Aktuelles

Abschnittsleistungsbewerb in Weiß Kreuz

Am Samstag, dem 26. Mai 2018 fand der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Abschnittes Kirchschlag
am Weißen Kreuz statt.
 
Die Feuerwehr Hochneukirchen trat mit einer Gruppe an.
Mit einer Zeit von 46,37 Sekunden beim Löschangriff und 63,60 Sekunden beim Staffellauf konnten
sie sich den ersten Platz in Bronze mit Alterspunkten sichern.
 
b_220_220_16777215_00_images_ff_180526_Abschnittsleistungsbewerb_Kirchschlag.jpg

Gratulation zum 65. Geburtstag

Am Samstag, dem 19. Mai 2018 gratulierte das Kommando EOBI Ulrich Ernst zum 65. Geburtstag.
 
Das Kommando überreichte ein Präsent und gratulierte recht herzlich.
 
Auch die FF Hochneukirchen wünscht alles Gute und Gesundheit für die Zukunft.
 
b_220_220_16777215_00_images_ff_180519_65.Geburtstag_EOBI_Ulrich_Ernst-1.jpg

Unterabschnitts-Atemschutzübung

Am Samstag, dem 19. Mai 2018 fand in Hochneukirchen die Atemschutzübung des Unterabschnitts 3
des Abschnittes Kirchschlag statt.
 
Die Übung wurde im alten Musikheim durchgeführt.
 
Das Gebäude wurde vernebelt und es wurden ein Kanister mit Wasser, eine Puppe und eine
Wärmequelle versteckt.
Die teilnehmenden Atemschutztrupps mussten mit Hilfe der Wärmebildkamera die Wärmequelle
ausfindig machen, sowie die Puppe und den Kanister mit nach draußen nehmen, sofern sie Diese fanden.
 
Die FF Kirchschlag sorgte mit dem Atemluftanhänger wieder für die Befüllung der Atemschutzflaschen
beim Atemschutzsammelplatz.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.

Abschnitts-Funkübung

Am Freitag, dem 18. Mai 2018 fand die Abschnitts-Funkübung in Hollenthon statt.
 
Übungsannahme war ein Brand in einem Wirtschaftgebäude.
Die FF Hochneukirchen nahm mit 6 Kameraden an der Übung teil.
 
Die 19 teilnehmenden Feuerwehren wurden um ca. 19:00 Uhr alamiert. Es wurde der Anfahrtsweg duchgefunkt
und am Einsatzort wurde durch einen Lotsen der genaue Standort jedes Fahrzeuges festgelegt.
Jede Feuerwehr bekam eigene Aufgaben zu lösen und diese mussten dann an die Einsatzleitstelle Hollenthon
durchgegeben werden.
Die Aufgaben für die FF Hochneukirchen waren: Anfertigen einer Lageskizze, Führen des Einsatztagebuches
und ausfüllen bzw. absetzten der Einsatzsofortmeldung.

Die Übungsüberwachung übernahmen Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Pichler Bernhard und
Sachbearbeiter Nachrichtendienst OBI Pürrer Thomas.
 
Nach der Übung fanden sich alle Kameraden im FF Haus Hollenthon zu einer Übungsnachbesprechung ein.
 
b_220_220_16777215_00_images_ff_180518_Unterabschnittsfunkuebung_Hollenthon-1.JPGb_220_220_16777215_00_images_ff_180518_Unterabschnittsfunkuebung_Hollenthon-3.JPGb_220_220_16777215_00_images_ff_180518_Unterabschnittsfunkuebung_Hollenthon-2.JPG

Volksschule zu Besuch

Am Montag, dem 14. Mai 2018 war die 3. Klasse der Volksschule Hochneukirchen zu Besuch im Feuerwehrhaus.
Den Kindern wurden die Aufgaben und die Ausrüstung der Feuerwehr erklärt bzw. gezeigt.

Bilder sind in der Galerie zu finden.

Gemeinschaftsübung

Am Freitag, dem 04. Mai 2018 lud die FF Hochneukirchen die Kameraden der Feuerwehren Aschau und Schmiedrait zu einer
Bundesländerübergreifenden Übung ein.
 
Insgesammt waren 35 Kameradan mit 6 Fahrzeugen bei der Übung beteiligt.
Übungsannahme war ein Waldbrand in Offenegg. Es wurde eine Relaisleitung von der Ortsmitte bis zum
Brandobjekt aufgebaut. Übungsbeginn war um 18:00 Uhr und dauerte ca. 2. Stunden.
 
Bilder sind in der Galerie zu finden.