Aktuelles

Gratulation zum 60. Geburtstag

Am Mittwoch, dem 22. Juni 2011 gratulierte das Kommando HBM Osterbauer Johann zum 60. Geburtstag.
Das Kommando überreichte ein Präsent und gratulierte recht herzlich.

Auch die FF Hochneukirchen wünscht alles Gute und Gesundheit für die Zukunft.
60.Geburtstag Osterbauer Johann

Gratulation zum 60. Geburtstag

Am Mittwoch, dem 01. Juni 2011 gratulierte das Kommando Fahrzeugpatin Friederike Ungerböck zum 60. Geburtstag.
Das Kommando überreichte ein Präsent und gratulierte recht herzlich.

Auch die FF Hochneukirchen wünscht alles Gute und Gesundheit für die Zukunft.
60.Geburtstag Fahrzeugpatin Friederike Ungerböck

Feuerwehrfest

Am 28. und 29. Mai 2011 fand unser alljährliches Feuerwehrfest in Hochneukirchen statt.

Am Samstag, den 28. Mai wurde wie bereits in den Jahren davor, eine Blaulichtparty abgehalten,
die vor allem das junge Publikum angesprochen hat.

Am Sonntag, den 29. Mai, unterhielt der Musikverein Hochneukirchen alle Gäste beim traditionellen Frühschoppen.

Am Nachmittag unterhielt die Aufsteigergruppe "Auf´gspüt" die Gäste und sorgten für einen gemütlichen Festausklang.

Um 15:00 fand zum zweiten Mal der "Feuerwehr-Mehrkampf" statt. Bei diesem musste ein Team, bestehend aus
2 Mitgliedern,mit einer Zugsäge schneiden, mit einem verbogenen Hammer 2 Nägel in einen Stock schlagen
und zum Schluss mit einer Kübelspritze auf ein Ziel spritzen, bis dieses voll war.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei den zahlreichen Besuchern bedanken.

Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Abschnittsleistungsbewerb des Abschnittes Kirchschlag

Am Samstag, dem 28. Mai 2011 fand in Weisses Kreuz der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des
Abschnittes Kirchschlag statt. Trotz des Regens am Vormittag zeigten sich die Bewerbsbahnen
in einem guten Zustand.

In Bronze hatten wir, aufgrund der Hanglage einige Probleme mit den Saugschläuchen und so beendeten
wir den Angriff mit 37,70 Sekunden. Jedoch bekamen wir für einen „Schlecht ausgelegten Druckschlauch“
5 Fehlerpunkte dazu. Den Staffellauf beendeten wir in einer Zeit von 61,40 Sekunden.

In Silber gelang uns ein fehlerloser Lauf und die Uhr stoppte bei 41,90 Sekunden.
Der Staffellauf wurde in einer Zeit von 61,60 Sekunden bewältigt, was uns den 4. Platz einbrachte.

Der Sieg in Bronze ging an die Wettkampfgruppe Aigen, den Berwerb in Silber gewann die
Wettkampfgruppe Gleichenbach 1. Herzliche Gratulation an dieser Stelle!

Ein weiterer Bericht und Fotos sind auf der Seite des BFKDOs Wiener Neustadt zu finden ...

5. Platz beim Vulkanland-Kuppel-Cup

Am Samstag, dem 30. April 2011 fand zum 6. Mal der Vulkanland-Kuppel-Cup der FF Kleinfrannach statt.
26 Gruppen zeigten in der Veranstaltungshalle ihr Können.

Im ersten Durchgang lief es perfekt für uns und wir stoppten die Uhr bei 16,35.
Im zweiten Durchgang hatten wir ein paar Probleme und die Zeit blieb bei 22,30 stehen.
Die Zeit aus dem 1. Durchgang reichte aber für den 4. Platz im Grunddurchgang und somit
standen wir im Achtelfinale.

Im Achtelfinale gelang uns mit 17,26 Sek. ein guter Lauf, welcher uns den Aufstieg ins Viertelfinale verschaffte.

Im Viertelfinale gelang uns, bis auf das Ansaugen ein guter Lauf und wir stoppten die Zeit bei 18,21 Sek.
Diese Zeit reichte leider nicht um ins Halbfinale aufzusteigen, jedoch reichte sie um den 5. Platz zu belegen.

Im Finale ging die FF Allerheiligen mit der Tagesbestzeit von 14,83 als Sieger hervor.
Herzliche Gratulation an dieser Stelle!

Übung des 1. Zuges

Am Samstag, dem 16. April 2011 fand in Hochneukirchen die Übung des 1.Zuges statt.
Übungsannahme: Brand im Kagerhaus mit Menschenrettung

Beim Eintreffen des Tank Hochneukirchen beim Übungsszenario erkundete der Kommandant-Stellvertreter,
BI Fischer Andreas die Lage. Als erstes wurde mittels eines C-Rohres die Brandbekämpfung begonnen.
Währenddessen hat sich ein Atemschutztrupp ausgerüstet und das KLF baute eine Versorgungsleitung auf.
Anschließend wurden weitere C-Rohre zur Brandbekämpfung eingesetzt und der Atemschutztrupp zur
Menschenrettung in das Übungsobjekt geschickt.

Nach etwa 1 Stunde wurde durch den Übungsleiter Übungsende gegeben.
Anschließend wurde bei der Übungsbesprechung über die positiven und negativen Vorkommnisse gesprochen.

Bilder sind in der Galerie zu finden ...