Aktuelles

Feuerwehrball 2020

Am Samstag, den 04. Jänner 2020 fand unser traditioneller Feuerwehrball im Festsaal in Hochneukirchen statt.
Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden unserer Nachbarwehren, sowie Privatpersonen folgten unserer Einladung.
 
Für eine tolle Stimmung und eine rauschende Ballnacht sorgten "Sound of Joy"
Kulinarisch wurden wir von der Konditorei Beiglböck verwöhnt.
 
Ein großes Dankeschön an alle, die uns Tombolapreise zur Verfügung gestellt haben.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Besuch vom Landeshauptfrau-Sellvertreter Dr. Stephan Pernkopf

Am Montag, dem 9. Dezember 2019 stattete Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf
der Feuerwehrjugend Hochneukirchen - Gschaidt - Maltern einen Besuch ab.
 
Die Kinder der Feuerwehrjugend, die JugendbetreuerInnen sowie Eltern und VertreterInnen der Freiwilligen Feuerwehren
lauschten den Worten des höchsten Vertreters für das Feuerwehrwesen in Niederösterreich.
Dr. Pernkopf betonte die Wichtigkeit von freiwilligem Engagement und lobte, dass es junge Menschen gibt,
die nicht nur fragen "Was kann ich bekommen?", sondern auch "Was kann ich für die Allgemeinheit tun?".
Dr. Stephan Pernkopf lud die jungen Mädchen und Burschen zu einer Führung in die Landes-Feuerwehrschule nach Tulln ein.
 
Zum Abschluss bekamen alle Anwesenden noch eine Jause, welche von unserem Bürgermeister Ing. Thomas Heissenberger
bereitgestellt wurde.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Jahreshauptversammlung 2019

Am Sonntag, dem 08. Dezember 2019 fand im Festsaal Hochneukirchen die jährliche Hauptversammlung
der FF Hochneukirchen statt.

Neben den Berichten des Kommandanten, des Kommandantenstellvertreter, der Sachbearbeiter, sowie dem
Kassabericht, richtete auch Bürgermeister Ing. Thomas Heissenberger einige Worte an die Kameraden.
 
Im Anschluss wurden die Beförderungen bzw. Auszeichnungen überreicht.
 
PFM Nagy Kinga wurde angelobt.
 
Zum Oberfeuerwehrmann wurden OFM Neuwirth Marcel und OFM Neuwirth Stefan befördert.
 
Zum Sachbearbeiter Feuerwehrjugend wurde SB Schabauer Daniel befördert.
 
ELM Ulrich Johann wurde vom Aktiven in den Reservestand überstellt.
 
Die Kinder der Feuerwehrjugend bekamen ihre Urkunden verliehen, welche sie sich beim Erprobungsspiel verdient hatten.
Und die älteren Kinder, welche die 1. Erprobung erfolgreich bestanden hatten, bekamen ihren neuen Dienstgrad.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

1. Erbrobung und 1. Erprobungsspiel der Feuerwehrjugend 2019

Am Montag, dem 25 November 2019 fand für die Kids der Feuerwehrjugend Hochneukirchen im Feuerwehrhaus
die erste Erprobung bzw. das erste Erprobungsspiel statt.
 
Die Kinder mussten einen Fragebogen richtig beantworten, Geräte im eigenen Tank bei geschlossenen Türen
zeigen und erklären. Die Jüngeren hatten noch die richtige Adjustierung der Feuerwehr zu lernen und die älteren
Kinder mussten im Team eine Löschleitung richtig aufbauen und besetzen.
 
Nach ca. 2 Stunden war dann alles vorbei und die FF Hochneukirchen darf allen zur bestandenen Prüfung gratulieren.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Ausbildungsprüfung "Technische Hilfeleistung" in Silber

Am Sonntag, dem 17. November 2019 absolvierten 10 Kameraden der FF Hochneukirchen die Ausbildungsprüfung
"Technische Hilfeleistung" in Silber im Feuerwehrhaus Hochneukirchen.
 
Es mussten insgesamt 3 Stationen bestanden werden.
 
1. Station: Erste Hilfe
2. Station: Gerätekunde
3. Station: Richiges absichern und arbeiten bei einem Verkehrsunfall
 
Die Feuerwehr Hochneukirchen darf folgenden Mitgliedern zur bestandenen Ausbildungsprüfung in Bronze gratulieren:
FM Honigschnabel Jessica
 
Die Feuerwehr Hochneukirchen darf folgenden Mitgliedern zur bestandenen Ausbildungsprüfung in Silber gratulieren:
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Unterabschnitts - Atemschutzübung 2019

Am Samstag, dem 16. November 2019 fand in Maltern die Atemschutzübung des Unterabschnitts 3
des Abschnittes Kirchschlag statt.
 
Die Übung wurde in einem alten Bauernhaus durchgeführt.
 
Das Gebäude wurde vernebelt und die Atemschutztrupps mussten zwei versteckte Puppen
finden und sicher nach draußen bringen.
 
Die FF Hochneukirchen nahm mit 6 Mann, also zwei Atemschutztrupps an der Übung teil.