Aktuelles

Fahrzeugbergung

Am Samstag, dem 22. Jänner 2022 wurde die FF Hochneukrichen mittels Sirenenalarm um 17:30 Uhr zu einem
technischen Einsatz gerufen.
Von Hochneukirchen Richtung Krumbach kam ein PKW von der winterlichen Fahrbahn ab und blieb im Graben stehen.
Die FF Hochneukirchen rückte mit 12 Mann zum Einsatz aus. Das Auto wurde mit der Seilwinde wieder auf die
Straße gezogen und konnte die Fahrt fortsetzen. Die beiden Insassen blieben unverletzt. Nach ca. einer Stunde konnte der
Einsatz beendet werden und die Kammeraden rückten wieder ins Feuerwehrhaus ein.
b_220_220_16777215_00_images_ff_20220122_technischer_Einsatz_1.jpgb_220_220_16777215_00_images_ff_20220122_technischer_Einsatz_2.jpg

Verkehrsunfall

Am Dienstag, dem 18. Jänner 2022 wurde die FF Hochneukirchen gegen 04:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf
der Landstraße L146 in Richtung Krumbach kurz nach der Ortsausfahrt Hochneukirchen gerufen.

Aus bisher unbekannter Ursache prallten zwei Fahrzeuge frontal zusammen, dabei wurden die 2 Insassen unbestimmten
Grades verletzt und nach der Erstversorgung durch den Notarzt von der Rettung ins Krankenhaus Oberwart gebracht.
 
Die FF Hochneukirchen führte die Bergung der Fahrzeuge durch, stellte diese gesichert ab und reinigte
abschließend noch die Straße. Nach rund 1,5 Stunde konnte die FF Hochneukirchen wieder einrücken.
b_220_220_16777215_00_images_ff_20220118_technischer_Einsatz.jpg

Ausbildungsprüfung "Löscheinsatz" in Bronze 2021

Mitte November trat die FF Hochneukirchen zur "Ausbildungsprüfung Löscheinsatz" in "Bronze" an
 
Bei dieser Prüfung wurde das Wissen über die Gerätekunde, Knotenkunde, Erste Hilfe, Funk
und Einbaupumpe überprüft. Im Anschluss musste ein Löschangriff mit Atemschutz absolviert werden.
 
Zur bestandenen Prüfung darf die FF Hochneukirchen folgenden Kameraden gratulieren:
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Unterabschnittsübung am Weißen Kreuz 2021

Am Samstag, dem 23. Oktober 2021 fand eine Unterabschnittsübung am Weißen Kreuz statt.
Die Kameraden der FF Hochneukirchen nahmen mit 14 Mann, dem Tank und der Pumpe an der
Übung teil.
 
Die Alarmierung war um 14:00 Uhr. Übungsannahme war ein Bauernhofbrand.
Die ankommenden Tanklöschfahrzeuge mussten einen Pendelverkehr zur Brandbekämpfung einrichten, bis die
Feuerwehrmänner mit den Pumpen eine Relaisleitung aufbauen konnten.
 
Insgesamt waren 73 Kammeraden von den Feuerwehren Maltern, Gschaidt, Krumbach, Bad Schönau,
Weißen Kreuz und Hochneukirchen anwesend. Übungsende war um ca. 16:00 Uhr.
 
b_220_220_16777215_00_images_ff_20211023_Unterabschnitzübung_Weisses_Kreuz.jpg

Fertigkeitsabzeichen Sicher zu Wasser und am Land 2021

Am Samstag, dem 23. Oktober 2021 fand in Theresienfeld das Fertigkeitsabzeichen "Sicher zu Wasser und am Land"
für die Feuerwehrjugend statt.
Um 9 Uhr war Treffpunkt in der Ordination von Dr. Anton Wanecek zum Testen, da alle Teilnehmer einen Taggenauen
Antigentest vorweisen mussten. Der Bewerb fing um 13 Uhr an. Die Kinder mussten folgende 6 Stationen meistern:
 
1. Station: Testblatt
2. Station: Erste Hilfe
3. Station: Knotenkunde
4. Station: das richtige Absichern einer Unfallstelle
5. Station: das Lösen eines Puzzles mit dem Thema Feuerwehrzille
6. Station: Zielwerfen mit einem Rettungsring
 
Zwischen den einzelnen Stationen waren auch "Spielstationen" eingebaut, wo die Kinder
ihre Geschicklichkeit und Zusammenarbeit beweisen mussten.
 
Es haben alle 12 Jugendfeuerwehrmänner/frauen das Fertigkeitsabzeichen bestanden.
Danke an die FF Maltern für die Unterstützung und Danke an die FF Theresienfeld für die
Planung und Durchführung des Bewerbes.
Die FF Hochneukirchen darf allen Kindern zur bestandenen Prüfung gratulieren
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Finnentest 2021

Am Freitag, dem 15. Oktober und Sonntag, dem 17. Oktober 2021 wurde im
Feuerwehrhaus Hochneukirchen der Finnentest durchgeführt. Diesen Test müssen alle aktiven Atemschutzträger
seit dem 01. Jänner 2017 einmal im Jahr bestehen.
Der Test besteht aus fünf Teilen und muss mit der ganzen Atemschutzausrüstung durchgeführt werden.
Überwacht werden die Feuerwehrmänner vom Atemschutzwart SB Neuwirth Marcel.
 
1. Teil: 100 Meter gehen ohne Kanister, dann 100 Meter mit zwei Kanistern je 17 Kilogramm gehen. Zeit dafür 4 Minuten.
2. Teil: In der Zeit von 3,5 Minuten müssen 180 Stufen (90 hinauf und 90 hinunter) gegangen werden.
3. Teil: Mit Hilfe eines ca. 6 Kilogramm schweren Hammers muss ein Traktorreifen (ca. 50 Kg) 3 Meter weit geschlagen werden
           in der Zeit von 2 Minuten.
4. Teil: Übersteigen und Unterkriechen von ca. 60cm hohen Hindernissen. Diese Hindernisse müssen dreimal innerhalb von
          3 Minuten bewältigt werden.
5. Teil: Einen C- Schlauch einfach einrollen. Zeit 2 Minuten, Länge des Schlauches 15 Meter.
 
Alle angetretenen Feuerwehrmänner bestanden den Finnentest und somit hat die FF Hocheukirchen
einen Stand von 20 tauglichen Atemschutzträgern.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.