Aktuelles

Angelobung der Feuerwehrjugend 2020

Am Sonntag, dem 13. September 2020 fand die Angelobung der neuen Feuerwehrjugendmitglieder,
JFM Fischer Verena, JFM Gamperl Julia und JFM Wanecek Franziska im Rahmen der Heiligen Messe statt.
 
Unser BGM Ing. Thomas Heissenberger und Landesobmann-Stellvertreterin des Niederösterreichischen Bauernbundes
Frau Irene Neumann-Hartberger richteten ein paar Worte an die Feuerwehr, gratulierten den neuen Mitgliedern der Jugend
und wünschen den Freiwilligen viel Erfolg bei ihren Aufgaben.
Weiters überreichte Frau Irene Neumann-Hartberger eine Bierspende für die Feuerwehr Hochneukirchen
von Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf.
b_220_220_16777215_00_images_ff_200913_Angelobung_FJ_1.JPGb_220_220_16777215_00_images_ff_200913_Angelobung_FJ_2.JPG

Übung des 2. Zuges 2020

Am Sonntag, dem 16. August 2020 fand eine Übung des 2. Zuges im Gewerbepark Hochneukirchen statt.
 
Es wurden eine Löschleitung mit Schaum hergestellt, ein Atemschutztrupp suchte nach
versteckten Gegenständen am Gelände, mit dem Dreibein wurde eine Person aus der Montagegrube gerettet
und eine eingeklemmte Person wurde mit dem hydraulischen Rettungssatz befreit.
 
Nach ca. drei Stunden war die Übung beendet.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Wassergebrechen in Offenegg

Am Mittwoch, dem 24. Juli 2020 wurde die Feuerwehr Hochneukirchen um 13:22 Uhr mittels Sirene wegen einem
Wassergebrechen in Offenegg alarmiert.
 
Es rückten 9 Kameraden mit Tank und Pumpe aus. Nach der Ankunft in Offenegg wurde die Lage besichtigt und
gleich mit den Auspumparbeiten begonnen. Betroffen waren eine Montagegrube und der Keller des Hauses.
Nach ca. 2 Stunden konnten die Feuerwehrmänner wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
b_220_220_16777215_00_images_ff_20200722_Wassergebrechen_Offenegg_1.jpgb_220_220_16777215_00_images_ff_20200722_Wassergebrechen_Offenegg_2.jpg

Übung des 1. Zuges 2020

Am Freitag, dem 17. Juli 2020 fand eine Übung des 1. Zuges in Offenegg statt.
 
Übungsbeginn war um 19 Uhr, der Treffpunkt war im Feuerwehrhaus Hochneukirchen.
Nach Ankunft der 22 Feuerwehrmänner wurde eine kurze Besprechung abgehalten und danach ging
es mit allen drei Fahrzeugen nach Offenegg.
 
Die Feuerwehrjugend baute eine Löschleitung vom Tank weg auf und sicherte die Einsatzstelle.
Der Kanal wurde in der Zwischenzeit entlüftet und dann mit der Schlammpumpe leergesaugt. Nach dem Entleeren des
Kanals wurde ein Atemschutzträger mit dem Notrettungsset ausgestattet, und Dieser kletterte mit Hilfe einer Leiter in den
Schacht. Die Kameraden an der Oberfläche stellten das Dreibein auf, welches dann zur "Rettung" des Atemschutzträgers
verwendet wurde. Zum Schluss probierten wir noch den Schutzanzug aus, welcher vor ätzenden Stoffen schützt. Mit der Hilfe
von mehreren Männern konnte der Anzug an- bzw. ausgezogen werden.
 
Nach ca. 2 Stunden war die Übung beendet. Abschließend wurde bei der Übungsbesprechung über den Ablauf gesprochen und
danach wurden die Feuerwehrmitglieder noch von der Familie Beiglböck zu einer Jause eingeladen.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.
 

Gratulation zum 65. Geburtstag

Am Sonntag, dem 12. Juli 2020 gratulierte das Kommando FKUR Mag. Wallner Wilfried nach der
heiligen Messe zum 65. Geburtstag.
 
Das Kommando überreichte ein Präsent und gratulierte recht herzlich.
 
Auch die FF Hochneukirchen wünscht alles Gute und Gesundheit für die Zukunft.
b_220_220_16777215_00_images_ff_20200712_65Geburtstag_Mag_Wilfried_Wallner.jpg
b_220_220_16777215_00_images_ff_20200712_65Geburtstag_Mag_Wilfried_Wallner_2.jpg

Technischer Einsatz

Am Dienstag, dem 07. Juli 2020 wurde die FF Hochneukirchen um 21:30 Uhr mittels Sirenenalarm zu
einem technischen Einsatz Richtung Offenegg gerufen.
 
Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte der Fahrer sich bereits selbstständig aus dem verunfallten Auto befreit und
lag neben diesem. Zuerst wurde die Straße auf beiden Fahrstreifen abgesperrt, während dessen wurde Ersten Hilfe
geleistet und danach warteten die Kameraden auf das Eintreffen der Rettung, welche die verletzte Person ins Krankenhaus brachte.
Die Polizei dokumentierte den Unfallort und gab in dann für die FF Hochneukirchen frei.
Das Auto wurde mit Hilfe von der Seilwinde wieder auf die Straße gezogen und dann mit dem Abschleppachse
sicher abgestellt. Die Unfallstelle wurde gereinigt und die Straße wieder freigegeben. Nach gut einer Stunde konnten die
20 Feuerwehrmänner wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.