Aktuelles

Erprobung und Erprobungsspiel der Feuerwehrjugend

Am Montag, dem 11 Dezember 2023 fand für die Kids der Feuerwehrjugend Hochneukirchen im Feuerwehrhaus
die Erprobung bzw. das Erprobungsspiel statt.
 
Die Kinder mussten einen Fragebogen richtig beantworten, Geräte im eigenen Tank bei geschlossenen Türen
zeigen und erklären. Die Jüngeren hatten noch die richtige Adjustierung der Feuerwehr zu lernen und die älteren
Kinder mussten im Team eine Löschleitung richtig aufbauen und besetzen. Wasserentnahmestellen mussten richtig
erklärt werden und welche Geräte dazu benötigt werden.
Und zum Schluss mussten die Kinder zeigen, dass sie mit den Kleinlöschgeräten umgehen können.

Nach ca. 2 Stunden war dann alles vorbei und die FF Hochneukirchen darf allen zur bestandenen Prüfung gratulieren.
 
b_220_220_16777215_00_images_ff_20231211_Erprobung.jpg

Finnentest 2023

Am Freitag, dem 08. Dezember und Sonntag, dem 10. Dezember 2023 wurde im
Feuerwehrhaus Hochneukirchen der Finnentest durchgeführt. Diesen Test müssen alle aktiven
Atemschutzträger seit dem 01. Jänner 2017 einmal im Jahr bestehen.
Der Test besteht aus fünf Teilen und muss mit der ganzen Atemschutzausrüstung durchgeführt werden.
Überwacht wurden die Feuerwehrmänner vom Atemschutzwart SB Neuwirth Marcel.
 
1. Teil: 100 Meter gehen ohne Kanister, dann 100 Meter mit zwei Kanistern je 17 Kilogramm gehen. Zeit dafür 4 Minuten.
2. Teil: In der Zeit von 3,5 Minuten müssen 180 Stufen (90 hinauf und 90 hinunter) gegangen werden.
3. Teil: Mit Hilfe eines ca. 6 Kilogramm schweren Hammers muss ein Traktorreifen (ca. 50 Kg) 3 Meter weit geschlagen werden
           in der Zeit von 2 Minuten.
4. Teil: Übersteigen und Unterkriechen von ca. 60cm hohen Hindernissen. Diese Hindernisse müssen dreimal innerhalb von
          3 Minuten bewältigt werden.
5. Teil: Einen C- Schlauch einfach einrollen. Zeit 2 Minuten, Länge des Schlauches 15 Meter.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Fahrzeugbergung

Am Samstag, dem 02. Dezember 2023 wurde die FF Hochneukirchen um 08:30 Uhr zu einer Fahrzeugbergung
auf der Landstraße Richtung Krumbach auf der Höhe Sportplatzeinfahrt gerufen.
Beim Eintreffen war der PKW von der Straße gerutscht und gegen einen Baum geprallt.
Das Auto wurde mit der Seilwinde auf die Straße gezogen und sicher abgestellt.
Nach ca. einer Stunde war der Einsatz beendet.
 b_220_220_16777215_00_images_ff_20231202_Fahrzeugbergung.jpg

Technischer Einsatz

Am Donnerstag, den 30. November 2023 wurden die Feuerwehren Hochneukirchen, Gschaidt und Maltern um 20:05 Uhr
zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der Landstraße Richtung Krumbach auf der
Höhe Sportplatzeinfahrt gerufen.
 
Beim Eintreffen stand das Auto, welches wahrscheinlich aufgrund der glatten Fahrbahn von der Straße abkam und
gegen einen Baum prallte, im Straßengraben.
Zuerst wurde die Straße auf beiden Fahrstreifen abgesperrt und eine Umleitung eingerichtet, währendessen traf die Rettung ein.
Gemeinsam mit der Rettung wurde die verletzte Person aus dem Auto befreit und anschließend ins Krankenhaus gebracht.
Das Auto wurde mit Hilfe der Seilwinde vom Tank der FF Maltern wieder auf die Straße gezogen und dann sicher abgestellt.
Die Unfallstelle wurde gereinigt und die Straße wieder freigegeben.
Nach gut zwei Stunden konnten die Feuerwehren wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
b_220_220_16777215_00_images_ff_20231130_Technischer_Einsatz_1.jpgb_220_220_16777215_00_images_ff_20231130_Technischer_Einsatz_2.jpgb_220_220_16777215_00_images_ff_20231130_Technischer_Einsatz_3.jpg
 
 

Fertigkeitsabzeichen "Sicher zu Wasser und am Land" 2023

Am Samstag, dem 21. Oktober 2023 fand in Haschendorf das Fertigkeitsabzeichen "Sicher zu Wasser und am Land"
für die Feuerwehrjugend statt.
Der Bewerb fing um 13 Uhr an. Die Kinder mussten folgende 6 Stationen meistern:
 
1. Station: Testblatt
2. Station: Erste Hilfe
3. Station: Knotenkunde
4. Station: das richtige Absichern einer Unfallstelle
5. Station: das Lösen eines Puzzles mit dem Thema Feuerwehrzille
6. Station: Zielwerfen mit einem Rettungsring
 
Zwischen den einzelnen Stationen waren auch "Spielstationen" eingebaut, wo die Kinder
ihre Geschicklichkeit und Zusammenarbeit beweisen konnten.
 
Die FF Hochneukirchen darf allen 11 Jugendfeuerwehrmännern zur bestandenen Prüfung gratulieren.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Unterabschnittsübung in Hochneukirchen

Am Samstag, dem 14 Oktober 2023 fand in Hochneukirchen die UA-Übung des Unterabschnitts Kirchschlag
statt. Die Feuerwehren Maltern, Gschaidt, Krumbach, Bad Schönau und Weisses Kreuz nahmen
an der Übung teil. Insgesamt waren mehr als 80 Feuerwehrmänner im Einsatz.
 
Übungsannahme war ein Waldbrand im Bereich des Hexenhauses Richtung Hutwisch.
Die Wehren bauten eine Relaisleitung vom Ort bis zum Brandgebiet auf. Vom Hutwischparkplatz
wurde eine zweite Löschleitung gelegt, welche mittels Pendelverkehr der Tankwägen gespeist wurde.
Weiters suchten die Atemschutztrupps nach einer vermissten Person im Wald.
 
Die Übung begann um 14 Uhr und endete mit einer Nachbesprechung im Feuerwehrhaus Hochneukirchen
um ca. 16 Uhr. Danach gab es noch für alle Kameraden eine kleine Jause.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.