Nachrichten

Gratulation zum 50. Geburtstag

Anlässlich seines 50. Geburtstag wurde der Kommandant der FF Hochneukirchen OBI Kader Willibald am Abend
des 6. Juni 2014 zuhause von seinen Kameraden sowie einer Abordnung des Musikvereines Hochneukirchen überrascht.
 
Der Kommandant-Stv. BI Fischer Andreas überreichte dem Jubilar im Namen seiner Kameraden und der Wettkampfgruppe
die Geschenke und gratulierte recht herzlich. 
 
Anschließend stellten sich der Obmann und der Kapellmeister des Musikvereines Hochneukirchen ein um unserem
Kommandanten zu gratulieren. Auch der Obmann und der Obmann-Stv. des ÖKB Hochneukirchen-Gschaidt
überbrachten ihre Geburtstagswünsche.
 
Abschließend ging es ins Gasthaus "Zur Dreiländerecke", wo für das leibliche Wohl bestens gesorgt wurde und 
der Abend einen gemütlichen Ausklang fand.
 
Die FF Hochneukirchen wünscht nochmals alles Gute und Gesundheit für die Zukunft.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Gratulation zur Hochzeit

Am Samstag, dem 31. Mai 2014 heiratete V Picher Patrick seine Petra.
Aus diesem Grund stellte sich das Kommando der FF Hochneukirchen ein um den Beiden zu gratulieren.

Auch die FF Hochneukirchen wünscht dem Ehepaar alles Liebe und Gute für die gemeinsame Zukunft.
Hochzeit Picher Patrick und PetraHochzeit Picher Patrick und PetraHochzeit Picher Patrick und Petra
 

Floriani-Kirchgang

Am Sonntag, den 18. Mai 2014 fanden sich die Kameraden der FF Hochneukirchen und der FF Maltern ein, um
gemeinsam mit der Musikkapelle Hochneukirchen den traditionellen Floriani-Sonntag zu feiern.

Gratulation zum 50. Geburtstag

Am Samstag, dem 17. Mai 2014 gratulierte das Kommando Fahrzeugpatin GabiDiewald zum 50. Geburtstag.
Das Kommando überreichte ein Präsent und gratulierte recht herzlich.

Auch die FF Hochneukirchen wünscht alles Gute und Gesundheit für die Zukunft.
50. Geburtstag Fahrzeugpatin Gabi Diewald

Grundlagen Führung und Abschluss Grundlagen Führung

Am 10. und 11. Mai 2014 fanden im Feuerwehrhaus Wr. Neustadt die Module "Grundlagen Führung" und
"Abschluss Grundlagen Führung" statt.
 
Am Samstag wurde den Teilnehmern der Theorieteil ("Führungsgrundsätze" und das "Verhalten an der Einsatzstelle
und beim Innenangriff") näher gebracht. Am Sonntag-Vormittag ging es in 4 praktischen Stationen um die Themen
"Brandeinsatz", "Technischer Einsatz", "Schadstoffeinsatz" und "Personensicherung/Leitern".
 
Am Nachmittag mussten die Teilnehmer in einem Lehrgespräch ihr Wissen unter Beweis stellen.
 
Die FF Hochneukirchen gratuliert den Kameraden OFM Binder Alexander, FM Kager Katrin und LM Prandstötter Markus
zum bestandenen "Abschlussmodul Grundlagen Führung"!

Atemschutzgeräteträger-Lehrgang

Am 22. und 23. März 2014 bzw. am 05. und 06. April 2014 absolvierten die Kameraden FM Diewald Christoph,
FM Heissenberger Marcel, FM Heissenberger Roman, FM Prandstötter Mario und FM Ulrich Sebastian 
den Atemschutzgeräteträger-Lehrgang in Markt Piesting.

Nach den Theorieteilen am Samstag, erfolgte am Sonntag der Praktische Teil.
Zum Abschluss mussten die Teilnehmer noch ihr Wissen und Können unter Beweis stellen.

Die FF Hochneukirchen gratuliert dazu herzlichst!