Übungen

Übung des 2. Zuges

Am Freitag, dem 20. Juni 2014 fand die Übung des 2.Zugs statt.
Übungsannahme: Menschenrettung unter einem umgestürzten Baum
 
Beim Eintreffen des Tank Hochneukirchen beim Übungsszenario wurde die Unfallstelle erkundet.
Als erstes wurde der Verletze Erstversorgt. Anschließend wurde mittels Hydraulischem Rettungssatzes der Baum
angehoben und mittels Greifzuges gesichert. Danach konnte die Person gerettet werden.

Nach etwa 1,5 Stunde wurde durch den Übungsleiter Übungsende gegeben.
Abschließend wurde bei der Übungsbesprechung über die positiven und negativen Vorkommnisse gesprochen.

Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Übung des 1. Zuges

Am Samstag, dem 10. Mai 2014 fand in Hochneukirchen die Übung des 1. Zuges statt.
Übungsannahme: Brand eines Gebäudes mit Menschenrettung
 
Beim Eintreffen des Tank Hochneukirchen beim Übungsszenario erkundete der Zugskommandant des 1.Zuges,
HBM Heissenberger Christian die Lage. Als erstes wurde ein Atemschutztrupp ins Übungsobjekt geschickt, um
die vermisste Person zu suchen. Anschließend wurde mit der Brandbekämpfung begonnen.
Währendessen baute die Pumpe Hochneukirchen eine Versorgungsleitung auf, um den Tank Hochneukirchen
mit Löschwasser zu versorgen.

Nach etwa 1,5 Stunden wurde durch den Übungsleiter Übungsende gegeben. 
Abschließend wurde bei der Übungsbesprechung über die positiven und negativen Vorkommnisse gesprochen.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Kraftfahrerschulung

Am Donnerstag, dem 01. Mai 2014 und Sonntag, dem 04. Mai 2014 fand jeweils im Feuerwehrhaus Hochneukirchen
eine Kraftfahrerschulung statt.

Dabei wurden die diversen Geräte und Maschinen des RLFA-2000, wie Einbaupumpe, Seilwinde, Hydraulisches Rettungsgerät und
die Schaumherstellung beübt bzw. geschult.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden ...

Winterschulung

Am Samstag, dem 22. Februar 2014 fand die Winterschulung im Feuerwehrhaus in Hochneukirchen statt.

Dabei wurden im Stationsbetrieb die Themen Tauch- und Schlammpumpe, Erste Hilfe und
"Verhalten im Einsatz" erklärt bzw. geschult.

Evakuierungsübung der Hauptschule

Am Freitag, dem 18. Oktober 2013 führte die Hauptschule Hochneukirchen in Zusammenarbeit mit der FF Hochneukirchen
eine Evakuierungsübung durch. Ziel war es, die ordnungsgemäße Räumung des Gebäudes zu üben, damit im Ernstfall
(z.B. bei einem Brand) auch möglichst reibungslos ein schnelles Verlassen des Gefahrenbereichs gewährleistet ist.
 
Nach dem Auslösen des Räumungsalarmes wurden die Schüler/innen vom Lehrpersonal vorbildhaft und ruhig evakuiert.
Nach einer Schlussbesprechung mit allen Lehrkräften konnte die Übung beendet werden.

Unterabschnitts-Atemschutzübung

Am Samstag, dem 18. Mai 2013 fand in Hochneukirchen die Atemschutzübung des Unterabschnitts 3
des Abschnittes Kirchschlag statt. 
Die von der FF Hochneukirchen organisierte Übung wurde in der neugebauten Wohnhausanlage abgehalten.

Die Feuerwehren Maltern, Gschaidt, Bad Schönau, Krumbach, Weißes Kreuz und Hochneukirchen
stellten insgesamt 11 Atemschutztrupps die an der Übung teilnahmen.

Die FF Kirchschlag sorgte mit dem Atemluftanhänger wieder für die Befüllung der Atemschutzflaschen
beim Atemschutzsammelplatz.