Aktuelles

Personensuche in Hattmannsdorf

Am Donnerstag, dem 13. Juli 2017 wurde die FF Hochneukichen mittels Sirene um 22:40 Uhr zu
einer Personensuche nach Hattmannsdorf gerufen.
 
Die FF Hochneukirchen rückte mit 21 Mann zum Einsatzort aus. Nach einer kurzen Lagebesprechung
teilten sich die Mitglieder auf um nach der vermissten Frau zu suchen. Wärenddessen wurden zwei
Rettungshundestaffeln, Rettungshunde Niederösterreich und Österreichische Rettungshundebrigade,
alamiert welche ca. um 24:00 Uhr mit 21 Hundeführern und 26 Helfern eintrafen.
 
Die abgängige Personen wurde trotz der Hundestaffeln leider nicht gefunden und um ca. 4:30 Uhr
wurde die Suche eingestellt.
 
Nach einer kurzen Nacht wurde am Freitag, dem 14. Juli der Unterabschnitt Krumbach um 6:30 Uhr alamiert.
Die Feuerwehren Hochneukirchen, Maltern, Gschaidt, Bad Schönau, Krumbach und Weisses Kreuz kamen zur
Unterstützung mit 55 Mann und 9 Einsatzfahrzeugen.
Mit Hilfe von 8 Hundeführern, 10 Helfern, einem Polizeihubschrauber und den Feuerwehren
wurde wieder nach der Person gesucht.
 
Um ca. 9:00 Uhr wurde die vermisste Frau gefunden. Sie war ansprechbar aber verwirrt.
Die Helfer brachten die Frau sicher nach Hause zurück, wo bereits der Arzt auf Sie wartete.
 
Alle Feuerwehrmänner kamen um ca. 10:00 Uhr wieder ins FF Haus Hochneukirchen und somit
konnte der Einsatz beendet werden.
 
Ein großes Danke an alle Freiwilligen Helfer!
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.
 
Ein weiterer Bericht und Bilder sind auf den Seiten der NÖN, BFKDO Wr.Neustadt und Einsatzdoku zu finden.

1. Platz beim Kuppelcup in Stollhof

Am Freitag, dem 7. Juli 2017 fand in Stollhof die 10. Hohe Wand Kuppeltrophy statt.
Die FF Hochneukirchen war mit zwei Gruppen vertreten.
 
Zeiten Grunddurchgang:
Gruppe I:  16,50 Sekunden + 20 Fehler und 19,54 Sekunden
Gruppe II: 26,84 Sekunden und 24,61 Sekunden + 5 Fehler
 
Zeiten Achtelfinale:
Gruppe I:  16,70 Sekunden
Gruppe II: 25,84 Sekunden
 
Zeiten Viertelfinale:
Gruppe I:  17,00 Sekunden
Gruppe II: 25,80 Sekunden + 10 Fehler
 
Zeiten Halbfinale:
Gruppe I:  16,40 Sekunden
Gruppe II: 27,48 Sekunden
 
Zeiten Finale:
Gruppe I:  16,22 Sekunden und 16,67 Sekunden
Gruppe II: 29,35 Sekunden und 23,23 Sekunden
 
Somit erreichte die 2. Gruppe den 4. Platz und die 1. Gruppe den 1. Platz und
die Tagesbestzeit beim Kuppelcup in Stollhof.

Landesfeuerwehrleistungsbewerb in St. Pölten

Vom Freitag, dem 30. Juni bis Sonntag, dem 02. Juli 2017 fanden die
67. NÖ-Landesfeuerwehrleistungsbewerbe in St. Pölten statt.
 
In Bronze erreichte die FF Hochneukirchen eine Zeit von 38,85 Sekunden + 10 Fehlerpunkte und beim Staffellauf eine
Zeit von 54,01 Sekunden. Damit belegten sie mit 396,14 Punkten den 118. Platz.
 
In Silber hatten sie eine Zeit von 56,16 Sekunden + 15 Fehlerpunkten und beim Staffellauf eine Zeit von 56,74 Sekunden.
Damit erreichten sie mit 372,10 Punkten den 173. Platz.
 
Folgende Mitglieder erhielten das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber: 
 
Die FF Hochneukirchen gratuliert dazu herzlichst.
b_220_220_16777215_00_images_ff_170701_Landesfeuerwehrbewerb_St_Plten.JPG

Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Brunn/Pitten

Am Samstag, dem 24. Juni 2017 fand in Bad Erlach der 40. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb
des Feuerwehrbezirkes Wr. Neustadt statt.
 
Die Feuerwehr Hochneukirchen erreichte in Bronze den 9. Platz, mit einer Zeit beim Löschangriff von 49,31 Sekunden
und beim Staffellauf 55,55 Sekunden.
In Silber hatten sie beim Löschangriff die Zeit von 45,08 Sekunden aber leider mit 30 Fehlerpunkten und beim Staffellauf
eine Zeit von 55,92 Sekunden und erreichten somit den 14. Platz.

Fahrzeugbergung

Am Mittwoch, dem 07. Juni 2017 kam aus unbekannter Ursache am Abend ein Auto vom Parkplatz beim
Friedhof ins rollen. Das Auto kam mehrere 100 Meter weiter unten im Wald zum stehen.
Dem Fahrer ist nichts passiert, aber das Auto konnte erst am nächsten Tag geborgen werden, da es
wegen der nassen Felder nicht mit dem RLF 2000 erreicht werden konnte.
Am Donnerstag, dem 08. Juni wurde das Auto dann mit zwei Traktoren und Seilwinde geborgen.
 
b_220_220_16777215_00_images_ff_170607_Fahrzeugbergung.jpgb_220_220_16777215_00_images_ff_170607_Fahrzeugbergung_02.jpg

Verleihung des Feuerwehrverdienstzeichens in Bronze

Am Sonntag, dem 04. Juni 2017 wurde den Kommandanten der Feuerwehr Hochneukirchen HBI Willibald Kader,
Feuerwehr Maltern OBI Klaus Beigelböck und Feuerwehr Gschaidt OBI Johann Luckerbauer das
Feuerwehrverdienstzeichen des Landes Burgenland in Bronze überreicht.
 
Landesfeuerwehrkommandant-Stv. LBDS Hans Hatzl und Ortsfeuerwehrkommandant OBI Peter Kainz überreichten das
Abzeichen den drei Kommandanten für die gute langjährige, grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
 
 b_220_220_16777215_00_images_ff_170604_Verdienstzeichen_des_Landes_Burgenlan_in_bronze.jpg