Aktuelles

Fahrzeugbergung

Am Dienstag, dem 20. Dezember 2016 wurde die FF Hochneukirchen um 7:15 Uhr zu einer
Fahrzeugbergung Richtung Höhwirt alamiert.
 
Beim Eintreffen befand sich das Fahrzeug im Graben, die Insassen wurden nicht verletzt.
 
Die FF Hochneukirchen führte die Bergung des Fahrzeuges mit Hilfe der Seilwinde durch und stellte dieses gesichert ab.
Nach rund 1 Stunden konnte die FF Hochneukirchen wieder einrücken.
Fahrzeugbergung 20.12.2016
 

Jahreshauptversammlung

Am Donnerstag, dem 08. Dezember 2016 fand die jährliches Hauptversammlung der FF Hochneukirchen
beim Kirchenwirt statt.
 
Neben den Berichten des Kommandanten, des Kommandantenstellvertreter, der Sachbearbeiter, sowie dem
Kassabericht, richtete auch Bürgermeister Ing. Thomas Heissenberger einige Worte an die Kameraden.
 
Im Anschluss wurden die neuen Kameraden angelobt und die Beförderungen bzw. Auszeichnungen durchgeführt.
 
Folgende Kameraden wurden Angelobt:

Folgende Kameraden wurden zum Löschmeister befördert:

Folgende Kameraden wurden gingen vom Aktiven- in den Reservestand über:

Folgende Kameraden wurden der Ehrendienstgrad verliehen:

Folgende Kameraden wurden das Ehrenzeichen für 60 Jahre Tätigkeit im Feuerwehrwesen verliehen:

Als kleine Überraschung wurde unserer "Altherren-Wettkampfgruppe" zur Erinnerung an den
bestandenen Landesfreuerwehrleistungsbewerb in Bronze ein kleines Präsent überreicht.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Kuppelcup in Markt St. Martin

Am Samstag, dem 22. Oktober 2016 fand der 17. Kuppelcup in Markt St. Martin statt.
Die Wettkampfgruppe Hochneukirchen trat mit zwei Gruppen an.
 
Die Zeiten:
Grunddurchgang: Hochneukirchen I:         21,25 und 19,31 Sekunden
                         Hochneukirchen Damen: 27,76 und 24,47 Sekunden
 
1/8 Finale:          Hochneukirchen I:         19,46 Sekunden
                         Hochneukirchen Damen: 26,20 Sekunden
 
1/4 Finale:          Hochneukirchen I:          21,73 Sekunden
                         Hochneukirchen Damen: 26,48 Sekunden
 
Halbfinale:          Hochneukirchen I: 17,84 Sekunden
 
Im Finale trat Hochneukirchen I gegen die Hausherren an. Mit einer Zeit von 22.92 Sekunden
konnten sie die Wettkampfgruppe Markt St. Martin leider nicht schlagen und wurden somit Zweiter.
Die Damen erreichten den sechsten Platz in der Gesamtwertung.
Kuppelcup in Markt St. Martin Kuppelcup in Markt St. Martin
 

Fahrzeugbergung

Am Samstag, dem 15. Oktober 2016 wurde die FF Hochneukirchen um 9:18 Uhr zu einer
Fahrzeugbergung auf die L146 im Kreuzungsbereich zur Kranzmühle gerufen.
Sie rückte mit dem KLF und dem RLF und 14 Mann zum Einsatz aus.
 
Beim Eintreffen fand sie folgende Lage vor.  Ein Traktor mit Anhänger wollte die Bundesstraße überqueren,
währenddessen fuhr ein PKW in die Seite des Traktors. Danach übersah ein weiterer PKW den Unfall und
versuchte auszuweichen, dabei rammte er den Anhänger und blieb in weiterer Folge zwischen Anhänger
und Leitschiene hängen. Die verletzten Personen wurden mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht.
 
Die FF Hochneukirchen führte die Bergung der Fahrzeuge durch und stellte diese gesichert ab.
Abschließend wurde noch die Fahrbahn von Ölrückständen gereinigt.
Nach ca. 2,5 Stunden konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Gemütlicher Abend für alle Helfer des Feuerwehrfestes

Am Samstag, dem 08. Oktober 2016 bedanke sich das Kommando der FF Hocheukirchen bei allen Helferinnen und
Helfern des heurigen Feuerwehrfestes mit Speis und Trank im Feuerwehrhaus.
 
Bei dieser Gelgenheit durften wir die Kameraden der FF Unterkohlstätten in unsere Mitte begrüßen.
Sie haben uns die Trophäe zum Geschriebenstein-Cup, die von der Wettkampgruppe am Samstag, dem 24. September
gewonnen wurde, frisch graviert vorbeigebracht. Herzlichen Dank!
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Traktorbrand in Kirchschlagl

Am Montag, den 03. Oktober 2016 wurde die FF Hochneukirchen um ca. 15 Uhr zu einem 
Fahrzeugbrand nach Kirchschlagl gerufen.
 
Die Kameraden der Feuerwehr Maltern und Gschaidt wurden ebenfalls zum Einsatzort gerufen. 
 
Beim Eintreffen der FF Hochneukirchen war der Brand bereits gelöscht.
Die FF Hochneukirchen beseitigte nur den ausgetretenen Diesel mittels Bioversal.
 
Als Brandursache dürfte die gerissene Dieselleitung verantwortlich gewesen sein.