gratuliert dem Kameraden PFM Prandstötter Markus zum bestandenen
Atemschutzgeräteträgerlehrgang!

Technischer Einsatz

Am Donnerstag, dem 10. September 2009 wurde die FF Hochneukirchen gegen 18:00 Uhr  zu einer Menschenrettung
auf der Gemeindestraße zwischen Hattmannsdorf und Offenegg gerufen.

Der Lenker des Pkw's dürfte im Bereich der so genannten „Rotleiten“, auf der ansteigenden Fahrbahn,
in einer unübersichtlichen Linkskurve vermutlich ins Schleudern geraten sein, kam links von der Fahrbahn
ab und stieß am linken Fahrbahnrand frontal gegen einen Baum.

Der Fahrer wurde im PKW eingeklemmt und erlitt schwerste Verletzungen. Nach der Erstversorgung durch
den Notarzt wurde er von den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren Gschaidt und Hochneukirchen
aus dem KFZ geborgen und mit dem Rettungshubschrauber "Christophorus 16“ in das Landesklinikum Graz geflogen.
Am PKW entstand Totalschaden. Die Gemeindestraße war während der Bergung ca. 1,5 Stunde gesperrt.

Fotos von "Christophorus 16"
Technischer Einsatz 10.09.2009 Technischer Einsatz 10.09.2009

Atemschutzlehrgang in Piesting und Waldegg

Von 05. - 06. September 2009 fand der Atemschutzgeräteträgerlehrgang des Bezirkes Wr. Neustadt in Piesting
(Theorieausbildung) bzw. Waldegg (Praktischer Teil) statt.

Am ersten Tag wurde den Auszubildendenhauptsächlich die Theorie und die Gerätekunde vermittelt.
Am zweiten Tag ging es zur praktischen Ausbildung aufs Übungsgelände des Steinbruches nach Dürnbach.
Hier konnte auf den Stationen Kurzüberprüfung und Ausrüsten, Überwinden von Hindernissen, Abseilen,<
Gefahren im Innenangriff, Leitersteigen und Selbstrettung das Gelernte unter Übungsbedingungen
umgesetzt werden.

Zum Abschluss mussten die Teilnehmer eine schriftliche und praktische Prüfung absolvieren.

Die FF Hochneukirchen gratuliert der Kameradin PFM Kager Katrin zum bestandenen
Atemschutzgeräteträgerlehrgang!

Interne Digital-Funkübung

Am 05. September 2009 fand eine Funkübung mit den neuen digitalen Funkgeräten statt.
Bei dieser Gelegenheit wurden gleich die Hydranten von Hochneukirchen, Harmannsdorf und
Hattmannsdorf überprüft.

Landesleistungsbewerb in Wieselburg

Am 04. Juli 2009 war die Wettkampfgruppe der FF Hochneukirchen beim Landesleistungsbewerb in Wieselburg.

Folgende Mitglieder erreichten mit 372,36 Punkten das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber:
PFM Beiglböck Rene, PFM Edelhofer Manuel und PFM Kager Katrin.
Die FF Hochneukirchen gratuliert dazu herzlichst.

Herzliche Gratulation auch an die FF Maltern für den doppelten Landessieg!

Ein weiterer Bericht und Bilder sind auf den Seiten des BFKDO Wiener Neustadts zu finden ...