Aktuelles

Hendlschnapsen

Am Samstag, dem 12. März 2011 fand das alljährliche Hendlschnapsen der FF Hochneukirchen
im Feuerwehrhaus statt.
Ein Dankeschön an alle Besucher!

Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Winterschulung

Am Samstag, dem 19. Februar 2011 fand im Feuerwehrhaus Hochneukirchen die Winterschulung statt.
Dabei wurden im Stationsbetrieb die Themen Pumpe, RLFA (Einbaupumpe und Seilwinde), Erste Hilfe
und die Wärmebildkamera erklärt bzw. geschult.

Bei der Übungsbesprechung wurde über die positiven und negativen Vorkommnisse gesprochen.
Abschließend gab es noch eine Jause im Schulungsraum des Feuerwehrhauses.

Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Wahlen der FF Hochneukirchen

Die Wahlen des Kommandanten und dessen Stellvertreter fanden am 30.01.2011 beim Kirchenwirt
in Hochneukirchen statt.
Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Ing. Thomas Heissenberger wurde das bestehende Kommando
für eine weitere Periode bestätigt.

Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Jahreshauptversammlung

Am Mittwoch, dem 08.12.2010 fand die jährliche Hauptversammlung der FF Hochneukirchen beim Kirchenwirt in
Hochneukirchen statt.

Neben den Berichten des Kommandanten, des Kommandantenstellvertreter, der Sachbearbeiter, sowie den
Kassabericht, richtete auch Bürgermeister Heissenberger Thomas einige Worte an die Kameraden.
Im Anschluss wurde der neue Kamerad angelobt und die Beförderungen durchgeführt.

Folgende Neuaufnahmen konnten wir verzeichnen:
    •   PFM Riegler Michael 

Folgende Kameraden wurden zum Feuerwehrmann befördert:
    •   FM Blauensteiner Tobias
    •   FM Edelhofer Lukas
    •   FM Heissenberger Roman

Folgende Kameraden wurden zum Hauptfeuerwehrmann befördert: <
   •   HFM Binder Josef

Folgende Kameraden gingen vom Aktiven- in den Reservestand über:
   •   ELM Fischer Johann
   •   EHLM Heißenberger Josef
   •   ELM Koger Josef

Feuerwehrball

Am Samstag, dem 08. Jänner 2011 fand unser traditioneller Feuerwehrball in der Festhalle Hochneukirchen statt.
Zahlreiche Kameraden und Kameradinnen unserer Nachbarwehren folgten unserer Einladung.

Für eine tolle Stimmung und eine rauschende Ballnacht sorgten "Alpin 7".
Ein Dankeschön an die zahlreichen Gäste und an alle die Tombolapreise gespendet haben.

Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Unterabschnittsübung in Saubichl

Am Samstag, dem 25.September 2010 wurde von der FF Hochneukirchen die Unterabschnittsübung des
Unterabschnitts 3 des Abschnittes Kirchschlag  in Saubichl  abgehalten.
Übungsannahme:  Brand eines Stallgebäudes.

Aufgrund des schlechten Wetters wurde der Übungsablauf abgeändert. Statt einer Relaisleitung aus der
Kranzmühle, wurden der Löschangriff nur mit Tankfahrzeugen durchgeführt.
Weiters wurden 7 Atemschutztrupps zum Innenangriff eingesetzt.

Eingesetzte Feuerwehren: FF Weisses Kreuz, FF Krumbach, FF Bad Schönau, FF Gschaidt,
                                                 FF Maltern, FF Götzendorf und FF Hochneukirchen

Der Abschluss und die Übungsbesprechung wurden im FF-Haus Hochneukirchen abgehalten.

Bilder sind in der Galerie zu finden ...