Aktuelles

Kindergarten zu Besuch

Am Freitag, dem 12. Juni 2010 war der Kindergarten zu Besuch im Feuerwehrhaus.
Den Kindern wurden die diversen Geräte und Fahrzeuge gezeigt bzw. vorgeführt.

Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Feuerwehrfest

Am 12. und 13. Juni 2010 fand unser alljährliches Feuerwehrfest in Hochneukirchen statt.

Am Samstag, den 12. Juni wurde wie bereits in den Jahren davor, eine Blaulichtparty abgehalten, die vor allem<
das junge Publikum angesprochen hat.

Am Sonntag, den 13. Juni, unterhielt der Musikverein Hochneukirchen alle Gäste beim traditionellen Frühschoppen.
Bei dieser Gelegenheit bedankte sich die Wettkampfgruppe bei LM Hofstätter Franz für die gesponserten
Wettkampftrikots und überreichte im als Dank auch ein Wettkampftrikot.

Am Nachmittag unterhielt das "Pepi Lindner Trio" die Gäste und sorgten für einen
gemütlichen Festausklang.

Um 15:00  fand zum ersten Mal ein "Mehrkampf" statt. Bei diesem musste ein Team, bestehend aus 2 Mitgliedern,mit einer Zugsäge schneiden, mit einem verbogenen Hammer 2 Nägel in einen Stock schlagen und zum Schluss
mit einer Kübelspritze auf ein Ziel spritzen, bis dieses voll war.
Wir möchten uns bei den zahlreichen Besuchern bedanken.

Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Übung des 2. Zugs

Am Sonntag, dem 16. Mai 2010 fand in Hochneukirchen die Übung des 2.Zugs statt.
Übungsannahme: Menschenrettung aus Tiefen

Beim Eintreffen des Tank Hochneukirchen beim Übungsszenario erkundete der Gruppenkommandanten der
3.Gruppe, OLM Weber Alois die Unfallstelle. Als erstes wurde mittels Schiebeleiter ein Zugang zum Verletzen
geschaffen und dieser Erstversorgt. Anschließend wurde der Verletzte mittels Tragetuch aus der Grube gerettet.
Anschließend wurden noch andere Rettungsmethoden erklärt bzw. geübt.

Nach etwa 2 Stunden wurde durch den Übungsleiter Übungsende gegeben. 
Anschließend wurde bei der Übungsbesprechung über die positiven und negativen Vorkommnisse gesprochen.

Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Übung des 1. Zugs

Am Samstag, dem 17. April 2010 fand in Hochneukirchen die Übung des 1. Zugs statt.
Übungsannahme: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Beim Eintreffen des Tank Hochneukirchen beim Übungsobjekt erkundete der Gruppenkommandanten der
1.Gruppe, LM Heissenberger Johannes die Unfallstelle. Sofort wurde die Unfallstelle abgesichert, der
Brandschutz aufgebaut und mit der Vorbereitung des hydraulischen Rettungsgerätes für die Personenrettung
aus dem Fahrzeug begonnen. Anschließend wurde die eingeklemmte Person aus dem Fahrzeug gerettet.

Nach etwa 2 Stunden wurde durch den Übungsleiter Übungsende gegeben. 
Anschließend wurde bei der Übungsbesprechung über die positiven und negativen Vorkommnisse gesprochen.

Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Unterabschnitts-Atemschutzübung

Am Samstag, dem 10.April 2010 fand in Hochneukirchen die Atemschutzübung des Unterabschnitts 3
des Abschnittes Kirchschlag statt. 
Die von der FF Hochneukirchen organisierte Übung wurde in einem Abbruchhaus abgehalten.

Die Feuerwehren Maltern, Gschaidt, Bad Schönau, Krumbach, Weißes Kreuz, Götzendorf und Hochneukirchen
stellten insgesamt 13 Atemschutztrupps die an der Übung teilnahmen.

Durch die gute Übungsvorbereitung und das schwierig zu erkundende Objekt wurde den
13 angetretenen Trupps viel abverlangt und ein realistischer Einsatz nachgestellt.

Die FF Kirchschlag sorgte mit dem Atemluftanhänger wieder für die Befüllung der Atemschutzflaschen
beim Atemschutzsammelplatz. 

Bilder sind in der Galerie zu finden ...