Übungen

Übung in Schmiedrait

Am Sonntag, dem 19. August 2018 wurde die FF Hochneukirchen zu einer Übung in Schmiedrait eingeladen.
Die FF Hochneukrichen war mit 6 Kameraden an der Übung beteiligt.
 
Übungsannahme war ein Waldbrand. Die Wehren legten eine Löschleitung mit 1 Tragkraftspritze, 16 B-Längen und
12 C-Rohren aus, um so den Waldbrand zu bekämpfen.
 
Übungsbeginn ca. 17 Uhr, Übungsende ca. 19 Uhr.
Nach der Übung wurde eine Nachbesprechung bei einer kleine Jause gehalten.
 
Die FF Hochneukirchen bedankt sich bei der FF Schmiedrait für der Einladung zu Übung.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Unterabschnitts-Atemschutzübung

Am Samstag, dem 19. Mai 2018 fand in Hochneukirchen die Atemschutzübung des Unterabschnitts 3
des Abschnittes Kirchschlag statt.
 
Die Übung wurde im alten Musikheim durchgeführt.
 
Das Gebäude wurde vernebelt und es wurden ein Kanister mit Wasser, eine Puppe und eine
Wärmequelle versteckt.
Die teilnehmenden Atemschutztrupps mussten mit Hilfe der Wärmebildkamera die Wärmequelle
ausfindig machen, sowie die Puppe und den Kanister mit nach draußen nehmen, sofern sie Diese fanden.
 
Die FF Kirchschlag sorgte mit dem Atemluftanhänger wieder für die Befüllung der Atemschutzflaschen
beim Atemschutzsammelplatz.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Abschnitts-Funkübung

Am Freitag, dem 18. Mai 2018 fand die Abschnitts-Funkübung in Hollenthon statt.
 
Übungsannahme war ein Brand in einem Wirtschaftgebäude.
Die FF Hochneukirchen nahm mit 6 Kameraden an der Übung teil.
 
Die 19 teilnehmenden Feuerwehren wurden um ca. 19:00 Uhr alamiert. Es wurde der Anfahrtsweg duchgefunkt
und am Einsatzort wurde durch einen Lotsen der genaue Standort jedes Fahrzeuges festgelegt.
Jede Feuerwehr bekam eigene Aufgaben zu lösen und diese mussten dann an die Einsatzleitstelle Hollenthon
durchgegeben werden.
Die Aufgaben für die FF Hochneukirchen waren: Anfertigen einer Lageskizze, Führen des Einsatztagebuches
und ausfüllen bzw. absetzten der Einsatzsofortmeldung.

Die Übungsüberwachung übernahmen Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Pichler Bernhard und
Sachbearbeiter Nachrichtendienst OBI Pürrer Thomas.
 
Nach der Übung fanden sich alle Kameraden im FF Haus Hollenthon zu einer Übungsnachbesprechung ein.
 
b_220_220_16777215_00_images_ff_180518_Unterabschnittsfunkuebung_Hollenthon-1.JPGb_220_220_16777215_00_images_ff_180518_Unterabschnittsfunkuebung_Hollenthon-3.JPGb_220_220_16777215_00_images_ff_180518_Unterabschnittsfunkuebung_Hollenthon-2.JPG

Gemeinschaftsübung

Am Freitag, dem 04. Mai 2018 lud die FF Hochneukirchen die Kameraden der Feuerwehren Aschau und Schmiedrait zu einer
Bundesländerübergreifenden Übung ein.
 
Insgesammt waren 35 Kameradan mit 6 Fahrzeugen bei der Übung beteiligt.
Übungsannahme war ein Waldbrand in Offenegg. Es wurde eine Relaisleitung von der Ortsmitte bis zum
Brandobjekt aufgebaut. Übungsbeginn war um 18:00 Uhr und dauerte ca. 2. Stunden.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Kraftfahrerschulung

Am Dienstag, dem 1. Mai und am Sonntag, dem 6. Mai 2018 fand die alljährliche Schulung für die Kraftfahrer statt.
 
Die Übungen wurden in Offenegg durchgeführt. Dabei wurden die diversen Geräte und Maschinen des RLFA-2000, wie Seilwinde,
Hydraulisches Rettungsgerät, Notstromaggregat, Hochdruckeinrichtung und die Schaumherstellung beübt bzw. geschult.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Winterschulung 2018

Am Samstag, dem 24. Februar 2018 fand die Winterschulung im Feuerwehrhaus Hochneukirchen statt.
 
Dabei wurden im Stationsbetrieb die Themen "Löschwasser als kostbars Gut" und die "Gefahren beim Einsatz
mit Elektroautos" besprochen und geschult. Zum Schluss wurde noch eine Begehung aller Hydranten
im Gemeindegebiet gemacht.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.