Aktuelles

Unterabschnitts-Funkübung

Am Samstag, dem 11.Oktober 2008 wurde von der FF Hochneukirchen die Unterabschnitts-Funkübung
des Unterabschnitts 3 des Abschnittes Kirchschlag abgehalten.

Es waren 35 Kameraden der Feuerwehren aus unserem Unterabschnitt (Bad Schönau, Gschaidt, Krumbach,
Maltern, Weisses Kreuz und Hochneukirchen) der Einladung gefolgt.
Ziel der Übung war das korrekte Absetzen von Funksprüchen, Führen des Einsatztagebuch und
Absetzen einer Einsatzsofortmeldung.

Der Abschluss und die Übungsbesprechung wurden im FF-Haus Hochneukirchen abgehalten.

Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Übung des 2. Zugs

Am 27. September 2008 fand in Hochneukirchen die Übung des 2. Zugs statt.
Übungsannahme: Brand eines PKWs

Zu Beginn der Übung erhielt die FF Hochneukirchen einen Vortrag zum Thema Bioversal von der Firma BIOVERSAL.
Anschließend konnte das Gehörte gleich bei einem Fahrzeugbrand angewandt werden. Man konnte sehen, dass
man mit 2-Bioversal-Feuerlöscher einen entstehenden Fahrzeugbrand unter Kontrolle bringen kann.

In der Zwischenzeit wurde ein Mittelschaumrohr aufgebaut um anschließend den PKW auch mit Schaum zu löschen.
Abschließend wurde noch der richtige Umgang mit der Seilwinde geübt.

Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich

 Am Samstag, den 4. Oktober 2008, wird wieder, so wie jedes Jahr am ersten
Samstag im Oktober, ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.

Zwischen 12.00 und 13.00 Uhr werden nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei
Zivilschutzsignale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" in ganz Österreich
ausgestrahlt werden.

Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtung
des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit
diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut werden.

Hier finden Sie die Signale und deren Bedeutung!