Übungen

Großübung in Lichtenegg 2023

Am Samstag, dem 30. September 2023 fand in Lichtenegg eine Großübung mit
ca. 170 Einsatzkräften, bestehend aus Feuerwehr, Roten Kreuz, Suchhundestaffel und einer
Drohneneinheit, statt.
Übungsannahme war ein Busunfall mit 25 Personen, darunter auch mehrere Kinder.
Die Kameraden der FF Hochneukirchen waren mit 8 Mann vertreten.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden...

Unterabschnitts- Atemschutzübung in Krumbach 2023

Am Freitag, dem 29. September 2023 fand in Krumbach die Unterabschnitts-Atemschutzübung statt.
Übungsobjekt war ein altes Wohnhaus in Krumbach.
Die Feuerwehren Maltern, Gschaidt, Bad Schönau, Weißes Kreuz, Krumbach und Hochneukirchen nahmen
an der Übung teil. Start war um 17:00 Uhr.
Die Kameraden der FF Hochneukirchen waren mit 5 Mann bei der Übung vertreten.
 
b_220_220_16777215_00_images_ff_20230929_UA_Atemschutzuebung_Krumbach.jpg

KHD Einsatz in Waldegg

Am Samstag dem 23. September 2023 rückten 9 Mann zur KHD-Übung nach Waldegg aus.
Um 6 Uhr fuhren die Kameraden mit dem Tank und dem Mannschaftstransporter los. In Weisses Kreuz
trafen sich der Tankzug der KHD Bereitschaft 2/21 um zum Übungsort zu fahren.
Übungsannahme war ein großflächiger Stromausfall und ein Murenabgang nach einem Unwetter
beim Dürnbacher Steinbruch. Die Kühlwasserversorgung fiel in einem Stollen aus und somit
mussten die Männer eine Schlauchleitung in den Stollen unter schwerem Atemschutz aufbauen. 
Insgesamt nahmen über 200 Feuerwehrmänner an der Übung teil.
Um ca 14 Uhr rückten die Kameraden wieder ins Feuerwehrhaus ein.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Gesamtübung mit Kraftfahrerschulung 2023

Am Montag, dem 1. Mai 2023 fand eine Übung für alle Feuerwehrmänner der FF Hochneukirchen statt.
Es nahmen 29 Kameraden an der Übung teil, welche um 9 Uhr im Feuerwehrhaus begann.
 
Mit Tank, Pumpe und dem Mannschaftsfahrzeug rückten die Männer zur Saugstelle in die Waldgasse aus.
Zuerst wurde die TS aufgebaut und eine Löschleitung in Richtung "Spreitzer" aufgebaut.
Beim Hydranten wurde eine Versorgungsleitung zum Tank eingerichtet. Währenddessen wurden die Kraftfahrer wieder
mit dem Tank vertraut gemacht. Es wurde das Abschleppseil in Betrieb genommen, der Fluter ausgefahren,
das Notstromaggregat eingeschaltet und zum Schluss kam noch der Wasserwerfer zum Einsatz.
 
Um ca. 12 Uhr war die Übung zu Ende.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Winterschulung 2023

Am Samstag, dem 19. Februar 2023 fand im Feuerwehrhaus die jährliche Winterschulung statt.
 
27 Kameraden nahmen an der Übung teil, welche um 14:00 Uhr begann.
 
Die Übung war in 3 Stationen aufgeteilt.
Bei der ersten Station wurde die TS und die Schlammpumpe erklärt und anschließend in Betrieb genommen.
Station zwei war der Mannschaftstransporter. Es wurde erklärt und geschult welche Ausrüstung sich im Auto befindet,
wie man diese richtig Bedient und auch die Funktionen am Auto selbst.
Bei der 3. Station ging es um E-Autos. Wie diese im Falle eines Unfalles gesichert werden können und auf
welche "Kleinigkeiten" man achten muss wenn man mit solchen Fahrzeugen bei Einsätzen zu tun hat.
 
Insgesamt dauerte die Übung gute 2 Stunden und im Anschluss gab es eine kleine Jause für alle Teilnehmer.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

UA-Funkübung in Maltern 2022

Am Freitag, dem 9. Dezember 2022 fand die UA-Funkübung in Maltern statt.
 
Die FF Hochneukirchen nahm mit 8 Mann und zwei Fahrzeugen (Tank und Bus) an
der Übung Teil.
 
Ziel der Übung war es, die Verbindung in unserem Unterabschnitt mittels Direktmodus zu erproben,
da im Falle eines großflächigen Stromausfalles auch unser Digitalfunknetz ausfallen würde.
Wir konnten eine gute Funkverbindung von unserer Hutwischwarte zu allen teilnehmenden
Feuerwehren herstellen. Im Anschluss fuhren wir noch verschiedene Orte an um zu sehen
ob die Verbindung stand hält.
 
Übungsbeginn war um 17:30 Uhr und Ende um ca. 19:30 Uhr.