Aktuelles

Unterabschnitts-Funkübung 2019

Am Freitag, dem 08. November 2019 fand die Unterabschnitts-Funkübung des Unterabschnittes 3 am Weißen Kreuz statt.
 
Die FF Hochneukirchen nahm mit 6 Kameraden an der Übung teil.
 
Die 6 teilnehmenden Feuerwehren wurden um ca. 19:00 Uhr alamiert. Es wurde der Anfahrtsweg duchgefunkt
und am Einsatzort wurde durch einen Lotsen der genaue Standort jedes Fahrzeuges festgelegt.
Jede Feuerwehr bekam eigene Aufgaben zu lösen und diese mussten dann an die Einsatzleitstelle Weißen Kreuz
durchgegeben werden.
 
Nach der Übung fanden sich alle Kameraden im FF Haus Weißen Kreuz zu einer Übungsnachbesprechung ein.
 
b_220_220_16777215_00_images_ff_191108_Unterabschnittsfunkbung.jpg

Finnentest 2019

Am Freitag, dem 08. November und Sonntag, dem 10. November 2019 wurde im
Feuerwehrhaus Hochneukirchen der Finnentest durchgeführt. Diesen Test müssen alle aktiven Atemschutzträger
seit dem 01. Jänner 2017 einmal im Jahr bestehen.
Der Test besteht aus fünf Teilen und muss mit der ganzen Atemschutzausrüstung durchgeführt werden.
Überwacht werden die Feuerwehrmänner vom Atemschutzwart LM Prandstötter Markus.
 
1. Teil: 100 Meter gehen ohne Kanister, dann 100 Meter mit zwei Kanistern je 17 Kilogramm gehen. Zeit dafür 4 Minuten.
2. Teil: In der Zeit von 3,5 Minuten müssen 180 Stufen (90 hinauf und 90 hinunter) gegangen werden.
3. Teil: Mit Hilfe eines ca. 6 Kilogramm schweren Hammers muss ein Traktorreifen (ca. 50 Kg) 3 Meter weit geschlagen werden
           in der Zeit von 2 Minuten.
4. Teil: Übersteigen und Unterkriechen von ca. 60cm hohen Hindernissen. Diese Hindernisse müssen dreimal innerhalb von
          3 Minuten bewältigt werden.
5. Teil: Einen C- Schlauch einfach einrollen. Zeit 2 Minuten, Länge des Schlauches 15 Meter.
 
An diesen zwei Tagen traten 27 Feuerwehrmänner der FF Hochneukirchen zum Finnentest an. Somit hat die FF Hocheukirchen
wieder einen Stand von 27 tauglichen Atemschutzträgern.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Ausflug

Am Sonntag, dem 20. Oktober 2019 wurde ein Ausflug zur Flughafenfeuerwehr nach Wien/Schwechat
vom Kommando der Feuerwehr Hochneukirchen organisiert.
Alle Kameraden wurden eingeladen mit Ihrer Familie mitzufahren.
Um 10:00 Uhr wurde eine ca. zwei Stündige Führung durch das Feuerwehrhaus am Flughafen gemacht und
man konnten sich alle Fahrzeuge genau anschauen.
Nach der Besichtigung wurde beim Heurigen noch ein Zwischenstopp gemacht und um ca. 17 Uhr ging es
wieder nach Hause.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Fertigkeitsabzeichen Melder

Am Samstag, dem 19. Oktober 2019 fand in Steinabrückl das Fertigkeitsabzeichen Melder für die Feuerwehrjugend statt.
 
Insgesamt nahmen 184 Kinder an dem Bewerb teil. Die Feuerwehr Hochneukirchen trat mit 11 Kinder in der
Altersklasse 10-11 Jährige zum Fertigkeitsabzeichen Melder - Spiel und mit 9 Kindern in der Altersklasse 12-15 Jährige
zum Fertigkeitsabzeichen Melder an.
 
Es mussten verschiedenen Stationen mit dem Handfunkgerät gemeistert werden, wie man das Funkgerät bedient und 
richtig Funkgespräche führt, ebenso musste ein Testblatt richtig ausgefüllt werden.
 
Pünktlich um 18:00 Uhr wurde die Abzeichen Übergabe durchgeführt. Es konnten alle angetretenen Kids den Test
erfolgreich absolvieren und nun ein weiteres Abzeichen ihr Eigen nennen.
 
Die Feuerwehr Hochneukirchen Gratuliert recht herzlich dazu!
 
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Unterabschnittsübung in Gschaidt

Am Samstag, dem 12. Oktober 2019 fand in Gschaidt eine Unterabschnittsübung des Abschnittes Kirchschlag statt.
Die Feuerwehr Hochneukirchen war mit 14 Mann, Tank und Pumpe ausgerückt.
 
Übungsannahme war ein Brand in einem Wirtschaftgebäude. Es wurde eine Relaisleitung aufgebaut damit die
Löscharbeiten beginnen konnten. Ebenfalls wurden Atemschutztrupps in das brennende Gebäude geschickt, welche
eine Person daraus retten mussten.
 
Übungsbeginn war um 14:00 Uhr und nach Übungsende um 17:00 Uhr folgte eine Nachbesprechung im
Feuerwehrhaus Gschaidt.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.