Aktuelles

Übung des 2. Zuges

Am Sonntag, dem 29. Mai 2022 fand in Offenegg die Übung des 2. Zuges statt.
Es nahmen 9 Kameraden an der Übung teil, welche von 9:00 bis 11:00 Uhr dauerte.
 
Es wurde Wasser von Reservat in Offenegg mit der TS angesaugt und über den Tank eine
Löschleitung aufgebaut.
Das neue Hohlstrahlrohr wurde verwendet und erklärt.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Floriani - Kirchgang 2022

Am Sonntag, dem 15. Mai 2022 fanden sich die Kameraden der FF Hochneukirchen und der FF Maltern ein, um
gemeinsam den traditionellen Floriani-Sonntag zu feiern.
Bei dieser Gelegenheit wurde PFM Ulrich Andreas von der Feuerwehrjugend zur aktiven Feuerwehr
überstellt und angelobt. Und HLM Kader Andreas bekam das Ehrenzeichen für 25 Jahre Tätigkeit im
Feuerwehrwesen überreicht.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Unterabschnitts- Atemschutzübung 2022

Am Samstag, dem 07. Mai 2022 fand in Hochneukirchen die Atemschutzübung des Unterabschnitts 3
des Abschnittes Kirchschlag statt.
 
Die Übung fand in einem alten Haus in der Panoramerstraße statt.
Das Gebäude wurde vernebelt und die Atemschutztrupps mussten eine versteckte Puppe und
andere Gegenstände finden und nach draußen bringen.
 
Es nahmen Kameraden der Feuerwehren Bad Schönau, Krumbach, Gschaidt, Weißes Kreuz,
Maltern und Hochneukirchen teil.
 
Beginn war um 13:30 Uhr und die Übung endetet um ca. 18:00 Uhr.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Person in Notlage

Am Dienstag, dem 03. Mai 2022 wurden um 16:00 Uhr die Feuerwehren Hochneukirchen, Maltern und Gschaidt mittels
Sirene alarmiert.
 
Die FF Hochneukirchen rückte mit 5 Mann im Tank aus. Als sie den Einsatzort in Harmannsdorf
erreichten waren bereits Polizei, Rettung und Notarzt vor Ort.
Leider konnte nur mehr der Tod der Person vom Notarzt festgestellt werden und somit
rückten die Feuerwehren wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Kraftfahrerschulung 2022

Am Sonntag, dem 1. Mai 2022 fand die alljährliche Schulung für die Kraftfahrer statt.
 
Es wurden die diversen Geräte und Maschinen des RLFA-2000, wie Seilwinde, Hydraulisches Rettungsgerät,
Notstromaggregat, Hochdruckeinrichtung und die Schaumherstellung beübt bzw. geschult.

Übung des 1. Zuges

Am Samstag, dem 23. April 2022 wurde eine Übung des ersten Zuges durchgeführt.
Übungsannahme war ein Waldbrand.
 
Es wurde eine Löschleitung vom naheliegenden Hydranten mit der Tragkraftspritze hergestellt.
Die Brandbekämpfung wurde mit dem neuen Hohlstrahlrohr vom Tankfahrzeug durchgeführt.
 
Nach ca. 2 Stunden war die Übung beendet.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.