Aktuelles

Jahreshauptversammlung 2025

Am Sonntag, dem 12. Jänner 2025 fand im Gasthaus "s'Hutwisch" die jährliche Hauptversammlung
der FF Hochneukirchen statt.

Neben den Berichten des Kommandanten, des Kommandantenstellvertreter, der Sachbearbeiter, sowie dem
Kassabericht, richtete auch Bürgermeister Ing. Thomas Heissenberger einige Worte an die Kameraden.
 
Im Anschluss wurden die Beförderungen bzw. Auszeichnungen überreicht.
 
Die Kameraden PFM Gamperl Julia, PFM Planker Marcel und PFM Wanecek Franziska wurden angelobt.
 
Zum Feuerwehrmann wurde FM Wanecek Wolfgang befördert.
 
ELM Beisteiner Franz wurde in die Reserve überstellt.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Baum über Straße

Am Dienstag, dem 24. Dezember 2024 wurden wir um 12:15 Uhr zu einem technischen Einsatz
mittels Sirenen alarmiert.
Alarmgrund war ein Baum, welcher wegen des starken Sturmes, quer über der Straße lag.
Die Feuerwehr rückte mit 12 Mann nach Hattmannsdorf aus. Der Baum wurde mit der
Motorsäge zerkleinert und von der Straße entfernt. Nach ca. einer Stunde war der Einsatz beendet.

Verkehrsunfall

Am Donnerstag, dem 21. November 2024 wurde die Feuerwehr Hochneukirchen mittels Sirenenalarm
um 17:15 Uhr wegen eines Verkehrsunfalles alarmiert.
Weil ein Reh über die Straße lief, passierte auf der B55 in Richtung Höhwirt ein Auffahrunfall. Die Feuerwehr
rückte mit 12 Mann im Tank und Bus aus. Polizei und Rettung waren ebenfalls vor Ort. Die Insassen der PKWs
blieben alle unverletzt und es entstand nur ein Sachschaden. Die Autos wurden von der Straße entfernt und
sicher abgestellt. Danach wurde die Straße gereinigt und die Kameraden konnten nach ca. 2 Stunden
wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
 
b_220_220_16777215_00_images_ff_20241121_Verkehrsunfall_1.jpgb_220_220_16777215_00_images_ff_20241121_Verkehrsunfall_2.jpg

Fertigkeitsabzeichen "Melder"

Am Samstag, dem 19. Oktober 2024 nahmen 9 Kinder der Feuerwehrjugend Hochneukirchen am
Fertigkeitsabzeichen "Melder" in Matzendorf teil.
Beim Bewerb mussten die Kinder ihr Wissen rund ums Funken unter Beweis Stellen.
Wie man richtig Funkt, wie das Funkgerät funktioniert und allgemeine Fragen übers Funken
mussten beantwortet werden. Die Stationen wurden auf dem Weg einer Rundwanderung in Matzendorf
aufgebaut.
Insgesamt nahmen 222 Kinder des ganzen Bezirkes am Bewerb teil, welche die Prüfung alle bestanden.
 
b_220_220_16777215_00_images_ff_20241019_Fertigkeitsabzeichen_Melder.jpg

Mulatschak 2024

Am Sonntag, dem 22. September 2024 lud das Kommando der FF Hochneukirchen alle Feuerwehrkameraden
und Helfer mit Familie zum traditionellen Mulatschak ein.
 
Danke an alle Helferinnen und Helfer, welche die Feuerwehr das ganze Jahr über unterstützen.
 
b_220_220_16777215_00_images_ff_20240922_Mulatschak_1.jpg