Aktuelles

Fahrzeugbergung

Am Sontag, dem 4. Februar 2018 wurde die FF Hochneukirchen um ca. 7:00 Uhr zu einer Fahrzeugbergung gerufen.
 
Der Fahrer kam von der Staße ab und blieb mit seinem PKW stecken. Mit Hilfe der Seilwinde konnte das Auto wieder zurück
auf die Staße gezogen werden. Es wurde keiner verletzt und die FF Hochneukirchen konnte nach ca. einer Stunde wieder
ins Feuerwehrhaus einrücken.
 
b_220_220_16777215_00_images_ff_180204_Fahrzeugbergung_2.jpg

UDC Highlanders Clublokal

Am Freitag, dem 12. Jänner 2018 durfte die FF Hochneukirchen ihre neuen "Mitbewohner" im
Feuerwehrhaus begrüßen. Der Dartverein UDC Highlanders Hochneukirchen veranstaltete sein erstes Tunier
im neuen Clublokal, welches sich im ersten Stock des Feuerwehrhauses befindet.
 
Die Feuerwehr freut sich auf ein gutes "Zusammenwohnen" und wünscht viel Glück bei allen
zukünftigen Tunieren.
 
b_220_220_16777215_00_images_ff_180112_Darttunier.jpg

Feuerwehrball 2018

Am Samstag, dem 06. Jänner 2018 fand unser traditioneller Feuerwehrball im Festsaal in Hochneukirchen statt.
Zahleiche Kameradinnen und Kameraden unserer Nachbarwehren, sowie Privatpersonen folgten unserer Einladung.
 
Für eine tolle Stimmung und eine rauschende Ballnacht sorgten die "Tränktörl Musikanten". Kulinarisch
wurden wir von der Konditorei Beiglböck verwöhnt.
 
Ein großes Dankeschön an alle, die uns Tombolapreise zur Verfügung gestellt haben.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Jahreshauptversammlung 2017

Am Freitag, dem 08. Dezember 2017 fand im Festsall die jährliche Hauptversammlung der FF Hochneukirchen statt.
 
Neben den Berichten des Kommandanten, des Kommandantenstellvertreter, der Sachbearbeiter, sowie dem
Kassabericht, richtete auch Bürgermeister Ing. Thomas Heissenberger einige Worte an die Kameraden.
 
Im Anschluss wurden die Beförderungen bzw. Auszeichnungen überreicht.
 
Zum Feuerwehrmann wurden FM Heissenberger Sandra und FM Honigschnabel Jessica befördert.
Zum Oberbrandmeister wurde OBM Fischer Andreas befördert.
Zum Hauptfeuerwehrmann wurde HFM Pinter Thomas befördert.
 
LM Ulrich Thomas wurde nochmals offiziell zur Überreichung des Ehrenabzeichens für 25 Jahre Tätigkeit im
Feuerwehrwesen gratuliert.
 
Dieses Jahr richtete auch der ÖKB das Wort an die Kameraden der FF Hochneukirchen und bedankte sich
für die Unterstützung im verganangen Jahr und überreichte der FF Hochneukirchen ein Spende.
EV Kager Manfred erhielt das Verdienstabzeichen in Silber des Kameradschaftsbundes.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Fahrzeugbergung

Am Samstag, dem 25. November 2017 wurde die Feuerwehr Hochneukirchen um 13:00 Uhr zu einer Fahrzeugbergung
in die Panoramastraße gerufen.
 
Ein Traktor stand auf der Straße mit gebochener Hinterachse und verlor Öl. Die FF Hochneukirchen sicherte die Unfallstelle und
band das auslaufende Öl. Der Traktor wurde von einem privaten Unternehmen abtransportiert. Dannach säuberte die Feuerwehr
noch die Staße und war nach ca. zwei Stunden wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Finnentest 2017

Am Sonntag, dem 12. November, Freitag, dem 17. November und Samstag, dem 18. November 2017 wurde im
Feuerwehrhaus Hochneukirchen der Finnentest durchgeführt. Diesen Test müssen alle aktiven Atemschutzträger
seit dem 01. Jänner 2017 einmal im Jahr bestehen.
Der Test besteht aus fünf Teilen und muss mit der ganzen Atemschutzausrüstung durchgeführt werden.
Überwacht werden die Feuerwehrmänner vom Atemschutzwart LM Prandstötter Markus und FARZT Dr. Wanecek Anton.
 
1. Teil: 100 Meter gehen ohne Kanister, dann 100 Meter mit zwei Kanistern je 17 Kilogramm gehen. Zeit dafür 4 Minuten.
2. Teil: In der Zeit von 3,5 Minuten müssen 180 Stufen (90 hinauf und 90 hinunter) gegangen werden.
3. Teil: Mit Hilfe eines ca. 6 Kilogramm schweren Hammers muss ein Traktorreifen (ca. 50 Kg) 3 Meter weit geschlagen werden
           in der Zeit von 2 Minuten.
4. Teil: Übersteigen und Unterkriechen von ca. 60cm hohen Hindernissen. Diese Hindernisse müssen dreimal innerhalb von
          3 Minuten bewältigt werden.
5. Teil: Einen C- Schlauch einfach einrollen. Zeit 2 Minuten, Länge des Schlauches 15 Meter.
 
An diesen drei Tagen traten 20 Feuerwehrmänner der FF Hochneukirchen zum Finnentest an und alle 20 bestanden den Test.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.