Aktuelles

Feuerwehrfest 2019

Am Samstag, dem 15. Juni 2019 fand heuer seit langem wieder eine Blaulichtparty im Feuerwehrhaus statt.
Der DJ "Einsuperstar" sorgte für die richtige Stimmung, welche bis in die Morgenstunden anhielt.
 
Am Sonntag, dem 16. Juni 2019 fand unser alljährliches Feuerwehrfest im Zelt beim Feuerwehrhaus Hochneukirchen statt.
Nach der Feuerwehrmesse, wurde unserem Feuerwehrarzt Doktor Anton Wanecek, in der Pfarrkirche vom
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Rudolf Freiler die Urkunde zur Ernennung zum Bezirksfeuerwehrarzt überreicht.
 
Beim traditionellen Frühshoppen unterhielten die Schäffener Böhmischen die Gäste.
Am Nachmittag spielten die Oberkrainer Spüleit und sorgten für Stimmung beim Festausklang.
 
Unsere kleinen Gäste konnten sich in der Hüpfburg und beim Kinderschminken austoben.
 
Ebenfalls am Nachmittag wurde von den Kindern der Feuerwehrjugend ein kleiner Wettkampf ausgetragen,
bei welchen alle Gäste dazu eingeladen wurden mitzumachen.
 
Wir möchten uns an dieser Stelle bei den zahlreichen Besuchern und auch bei allen Helfern bedanken.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Kindergarten und Flohzirkus zu Besuch

Am Freitag, dem 31. Mai 2019 war der Kindergarten zu Besuch im Feuerwehrhaus.
Den Kindern wurden die diversen Geräte und Fahrzeuge gezeigt bzw. vorgeführt.

Bilder sind in der Galerie zu finden.

Floriani-Kirchgang 2019

Am Sonntag, dem 19. Mai 2019 fanden sich die Kameraden der FF Hochneukirchen, der FF Maltern
und der FF Gschaidt ein, um gemeinsam mit der Musikkapelle Hochneukirchen den traditionellen Floriani-Sonntag zu feiern.
 
Nach der traditionellen Messe wurde die Angelobung der Mitglieder der Feuerwehrjugend duchgeführt.
BGM Ing. Thomas Heissenberger gratulierte zur Gründung und bedankte sich bei den Kommandanten
der 3 Feuerwehren für Ihre vorbildhafte Zusammenarbeit.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Gemeinschaftsübung mit der FF Stuben 2019

Am Freitag, dem 10. Mai 2019 organisierte die FF Hochneukirchen eine Übung gemeinsam mit der FF Stuben.
 
Übungsannahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand in Harmansdorf. Beide Feuerwehren wurden um 17:45 Uhr alamiert.
Beim Eintreffen der FF Hochneukirchen war die FF Stuben schon vor Ort und hatte erste Löschmaßnahmen eingeleitet und
einen Atemschutzsammelplatz eingerichtet.
Die FF Hochneukirchen stellte einen Atemschutztrupp und suchte eine Person im Gebäude.
Mittels Pendelverkehr und einer Zubringleitung wurde die Wasserversorgung sicher gestellt. Die Kommunikation
über die Funkgeräte funktionierte ohne Probleme.
 
Die FF Stuben nahm mit 20 Kameraden an der Übung teil und die FF Hochneukirchen kam mit 16 Kameraden zum Übungsort.
 
Nach der gelungenen Übung wurden die beiden Feuerwehren vom Hausherren zu einer kleinen Jause eingeladen.
Dafür ein großes Dankeschön! Und auch für die gute Zusammenarbeit mit der FF Stuben - Danke.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Sturmschaden

Am Sonntag, dem 5. Mai 2019 wurde die FF Hochneukirchen um 13:30 Uhr mittels Sirene alamiert.
Wegen des starken Sturmes blockierten mehrere Bäume die Straße Richtung Höhwirt. Die FF Hochneukirchen
rückte mit 13 Mann aus und konnte in einer halben Stunden die Bäume von der Straße entfernen.
 
b_220_220_16777215_00_images_ff_190505_Sturmschaden.jpg