Aktuelles

Hendlschnapsen 2023

Am Samstag, dem 11. März 2023 fand das alljährliche Hendlschnapsen der FF Hochneukirchen im Feuerwehrhaus statt.
Die FF Hochneukirchen bedankt sich bei den zahlreichen Besuchern und auch beim Kameradschaftsbund der heuer
beim Hendlschnapsen zahlreich vertreten war.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Winterschulung 2023

Am Samstag, dem 19. Februar 2023 fand im Feuerwehrhaus die jährliche Winterschulung statt.
 
27 Kameraden nahmen an der Übung teil, welche um 14:00 Uhr begann.
 
Die Übung war in 3 Stationen aufgeteilt.
Bei der ersten Station wurde die TS und die Schlammpumpe erklärt und anschließend in Betrieb genommen.
Station zwei war der Mannschaftstransporter. Es wurde erklärt und geschult welche Ausrüstung sich im Auto befindet,
wie man diese richtig Bedient und auch die Funktionen am Auto selbst.
Bei der 3. Station ging es um E-Autos. Wie diese im Falle eines Unfalles gesichert werden können und auf
welche "Kleinigkeiten" man achten muss wenn man mit solchen Fahrzeugen bei Einsätzen zu tun hat.
 
Insgesamt dauerte die Übung gute 2 Stunden und im Anschluss gab es eine kleine Jause für alle Teilnehmer.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Technischer Einsatz

Am Freitag, den 27. Jänner 2023 wurde die Feuerwehren Hochneukirchen, Gschaidt und Maltern
um 09:40 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf der Landstraße Richtung Krumbach gerufen.
 
Beim Eintreffen stand das Auto in Vollbrand. Der PKW kam aus unbekannter Ursache
von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum im Straßengraben. Der Fahrer und sein Beifahrer
konnten sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Die zufällig vorbeifahrende Rettung leistete
Erste Hilfe und brachte die zwei Personen ins Krankenhaus, da diese über leichte Verletzungen klagten.
Die Feuerwehr Hochneukirchen begann mit der Löschung des Fahrzeuges mit schwerem Atemschutz.
Danach wurde das Fahrzeug mit der Seilwinde zurück auf die Straße gezogen und sicher abgestellt.
Als die Straße gesäubert war wurde Diese wieder freigegeben.
Um ca. 11 Uhr war der Einsatz beendet und die 12 Feuerwehrmänner konnten wieder ins
Feuerwehrhaus einrücken.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Jahreshauptversammlung 2023

Am Sonntag, dem 22. Jänner 2023 fand im Pfarrheim Hochneukirchen die jährliche Hauptversammlung
der FF Hochneukirchen statt.

Neben den Berichten des Kommandanten, des Kommandantenstellvertreter, der Sachbearbeiter, sowie dem
Kassabericht, richtete auch Bürgermeister Ing. Thomas Heissenberger einige Worte an die Kameraden.
 
Im Anschluss wurden die Beförderungen bzw. Auszeichnungen überreicht.
 
Die Kameraden PFM Fischer Lisa und PFM Gamperl Julia wurden angelobt.
 
Zum Feuerwehrmann wurden FM Heissenberger Stefan und FM Ulrich Andreas befördert.
 
EHLM Kornfeld Ernst wurde in die Reserve überstellt.
 
Weites wurde bekannt gegeben das wir wieder 9 neue Mitglieder bei der Feuerwehrjugend begrüßen dürfen.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden...

UA-Funkübung in Maltern 2022

Am Freitag, dem 9. Dezember 2022 fand die UA-Funkübung in Maltern statt.
 
Die FF Hochneukirchen nahm mit 8 Mann und zwei Fahrzeugen (Tank und Bus) an
der Übung Teil.
 
Ziel der Übung war es, die Verbindung in unserem Unterabschnitt mittels Direktmodus zu erproben,
da im Falle eines großflächigen Stromausfalles auch unser Digitalfunknetz ausfallen würde.
Wir konnten eine gute Funkverbindung von unserer Hutwischwarte zu allen teilnehmenden
Feuerwehren herstellen. Im Anschluss fuhren wir noch verschiedene Orte an um zu sehen
ob die Verbindung stand hält.
 
Übungsbeginn war um 17:30 Uhr und Ende um ca. 19:30 Uhr.

Jahresabschluss der Feuerwehrjugend 2022

Am Freitag, dem 25. November 2022 fand im Feuerwehrhaus die letzte Jugendstunde für dieses
Jahr statt. Um 16 Uhr wurde die Feuerschale eingeheizt und die Kinder konnten sich ihre Jause am
Feuer selbst zubereiten. Nachdem alle satt waren wurde die letzte Stunde mit einem Film beendet.
 
Es war ein tolles Jahr mit vielen spannenden und lehrreichen Stunden.
 
b_220_220_16777215_00_images_ff_20221125_FJ_Jahresabschluss.jpg