Übungen

Kraftfahrerschulung

Am Mittwoch, dem 01. Mai 2013 und Sonntag, dem 05. Mai 2013 fand jeweils im Feuerwehrhaus Hochneukirchen
eine Kraftfahrerschulung statt.
Dabei wurden die diversen Geräte und Maschinen (Einbaupumpe, Seilwinde, ...) des RLFA-2000 beübt bzw. geschult.

Übung des 1. Zuges

Am Samstag, dem 04. Mai 2013 fand in Offenegg die Übung des 1. Zuges statt.
Übungsannahme: Brand eines Gebäudes mit Menschenrettung
 
Beim Eintreffen des Tank Hochneukirchen beim Übungsszenario erkundete der Gruppenkommandanten der
1.Gruppe, OLM Heissenberger Johannes die Lage. Als erstes wurden die umliegenden Gebäude mit C-Rohren geschützt
und ein Atemschutztrupp wurde mit einem HD-Rohr ins Übungsobjekt geschickt, um die vermisste Person zu suchen. 
Währendessen baute die Pumpe Hochneukirchen eine Versorgungsleitung vom Ort auf, um den Tank Hochneukirchen mit Löschwasser zu versorgen. Anschließend wurde mit der Brandbekämpfung begonnen.

Nach etwa 1,5 Stunden wurde durch den Übungsleiter Übungsende gegeben. 
Abschließend wurde bei der Übungsbesprechung über die positiven und negativen Vorkommnisse gesprochen.

Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Winterschulung

Am Samstag, dem 16. März 2013 fand die Winterschulung der FF Hochneukirchen statt.

Bei dieser Schulung stand die Begehung der neuen Wohnhausanlagen und der umgebaute Volks- und Hauptschule
am Programm. Ziel dieser Besichtigung war es die Räumlichkeiten kennenzulernen, um im Ernstfall bestens gerüstet zu sein.

Unterabschnittsübung in Maltern

Am Samstag, dem 20. Oktober 2012 nahm die FF Hochneukirchen an der Unterabschnittsübung
des Unterabschnitts 3 des Abschnittes Kirchschlag in Maltern teil.

Übungsannahme: Brand in abgelegener Lage
Die Wasserversorgung wurde mittels Tanklöschfahrzeuge und einer Relaisleitung hergestellt.

Die FF Hochneukirchen nahm bei dieser Übung mit dem RLFA und der Pumpe Hochneukirchen teil.
Der Abschluss und die Übungsbesprechung wurden im Feuerwehhaus in Maltern abgehalten.

Ein weiterer Bericht und Fotos sind auf der Seite des BFKDOs Wiener Neustadt zu finden ...

Übung des 1. Zuges

Am Freitag, dem 4. Mai 2012 fand in Hattmannsdorf die Übung des 1. Zuges statt.

Beim Eintreffen des Tank Hochneukirchen beim Übungsszenario erkundete der Kommandant-Stellvertreter,
BI Fischer Andreas die Lage. Als erstes wurde mittels eines HD-Rohres die Brandbekämpfung begonnen.
Währenddessen baute das KLF eine Relaisleitung auf, um den Tank Hochneukirchen mit Löschwasser zu versorgen.

Nach etwa 1 Stunde wurde durch den Übungsleiter Übungsende gegeben.
Anschließend wurde bei der Übungsbesprechung über die positiven und negativen Vorkommnisse gesprochen.

Winterschulung

Am Samstag, dem 17. März 2012 fand im Feuerwehrhaus Hochneukirchen die Winterschulung statt.

Dabei wurden im Stationsbetrieb die Themen RLFA (Einbaupumpe und Schaumherstellung),
Menschenrettung und Photovoltaik erklärt bzw. geschult.

Bei der Übungsbesprechung wurde über die positiven und negativen Vorkommnisse gesprochen.
Abschließend gab es noch eine Jause im Feuerwehrhauses.

Bilder sind in der Galerie zu finden ...