Übungen

Kraftfahrerschulung 2022

Am Sonntag, dem 1. Mai 2022 fand die alljährliche Schulung für die Kraftfahrer statt.
 
Es wurden die diversen Geräte und Maschinen des RLFA-2000, wie Seilwinde, Hydraulisches Rettungsgerät,
Notstromaggregat, Hochdruckeinrichtung und die Schaumherstellung beübt bzw. geschult.

Übung des 1. Zuges

Am Samstag, dem 23. April 2022 wurde eine Übung des ersten Zuges durchgeführt.
Übungsannahme war ein Waldbrand.
 
Es wurde eine Löschleitung vom naheliegenden Hydranten mit der Tragkraftspritze hergestellt.
Die Brandbekämpfung wurde mit dem neuen Hohlstrahlrohr vom Tankfahrzeug durchgeführt.
 
Nach ca. 2 Stunden war die Übung beendet.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Unterabschnittsübung am Weißen Kreuz 2021

Am Samstag, dem 23. Oktober 2021 fand eine Unterabschnittsübung am Weißen Kreuz statt.
Die Kameraden der FF Hochneukirchen nahmen mit 14 Mann, dem Tank und der Pumpe an der
Übung teil.
 
Die Alarmierung war um 14:00 Uhr. Übungsannahme war ein Bauernhofbrand.
Die ankommenden Tanklöschfahrzeuge mussten einen Pendelverkehr zur Brandbekämpfung einrichten, bis die
Feuerwehrmänner mit den Pumpen eine Relaisleitung aufbauen konnten.
 
Insgesamt waren 73 Kammeraden von den Feuerwehren Maltern, Gschaidt, Krumbach, Bad Schönau,
Weißen Kreuz und Hochneukirchen anwesend. Übungsende war um ca. 16:00 Uhr.
 
b_220_220_16777215_00_images_ff_20211023_Unterabschnitzübung_Weisses_Kreuz.jpg

Finnentest 2021

Am Freitag, dem 15. Oktober und Sonntag, dem 17. Oktober 2021 wurde im
Feuerwehrhaus Hochneukirchen der Finnentest durchgeführt. Diesen Test müssen alle aktiven Atemschutzträger
seit dem 01. Jänner 2017 einmal im Jahr bestehen.
Der Test besteht aus fünf Teilen und muss mit der ganzen Atemschutzausrüstung durchgeführt werden.
Überwacht werden die Feuerwehrmänner vom Atemschutzwart SB Neuwirth Marcel.
 
1. Teil: 100 Meter gehen ohne Kanister, dann 100 Meter mit zwei Kanistern je 17 Kilogramm gehen. Zeit dafür 4 Minuten.
2. Teil: In der Zeit von 3,5 Minuten müssen 180 Stufen (90 hinauf und 90 hinunter) gegangen werden.
3. Teil: Mit Hilfe eines ca. 6 Kilogramm schweren Hammers muss ein Traktorreifen (ca. 50 Kg) 3 Meter weit geschlagen werden
           in der Zeit von 2 Minuten.
4. Teil: Übersteigen und Unterkriechen von ca. 60cm hohen Hindernissen. Diese Hindernisse müssen dreimal innerhalb von
          3 Minuten bewältigt werden.
5. Teil: Einen C- Schlauch einfach einrollen. Zeit 2 Minuten, Länge des Schlauches 15 Meter.
 
Alle angetretenen Feuerwehrmänner bestanden den Finnentest und somit hat die FF Hocheukirchen
einen Stand von 20 tauglichen Atemschutzträgern.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Übung des 1. Zuges

Am Samstag, dem 26. Juni 2021 wurde eine Übung des ersten Zuges durchgeführt.
Übungsannahme war ein Waldbrand ohne Durchkommen für das Tanklöschfahrzeug.
 
Es wurde eine Löschleitung vom naheliegenden Bach mit der Tragkraftspritze hergestellt.
Der Wasserwerfer wurde vom Tank gehoben und ebenfalls einsatzbereit gemacht.
Danach wurde noch eine Leitung zur Schaumherstellung aufgebaut.
 
Die Übung dauerte ca. 2 Stunden und es nahmen 16 Feuerwehrkameraden daran teil.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Übung des 2. Zuges

Am Freitag, dem 18. Juni 2021 wurde eine Übung des zweiten Zuges durchgeführt.
Übungsannahme war ein Brand im Kindergarten.
 
Um 19:00 Uhr wurde "alarmiert". Beim Eintreffen im Kindergarten wurde die Lage erkundet und danach
wurde so schnell wie möglich eine Löschleitung aufgebaut um den Brand unter Kontrolle zu bringen.
Das Wasser wurde vom Hydranten genommen und mithilfe der Pumpe zum Brandobjekt befördert.
 
Nach der Übung bekamen die Kameraden noch eine Führung durch den Kindergarten, so dass man sich im
Ernstfall zurechtfindet. Und es wurde auch noch die Handhabung der Schlammpumpe geschult.
 
Es nahmen insgesamt 13 Feuerwehrmänner bei der Übung teil. Übungsende war um ca. 21:00 Uhr.