Aktuelles

Straßenreinigung

Am Samstag, dem 27. Juli wurde die FF Hochneukirchen zur Straßenreinigung in Richtung
Harmansdorf gerufen. Aufgrund des starken Regens war die Straße mit Schlamm und Dreck
überflutet. Die Feuerwehrmänner reinigten die Staße und den verstopften Kanal
mit der Hochdruckeinrichtung im Tank und waren nach ca. drei Stunde fertig mit der Arbeit
und konnten wieder ins FF Haus einrücken.
 
b_220_220_16777215_00_images_ff_20200627_Strassenreinigung_Harmansdorf.jpg

Neuer Mannschaftstransporter

Am Dienstag, dem 30. Juni 2020 war es endlich soweit, das neue MTF ist in Hochenukirchen angekommen.
Nach ca. einem Jahr Planung und unzähligen Besprechungen hat sich das Komando der FF Hochneukirchen
gemeinsam mit der Gemeinde Hochneukirchen letztendlich für einen Mercedes-Benz Sprinter entschieden.
Weitere Fahrzeugdaten sind auf der Homepage unter der Kategorie "Fahrzeuge" zu entnehmen.
 
Der alte MTF wurde 1996 angeschaft und hat die FF Hochneukirchen jahrelang ohne größere Probleme
immer sicher von A nach B gebracht.
 
Am Mittwoch, dem 01. Juli 2020 wurde dann gleich ein Mannschaftsabend mit einer kleinen Einschulung für
das neue MTF abgehalten.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Kraftfahrerschulung 2020

Am Sonntag, dem 14. Juni 2020 fand die alljährliche Schulung für die Kraftfahrer statt.
 
Es wurden die diversen Geräte und Maschinen des RLFA-2000, wie Seilwinde, Hydraulisches Rettungsgerät,
Notstromaggregat, Hochdruckeinrichtung und die Schaumherstellung beübt bzw. geschult.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Flurbrand

Am Samstag, dem 25. April 2020 wurde die FF Hochneukirchen mittels Sirenenalarm um 19:20 Uhr alamiert.
 
In Richtung Saubichl hat sich ein Flurbrand aus noch unbekannter Ursache entwickelt.
Unter Einhaltung der zurzeit erforderlichen Maßnahmen rückte die Feuerwehr mit 22 Mann im RLF, Pumpe und Bus aus.
Nach ca. 2 Stunden konnte Brand aus gegeben werden.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Winterschulung 2020

Am Samstag, dem 29. Februar 2020 fand die Winterschulung im Feuerwehrhaus statt.
 
Dabei wurde heuer ein Vortrag über Photovoltaikanlagen gehalten - wie geht man richtig bei einem Brand
mit einer Photovoltaikanlage vor und was muss man beachten.
 
Im praktischen Teil wurde die TS aktiviert. Die richtige Handhabung und der Gebrauch wurde geschult.
 
Nach ca. 2 Stunden war die Übung abgeschlossen und die Kameraden konnten sich bei einer
Jause noch über das Gelernte austauschen.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Kommandantenfortbildung des Bezirks Wr. Neustadt in Hochneukirchen

Am Donnerstag, dem 20. Februar 2020 fand die Kommandantenfortbildung des Bezirks Wr. Neustadt im Festsaal in Hochneukirchen statt.
Es wurden alle Funktionäre der freiwilligen Feuerwehren des Bezirkes eingeladen.
 
Unser Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Pichler Bernhard hielt einen Vortrag über die Spezial- und Katastrophenschutzausrüstung des NÖ LFV.
 
Der Bezirkssachbearbeiter Ostermann Harald erklärte das neue Einsatzleit- und Kommunikationssystem (ELKOS).
Und auch die Wichtigkeit der Datenpflege mittels FDISK brachte er den Feuerwehrmännern nahe.
 
Zum Schluss berichtete OBR Freiler Rudolf noch über die neu eingeführte Kinderfeuerwehr.