Aktuelles

Verkehrssicherheitsaktion "Hallo Auto"

Am Donnerstag, dem 18. Mai 2017 fand die Verkehrssicherheitsaktion "Hallo Auto" mit den Schülern
der 3. und 4. Klasse Volksschule Hochneukirchen statt.
 
Es wurde Ihnen der Sicherheitsgurt und die richtige Verwendung des Kindersitzes gezeigt, ebenso
der Bremsweg eine Autos auf trockener wie auch auf nasser Staße. Wobei die Kinder selbst Bremsen
durften um sie so mehr zu sensibilisieren, wie lange es wirklich dauert, ein fahrendes Auto zum
Stillstand zu bringen. Bei dieser Aktion unterstützte die Feuerwehr Hochneukirchen den ÖAMTC.
 

Gratulation zur Hochzeit

Am Samstag, dem 27. Mai 2017 heiratete LM Prandstötter Markus seine Elke.
Aus diesem Grund stellte sich das Kommando der FF Hochneukirchen ein um den Beiden zu gratulieren.

Auch die FF Hochneukirchen wünscht dem Ehepaar alles Liebe und Gute für die gemeinsame Zukunft.
 
b_220_220_16777215_00_images_ff_170527_Hochzeit-Prandsttter_Markus_und_Elke_2.jpgb_220_220_16777215_00_images_ff_170527_Hochzeit-Prandsttter_Markus_und_Elke.JPG

Feuerwehrfest

Am Sonntag, dem 21. Mai 2017 fand unser alljähliches Feuerwehrfest im Zelt beim Feuerwehrhaus Hochneukirchen statt.
 
Nach der Feuerwehrmesse in der Pfarrkirche unterhielt der Musikverein Hochneukirchen die Gäste beim traditionellen
Frühshoppen. Am Nachmittag spielte die Gruppe "AUFG'SPÜT" und sorgte für Stimmung beim Festausklang.
 
Unsere kleinen Gäste konnten sich in der Luftburg und beim Kinderschminken austoben.
 
Ebenfalls am Nachmittag wurde die Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" in Bronze durchgeführt.
 
Zuerst wurden die Erste Hilfe überprüft danach wurde die Gerätekunde abgefragt,
das heißt alle Teilnehmer mussten am geschlossenen Fahrzeug zwei Geräte zeigen und erklären.
Zuletzt kam der praktische Teil. Das richtige Absichern der Straße und des Unfallfahrzeuges, und der Aufbau
des Hydraulischen Rettungssatzes und natürlich die Bedienung von diesem.
 
Die FF-Hochneukirchen gratuliert den folgenden Kameraden zur Bestandenen Prüfung "Technischer Einsatz" in Bronze:
 
 
Wir möchten uns an dieser Stelle bei dem Bewerterteam und den zahlreichen Besuchern bedanken.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Floriani-Kirchgang

Am Sonntag, dem 14. Mai 2017 fanden sich die Kameraden der FF Hochneukirchen und der FF Maltern ein, um
gemeinsam mit der Musikkapelle Hochneukirchen den traditionellen Floriani-Sonntag zu feiern.
 
b_220_220_16777215_00_images_ff_170514_Floriani_Kirchgang.jpgb_220_220_16777215_00_images_ff_170514_Floriani_Kirchgang_2.jpg

Kraftfahrerschulung

Am Montag, dem 1. Mai und am Sonntag, dem 7. Mai 2017 fand die alljährliche Schulung für die Kraftfahrer statt.
 
Dabei wurden die diversen Geräte und Maschinen des RLFA-2000, wie Seilwinde, Hydraulisches Rettungsgerät,
Notstromaggregat, Hochdruckeinrichtung und die Schaumherstellung beübt bzw. geschult.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Übung des 2. Zuges

Am Freitag, dem 21. April 2017 fand die Übung des 2. Zuges statt.
 
Bei dieser Übung ging es um das Thema Bäume.
 
Zuerst wurde mit der Motosäge eine normale Jeans und dann eine Schnittschuzhose durchgeschnitten,
um zu demonstrieren welchen Unterschied es ausmacht ob man eine Schutzbekleidung trägt.
 
Dannach liesen sie einen Ast aus ca. 4 Meter Höhe auf einen "Kopf" (Krauthappel) fallen,
einmal mit und einmal ohne Helm.
 
Nach der Sensibilisierung für den eigenen Schutz, kam die praktische Übung.
 
Als erstes durften alle Kameraden einen Fällkerbe in einen Baunstamm mittels Motorkettensäge schneiden.
Diese Übung dient zur sicheren und genauen Fällung von Bäumen.
 
Zum Schluss wurde ein Baumstamm unter Spannung gesetzt und die Feuerwehrmänner mussten diesen
dann richtig und sicher entzweischneiden.
 
Nach ca. 2 Stunde wurde durch den Übungsleiter Übungsende gegeben.
Abschließend wurde bei der Übungsbesprechung über die positiven und negativen Vorkommnisse gesprochen.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.